Skip to main content
Log in

Die Waschhautentwicklung in Süß- und Salzwasser bei unterschiedlichen Wassertemperaturen

Skin wrinkling in fresh and salt water at various temperatures

  • Übersichtsreferate
  • Published:
Zeitschrift für Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Summary

The development of skin wrinkling was analysed using 48 hands from 24 adult corpses in systematic experiments involving submersion in fresh and salt water at varying water temperatures (10°, 20°, and 30°C); the results were documented by photography. Skin wrinkling was observed after between 15 min and 72 h of submersion.

These are the essential results of the study: skin wrinkling is highly dependent on temperature and begins after only 15 min of submersion. The development of wrinkling in salt water, especially after long periods (>24 h), is different from that in fresh water. Washerwomen's hands are classified into four categories that allow practical, usable conclusions to be drawn about the duration of submersion.

Previous opinions concerning the development and timing of washerwomens's hands were verified by means of test photographs shown to 16 domestic and foreign experts on legal medicine. It became obvious that expertise in this area varies considerably. Concerning the forensic approach, these surveys again show that, even when many influencing factors are known (water temperature, osmolarity, etc.) and comprehensive documentation has been made, the length of submersion can only be very roughly assessed from macroscopical aspects.

Zusammenfassung

Der Prozeß der Waschhautbildung wurde bei 24 Leichen Erwachsener an jeweils beiden Händen durch systematische Wässerungsversuche in Süß- und Salzwasser sowie unterschiedlichen Wassertemperaturen (10°C, 20°C, 30°C) untersucht und fotografisch dokumentiert. Die einzelnen Entwicklungsstadien der Waschhaut wurden über einen Beobachtungszeitraum von 15 Minuten bis zu 72 Stunden verfolgt.

Folgende wesentliche Ergebnisse sind festzuhalten: Die Waschhautentwicklung ist stark temperaturabhängig und beginnt bereits nach 15 Minuten Wasserzeit. Sie nimmt in Salzwasser, insbesondere in der Spätphase der Wässerung, einen anderen Entwicklungsverlauf als in Süßwasser. Es wird eine Einteilung der Waschhautbildung in 4 Grade vorgeschlagen, die praktisch verwertbare Rückschlüsse auf die Wasserzeit erlauben.

Im Rahmen einer „Expertenbefragung“ von 16 in- und ausländischen Gerichtsmedizinern wurden die Auffassungen über die Waschhautbildung und deren zeitliche Zuordnung überprüft; dabei ergab sich eine Bestätigung der unterschiedlichen Literaturmeinungen. Die Untersuchungen zeigen erneut, daß auch bei Kenntnis aller Einflußfaktoren (Wassertemperatur, Osmolarität, usw.) und bei sofortiger umfassender Dokumentation die Wasserzeit aus dem makroskopischen Aspekt nur sehr grob geschätzt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Balthazard V (1921) Précis der médicine légale, 3. Aufl. J-B Bailliere, Paris

    Google Scholar 

  • Beitzke H (1926) Pathologisch-Anatomische Diagnostik an der Leiche. JF Bergmann, München

    Google Scholar 

  • Berg St (1976) Grundriß der Rechtsmedizin, 11. Aufl. Müller und Steinicke, München

    Google Scholar 

  • Casper JL (1871) Practisches Handbuch der gerichtl Medizin, 5. Aufl: Bd 2. Hirschwald, Berlin

    Google Scholar 

  • Cioban V (1923) Ein Beitrag zum Stadium der Veränderungen der Haut an Wasserleichen. Wien Med Wschr 73:1947–1950

    Google Scholar 

  • Dettling J, Schönberg S, Schwarz F (1951) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Karger, Basel

    Google Scholar 

  • Devergie A (1829) Recherches sur les Noyés. Ann Hyg Publ Industrielle et Sociale Paris 2:160–196

    Google Scholar 

  • Dierkes K (1938) Über die Histologie der Waschhaut. Dtsch Z Gerichtl Med 30:262–266

    Google Scholar 

  • Dotzauer G, Tamaska L (1968) Hautveränderungen an Leichen. In: Marchionini (Hrsg) Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten (Ergänzungswerk Bd 1, T1). Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Forster B, Ropohl D (1983) Medizinische Kriminalistik am Tatort. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gottschalk R (1903) Grundriß der gerichtlichen Medizin für Ärzte und Juristen. Thieme, Leipzig

    Google Scholar 

  • Haberda A (1895) Einiges über Wasserleichen. Vjschr Gerichtl Med (3. F) 9:95–110

    Google Scholar 

  • Haberda A, v. Hofmann R (1927) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin, 11. Aufl, Urban und Schwarzenberg, Berling, Wien

    Google Scholar 

  • Hansen G (1957) Gerichtliche Medizin. Thieme, Leipzig

    Google Scholar 

  • Henßge C, Brinkmann B, Püschel K (1984) Todeszeitbestimmung durch Messung der Rektaltemperatur bei Wassersuspension der Leiche. Z Rechtsmed 92:255–276

