Skip to main content
Log in

Social geographical research in Germany — a balance sheet for the years 1950–1980

  • Published:
GeoJournal Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Theory and practice in German social geography reflect back on thirty years of an arduous search for identity as a discipline. Both its friends and its adversaries are in agreement that this identity has yet to be achieved. The development of the foundation phase of the 1950s — late because of specifically German conditions — led to the rapid growth of several distinctive research lines. Thereafter the pace of development slowed as various concepts were abandoned, accompanied by hesitancy over material questions, especially as some were revealed to be impractical by completed research. Up to the present there appear to be thresholds that cannot be crossed even by informed geographers. Since 1980 social geography in Germany has stagnated, and become absorbed in behavioural research. This article has attempted a balance of the more important contributions that have tried to develop themes dealing with the social complex from the geographical viewpoint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

References

  • Note: more extensive references are collected in Thomale, E. 1972, 1974 and Maier J. 1977.

  • Bartels, D.: Türkische Gastarbeiter aus der Region Izmir. Erdkunde 22, 313–324 (1968)

    Google Scholar 

  • Bobek, H.: Stellung und Bedeutung der Sozialgeographie. Erdkunde 2, 118–125 (1948)

    Google Scholar 

  • Bobek, H.: Gedanken über das logische System der Geographie. Mitt. Geogr. Ges. Wien 99, 122–145 (1957)

    Google Scholar 

  • Bobek, H.: Erwerbstätigenstruktur und Dienstequote. Münch. Stud. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 4, 119–138 (1968)

    Google Scholar 

  • Bobek, H.: Ein Beitrag zur gro\räumigen sozialgeographischen Forschung. Geographical Papers, Zagreb, 1, 39–52 (1970)

    Google Scholar 

  • Bodzenta, E.: Innsbruck. Eine sozialökologische Studie. Mitt. Geogr. Ges. Wien, 101, 323–360 (1959)

    Google Scholar 

  • Borcherdt, Chr.: Die Innovation als agrargeographische Regelerscheinung. Arb. Geogr. Inst. Saarl. 6 (1961)

  • Braun, P.: Die sozialräumliche Gliederung Hamburgs. Weltwirtschaftl. Studien 10 (1968)

  • Claval, P.: Essai sur l'Evolution de la Géographie Humaine, Paris, Cahiers de Géogr. de Besancon 12 (1964)

    Google Scholar 

  • Dürr, H.: Empirische Untersuchungen zum Problem der sozialgeographischen Gruppe. Münch. Stud. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 8, 71–81 (1972)

    Google Scholar 

  • Frankenberger, R.: Die Aufforstung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke als Index für sozialgeographische Strukturwandlungen in Oberfranken. Münch. Geogr. Hefte 18 (1959)

  • Freist, R.: Sozialgeographische Gruppen und ihre Aktivitätsräume. Diss. München 1976.

  • Ganser, K.: Sozialgeographische Gliederung der Stadt München auf Grund der Verhaltensweisen der Bevölkerung bei politischen Wahlen. Münch. Geogr. Hefte 28 (1966)

  • Geipel, R.: Erdkunde, Sozialgeographie, Sozialkunde. Frankfurt 1960.

  • Geipel, R.: Die regionale Ausbreitung der Sozialschichten im Rhein-Main-Gebiet. Forsch. Dt. Landeskunde 125 (1961)

  • Geipel, R.: Sozialräumliche Strukturen des Bildungswesens. Frankfurt-München 1965.

  • Geipel, R.: Industriegeographie als Einführung in die Arbeitswelt. Braunschweig 1969.

  • Geipel, R.: Der Beitrag der Sozialgeographie zur regionalen Bildungsforschung. Forsch.- u. Sitzungsber. Akad. Raumf. u. Landesplanung Hannover 60, 1–16 (1970)

    Google Scholar 

  • Gerling, W.: Kritische Bemerkungen zur Sozialgeographie. Würzburg 1965.

  • Hartke, W.: Die Zietung als Funktion sozial-geographischer Verhältnisse im Rhein-Main-Gebiet. Rhein-Mainische Forschungen 32 (1952)

  • hartke, W.: Die “Sozialbrache” als Phänomen der geographischen Differenzierung der Landschaft. Erdkunde 10, 257–269 (1956)

    Google Scholar 

  • Hartke, W.: Gedanken über die Bestimmung von Räumen gleichen sozialgeographischen Verhaltens. Erdkunde 13, 426–436 (1959)

    Google Scholar 

  • Hartke, W.: Das Land Frankreich als sozialgeographische Einheit. Frankfurt 1963.

  • Hawley, A.H.: Theorie und Forschung in der Sozialökologie. In: König, R. (Hg.), Handbuch d. empir. Sozialforschung, pp. 1480–1497. Stuttgart 1962–1969.

  • Hottes, K.H.: Sozialgeographie. Braunschweig, Westermanns Lexikond der Geographie 4, 339–343, 1971.

    Google Scholar 

  • Hübschmann, E.: Die Zeil. Sozialgeographische Studie einer Strasbe. Frankfurter Geogr. Hefte 26 (1952)

  • Ipsen, G.: Standort und Wohnort. Ökologische Studien (1957)

  • Klingbeil, D.: Zur sozialgeographischen Theorie und Erfassung des täglichen Berufspendelns. Geogr. Zeitschr. 57, 108–131 (1969)

    Google Scholar 

  • König, R. (Hg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung. 2 Bde., Stuttgart 1962–1969.

