Skip to main content
Log in

Tödliche Zweiradunfälle — Ursachen, Verschulden

Lethal bycycle accidents: Causes and the question of responsibility

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Summary

Ninety-nine bicycle and motorcycle accidents were analyzed that had taken place from 1980 to 1984 in and around Frankfurt on the Main. The postmortem examinations were done in the Center of Forensic Medicine at the University of Frankfurt. Twenty-five percent of the bicycle riders were children up to the age of 15 years and 25% were elderly people over the age of 60. Most of the people involved in motorcycle accidents were between 17 and 24 years of age. The greatest amount of accidents took place in the summer, but in October there was also a peak. On weekdays, Thursday was the day when most of the accidents happened and Sunday showed the least. About 50% of the bicycle accidents happened in the city; 44% of the motorcyclists had lethal accidents on normal roads in the country. The most dangerous situation for bicycle riders was created by fast vehicles following them, but intersections proved to be a danger point, too. Nearly 40% of the motorcycle accidents were not caused by other vehicles. The most frequent cause of death was head injuries (45%), followed by injuries of the internal organs and spine. Many bicycle riders caused the accidents themselves (43.6%). Most of the fatal motorcycle accidents were caused by others (56%). In all of the cases studied, 30% of the participants involved had a relevant blood-alcohol concentration.

Zusammenfassung

Es wurden 99 tödliche Zweiradunfälle aus dem Zeitraum 1980 bis 1984 analysiert (Fahrrad 39,4%, Mofa 14,1%, Moped 5,0%, KKR 16,2%, Motorrad 25,3%). Die Opfer wurden gerichtlich obduziert. Die Unfälle ereigneten sich in Frankfurt am Main und Südhessen. Bei den Fahrradfahrern fanden sich Häufungen in Gruppen der Kinder bis zu 15 Jahren (25%) und bei den Älteren über 60 Jahren (25%). Bei Mofa-, KKR-und Motorradfahrern waren überwiegend die jungen Verkehrsteilnehmer im Alter zwischen 17 bis 24 Jahren betroffen. Die jahreszeitlichen Spitzen lagen im Sommer mit einem weiteren Höhepunkt im Oktober (14%). Die Verteilung auf die Wochentage ergab einen Gipfel am Donnerstag (18%) und ein Tief am Sonntag (9%). Nahezu 50% der Unfälle ereignete sich im Stadtgebiet, bei Motorradfahrern 44% auf Landstraßen. Am gefährlichsten war das von hinten auffahrende schnelle Fahrzeug für Rad- und Mofafahrer; weiterer Unfallschwerpunkt war der Kreuzungsverkehr. Bei den Motorradfahrern kam es in fast 40% der Fälle zum Sturz ohne direkten Kontakt mit einem anderen Fahrzeug. Tödliche Verletzungen betrafen in 45,4% den Schädel-Hirnbereich, gefolgt von den inneren Organen und der Wirbelsäule. Den höchsten Anteil an Selbstschuld wiesen die Rad- (43,6%) und Mofafahrer (31,6%) auf. Bei den Kradfahrern überwog das fremde Verschulden (56%). In etwa 30% der Fälle wurde Alkoholeinfluß registriert, wenn man die Unfallgegner mit berücksichtigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Conrad B (1987) Behandlungs- und Folgekosten nach Verkehrsunfällen. Frankfurt, Dissertation

    Google Scholar 

  • Langwieder K (1978) Verletzungsrisiko von Motorrad- und Mopedfahrern und Verringerung der Kopfverletzungen durch Tragen von Schutzhelmen. Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin (Kongreßbericht)

  • Ruppen L (1987) Die sozio-ökonomische Bedeutung der Motorradunfälle. Z Unfallchir Versicherungsmed Berufskr 1:17–29

    Article  Google Scholar 

  • Rheinberg F, Dirksen U, Nages E (1986) Motivationsanalyse zu verschiedenem riskanten Motorradfahren. Zeitschr Verkehrssicherheit 32:2ff

    Google Scholar 

  • Schwerdtfeger W, Küffner B (1981) Analyse der Verkehrsteilnahme. Unfall und Sicherheitsforschung Straßenverkehr. BAST 33

  • Suren EG, Otte D (1980) Interdisziplinäre Analyse motorisierter Zweiradunfälle. Monatsschr Unfallheilkunde 83:315–325

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lutz, F.U., Kreidel, H.S. Tödliche Zweiradunfälle — Ursachen, Verschulden. Z Rechtsmed 101, 1–8 (1988). https://doi.org/10.1007/BF00205317

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00205317

Key words

Schlüsselwörter

Navigation