    Google Scholar 

  • Knight B (1982) Legal aspects of medical practise. 3rd ed. Churchill Livingstone, London Melborne New York

    Google Scholar 

  • Kratter J (1921) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin, 2. Aufl: Bd I. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Maresch W (1983) Angewandte Gerichtsmedizin. Urban und Schwarzenberg, Wien München Baltimore

    Google Scholar 

  • Marras G, Turletti M (1974) Contributo allo studio della macerazione. Medicina Legale e Delle Assicurazioni XXII:31–70

    Google Scholar 

  • Merkel H, Walcher K (1936) Gerichtsärztliche Diagnostik und Technik. Hirzel, Leipzig

    Google Scholar 

  • Merli S (1960) Studi sulla casistica del settorato mediolegale romano. Considerazionii statistiche e medicolegale sulla morte per annegamento (Statistische und gerichtsmed. Betrachtungen über den Ertrinkungstod). Zacchia 35:10–45, Ref: Dtsch Z Gerichtl Med 51:670

    Google Scholar 

  • Modell JH (1971) The pathophysiology and treatment of drowning and near-drowning. CC Thomas, Springfield/Illinois

    Google Scholar 

  • Mueller B (1975) Gerichtliche Medizin, 2. Aufl: Bd I. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Mueller B, Walcher K (1938) Gerichtliche und soziale Medizin. JF Lehmanns, München Berlin

    Google Scholar 

  • Paltauf A (1888) Über den Tod durch Ertrinken. Urban und Schwarzenberg, Wien und Leipzig

    Google Scholar 

  • Patscheider H, Hartmann HP (1981) Leitfaden der Gerichtsmedizin. Huber, Bern Stuttgart Wien

    Google Scholar 

  • Pietrusky F, deCrinis M (1938) Gerichtliche Medizin, Gerichtliche Psychiatrie. Heymann, Berlin

    Google Scholar 

  • Polsen CJ, Gee DJ (1973) The essentials of forensic medicine, 3rd edn. Pergamon Press, Oxford New York Sydney Braunschweig

    Google Scholar 

  • Ponsold A (1967) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Prokop O, Göhler W (1976) Forensische Medizin, 3. A. Gustav Fischer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Reh H (1969) Diagnostik des Ertrinkungstodes und Bestimmung der Wasserzeit. Triltsch, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Reh H, Haarhoff K, Vogt CD (1977) Die Schätzung der Todeszeit bei Wasserleichen. Z Rechtsmed 79:261–266

    Google Scholar 

  • Reh H (1984) Über den frühpostmortalen Verlauf der Waschhaut an den Fingern. Z Rechtsmed 92:182–188

    Google Scholar 

  • Reuter F (1933) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Urban und Schwarzenberg, Berlin Wien

    Google Scholar 

  • Schleyer F (1951) Zur Histologie der Waschhaut. Dtsch Z Gerichtl Med 40:680–684

    Google Scholar 

  • Schleyer-Pommenich S (1948) Untersuchungen über die Waschhautbildung in Abhängigkeit von der Zeit. Med Diss, Bonn

    Google Scholar 

  • Schrader G (1938) Diskussionsbemerkung zum Vortrag Dierkes K: Über die Histologie der Waschhaut. Dtsch Z Gerichtl Med 30:262

    Google Scholar 

  • Schwerd W (1975) Rechtsmedizin. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Simpson K (1974) Forensic Medicine, 7th ed. Edward Arnold, London

    Google Scholar 

  • Smith S (1943) Forensic Medicine. Churchill Livingstone, London

    Google Scholar 

  • Szakall A (1958) Experimentelle Daten zur Klärung der Funktion d. Wasserbarriere in der Epidermis des lebenden Menschen. Berufsdermatosen G 4:171–192

    Google Scholar 

  • Tedeschi CG, Eckert WG, Tedeschi LG (1977) Forensic medicine, vol III, Environmental hazards. Saunders, Philadelphia Toronto

    Google Scholar 

  • Walcher K (1950) Leitfaden der gerichtlichen Medizin. Urban und Schwarzenberg, München Berlin

    Google Scholar 

  • Weber W (1978) Zur Waschhautbildung der Fingerbeeren. Z Rechtsmed 81:63–66

    Google Scholar 

  • Weber W (1982) Flüssigkeitspenetration durch Leistenhaut. Z Rechtsmed 88:185–193

    Google Scholar 

  • Weber W, Laufkötter R (1984) Stadien postmortaler Waschhautbildung — Ergebnisse systematischer qualitativer und quantitativer experimenteller Untersuchungen. Z Rechtsmed 92:277–290

    Google Scholar 

  • Ziemke (1907) Der Tod durch Erstickung. In: Schmidtman A (Hrsg) Handbuch der gerichl Med, Bd 2. Hirschwald, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Püschel, K., Schneider, A. Die Waschhautentwicklung in Süß- und Salzwasser bei unterschiedlichen Wassertemperaturen. Z Rechtsmed 95, 1–18 (1985). https://doi.org/10.1007/BF00203847

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00203847

Key words

Schlüsselwörter

Navigation