  • Leng, G.: Zur Münchener Kozzeption der Sozialgeographie. Geogr. Zeitschr. 61, 121–134 (1973)

    Google Scholar 

  • Mackenroth, G.: Bevölkerungslehre. Berlin-Göttingen-Heidelberg 1953.

  • Mackensen, R. et al.: Daseinsformen der Gro\stadt. Tübingen 1959.

  • Maier, J.: Zur Geographie verkehrsräumlicher Aktivitäten. Münch. Stud. z. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 17 (1976)

  • Maier, J. et al.: Sozialgeographie. Braunschweig 1977.

  • Meffert, E.: Die Innovation ausgewählter Sonderkulturen im Rhein-Mainsschen Raum. Rhein-Mainische Forsch. 64 (1968)

  • Monheim, H.: Zur Attraktivität deutscher Städte. Ber. zur Regionalforsch. 8 (1972)

  • Muske, G.: Motive für die Wahl des Studienortes München. Münch. Geogr. Hefte 38 (1975)

  • Otremba, E.: Die Gestaltungskraft der Gruppe und der Persönlichkeit in der Kulturlandschaft. Verh. Dt. Geographentag Köln 1961, 33, 166–189 (1962)

    Google Scholar 

  • Overbeck, H.: Die Entwicklung der Anthropogeographie (insbes. in Deutschland). Blätter z. Dt. Landesgesch. 91, 182–244 (1954)

    Google Scholar 

  • Paesler, R.: Urbanisierung als sozialgeographischer Proze\. Münch. Stud. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 12 (1976)

  • Rühl, A.: Einführung in die allgemeine Wirtschaftgeographie. Leiden 1938.

  • Ruhl, G.: Das Image von Müchen als Faktor für den Zuzug. Münch. Geogr. Hefte 35 (1971)

  • Ruppert, K.: Die Bedeutung des Weinbaues und seiner Nachfolgekulturen für die sozialgeographische Differenzierung der Agrarlandschaft in Bayern. Münch. Geogr. Hefte 19 (1960)

  • Ruppert, K.: Zum Standort der Sozialgeographie. W. Hartke zum 60. Geburtstag. Münch. Stud. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 4 (1968a)

  • Ruppert, K.: Die gruppentypische Reaktionsweite. Münch. Stud. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 4 (1968b)

  • Ruppert, K., Schaffer, R.: Zur Konzeption der Sozialgeographie. Geogr. Rundschau 21, 205–214 (1969)

    Google Scholar 

  • Ruppert, K., Maier, J.: Zur Geographie des Freizeitverhaltens. Münch. Stud. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 6 (1970)

  • Schaffer, F.: Untersuchungen zur sozialgeographischen Situation und regionalen Mobilität in Gro\wohngebieten, a. B. Ulm. Münch. Geogr. Hefte 32 (1968a)

  • Schaffer, F.: Proze\hafte Perspektiven sozialgeographischer Stadtforschung. Münch. Stud. Sozial-u. Wirtschaftsgeogr. 4 (1968b)

  • Schaffer, F.: Proze\typen als sozialgeographisches Gliederungsprinzp. Mitt. Geogr. Ges. München 56, 33–52 (1971)

    Google Scholar 

  • Schöller, P.: Einheit und Raumbeziehung des Siegerlandes. Münster 1955.

  • Schrettenbrunner, H.: Bevölkerungs- u. sozialgeogr. Untersuchung einer Fremdarbeitergemeinde Kalabriens. München, WGI-Ber. z. Regionalforschung 5 (1970)

  • Sievers, A.: Ceylon. Gesellschaft und Lebensraum in den orientalischen Tropen. Wiesbaden 1964.

  • Steinberg, H.G.: Fragen einer sozialräumlichen Gliederung auf statistischer Grundlage. Raumforschung und Raumordnung 22, 65–76 (1964)

    Google Scholar 

  • Storkenbaum, W. (Hg.): Sozialgeographie. Darmstadt, Wege der Forschung 59, 1969.

  • Taylor, G.: Geography in the 20th Century. New York-London 1953.

  • Thomale, E.: Sozialgeographie. Eine disziplingeschichtliche Untersuchung zur Entwicklung der Anthropogeographie. Marburger Geogr. Schriften 53 (1972)

  • Thomale, E.: Geographische Verhaltensforschung. Marburger Geogr. Schriften 61, 9–30 (1974)

    Google Scholar 

  • Totten, D.W.: Erdöl in Saudi-Arabien. Heidelberger Geogr. Arb. 4 (1959)

  • Vogel, I.: Steinkohlenbergmann — Braunkohlenarbeiter. Berichte Dt. Landeskunde 23, 215–224 (1959)

    Google Scholar 

  • Vooys, A.C. de: De ontwikkeling van de sociale geografie in Nederland. Groningen 1950.

  • Weberg, G.: Sozialräumliche Entwicklung des Siegerlandes. Bonn, Arb. z. Rhein. Landeskunde 43 (1977)

  • Wirth, E.: Zum Problem einer allgemeinen Kulturgeographie. Erde 100, 155–193 (1969)

    Google Scholar 

  • Wirth, E.: Die deutsche Sozialgeographie in ihrer theoretischen Konzeption und in ihrem Verhältnis zu Soziologie und Geographie des Menschen. Geogr. Zeitschr. 65, 161–187 (1977)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Translated by editor

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thomale, E. Social geographical research in Germany — a balance sheet for the years 1950–1980. GeoJournal 9, 223–230 (1984). https://doi.org/10.1007/BF00149030

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00149030

Keywords

Navigation