Skip to main content
Log in

Kaliumernährung der Pflanzen und kaliumdynamik auf kalium-fixierendem Boden

  • Published:
Plant and Soil Aims and scope Submit manuscript

Summary

Potassium nutrition of plants and potassium dynamics on a potassium-fixing soil

In pot experiments conducted over a period of three years the effect was examined of increasing additions of potassium (KCl, K2SO4) on yields, mineral uptake by plants [oats (Avena sativa L.), clover (Trifolium resupinatum L.), rape (Brassica napus L. oleifera), beans (Vicia faba L.)] and potassium dynamics of an extremely potassium-fixing gley soil (93 mg K/100 g soil).

  1. 1.

    This clay soil required very high amounts of potassium (10 to 15 g K2O/10 kg soil) for optimum yields. The recovery of fertilizer K by the crops was only 23 to 47 per cent.

  2. 2.

    Most of the added K was fixed already within a few weeks after application. The amount of exchangeable potassium did not rise markedly until the highest rate of 15 g K2O had been applied three times. It then rose significantly with a simultaneous decrease in K (wet)-fixation to 13 mg K/100 g soil.

  3. 3.

    Exchangeable K and K fixation were poorly correlated with yields. It is discussed to what extend the laboratory techniques indicate the actual amounts of plant-available potassium and the entire K fixation capacity, respectively.

Zusammenfassung

In einem dreijährigen Gefäßversuch auf stark kaliumfixierendem Aueboden (93 mg K/100 g Boden) wurde die Wirkung steigender Kaliumgaben (KCl, K2SO4) auf Ertragsbildung und K-Dynamik des Bodens geprüft.

  1. 1.

    Auf diesem Ton (78% Ton + Schluff) sind extrem hohe Kaliumgaben (10–15 g K2O/10 kg Boden und Jahr) notwendig, um eine optimale Ernährung der Pflanzen (Hafer (Avena sativa L.), Klee (Trifolium resupinatum L.), Grünraps (Brassica napus L. oleifera), Ackerbohnen (Vicia faba L.)) mit Kalium sicherzustellen. Die gesamte K-Ausnutzung betrug 23–47%.

  2. 2.

    Der größte Teil des Düngerkaliums wurde bereits in wenigen Wochen festgelegt. Die Werte an austauschbarem Kalium stiegen erst nach dreimaliger Abdüngung mit 15 g K2O merklich an, gleichzeitig ging die K-Naßfixierung auf 13 mg K/100 g Boden zurück.

  3. 3.

    Die Werte an austauschbarem Kalium sowie der K-Naßfixierung korrelierten mit dem erzielten Pflanzenertrag verhältnismäßig schlecht. Inwieweit durch diese Methoden das tatsächliche pflanzenverfügbare Kalium bzw. die volle Höhe der K-Fixierungskapazität dieses Bodens erfaßt wird, wird diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Schrifttum

  1. Barshad, J., Cation exchange in micaceous minerals. II. Replaceability of ammonium and potassium from vermiculite, biotite and montmorilonite. Soil Sci. 78, 57 (1954).

    Google Scholar 

  2. Braunschweig, L. C.von und Mengel, K. O., Der Einfluß verschiedener den Kaliumzustand des Bodens charakterisierender Parameter auf den Kornertrag von Hafer. Landw. Forsch 26/I, Sonderheft, 65–72 (1971).

    Google Scholar 

  3. Brind, W. D., Recent studies in potassium fixation. Soil and Fertilizers 12, 1 (1942).

    Google Scholar 

  4. Grimme, H., Németh, K. und von Braunschweig, L. C., Some factors controlling potassium availability in soils. Proc. Intern. Congress of Soil Fertilizer's Evaluation, New Delhi 1, 33–43 (1971).

    Google Scholar 

  5. Gutser, R. und Teicher, K., Wechselwirkungen zwischen Kalium und Natrium auf kaliumfixierendem Boden. Landw. Forsch 28/I, Sonderheft, 166–174 (1973).

    Google Scholar 

  6. Hauser, G. F., Die nichtaustauschbare Festlegung des Kalis im Boden. Thesis. Agr. Univ. Wageningen (1941).

  7. Kauffmann, M. D. und Bouldin, D. R., Relationships of exchangeable and nonexchangeable potassium in soils adjacent to cation exchange resins and plant roots. Soil Sci. 104, 145–150 (1967).

    Google Scholar 

  8. Marel, H. W.van der, Potassium fixation in Dutch soils: Mineralogical analysis. Soil Sci. 78, 163 (1954).

    Google Scholar 

  9. Mengel, K., Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze. Gustav Fischer Verlag, Jena (1968).

    Google Scholar 

  10. Németh, K., Mengel, K. und Grimme, H., The concentration of K, Ca and Mg in the saturation extract in relation to exchangeable K, Ca and Mg. Soil Sci. 109, 179–185 (1970).

    Google Scholar 

  11. Németh, K., Möglichkeiten zur Bestimmung maßgeblicher Faktoren der Bodenfruchtbarkeit mittels Elektro-Ultra-Filtration (EUF). Landw. Forsch. 26/I, Sonderheft, 192–198 (1971).

    Google Scholar 

  12. Niederbudde, E. A., Zur Kaliumdynamik illitreicher Auelehme bei intensiver Bepflanzung. Z. Pflanzenernährung, Bodenkd. 96, 157–169 (1961).

    Google Scholar 

  13. Niederbudde, E. A., Röntgenographische Untersuchungen zur Deutung von K-Fixierungsunterschieden in Lößböden mit Tonverlagerung. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 4, 253–261 (1965).

    Google Scholar 

  14. Niederbudde, E. A., Illitverwitterungsprodukte in Löß- und Aueböden Südwestdeutschlands unter Einwirkung von Kalidünger. I. Mitteilung: Mineralumwandlung in geköpften Parabraunerden und einer Pararendzina. Landw. Forsch. 19, 205–214 (1966).

    Google Scholar 

  15. Niederbudde, E. A., Illitverwitterungsprodukte in Löß- und Aueböden Südwestdeutschlands unter Einwirkung von Kalidünger. II. Mitteilung: Mineralumwandlung und Verteilung des Kaliums in Aueböden, Landw. Forsch. 20, 1–17 (1967).

    Google Scholar 

  16. Schachtschabel, P., Aufnahme von nicht-austauschbarem Kali durch die Pflanzen. Z. Bodenk. Pflanzenernähr., 48, 107–133 (1937).

    Google Scholar 

  17. Schachtschabel, P. und Köster, W. L., Chemische Untersuchungen an Marschen (II). Z. Pflanzenernähr., Bodenkd. 89, 148–159 (1960).

    Google Scholar 

  18. Schachtschabel, P., Fixierung und Nachlieferung von Kalium- und Ammonium-Ionen—Beurteilung und Bestimmung des Kalium-Versorgungsgrades von Böden. Landw. Forsch. 14, 15. Sonderheft, 29–47 (1961).

    Google Scholar 

  19. Scheffer, F. und Schachtschabel, P., Lehrbuch der Bodenkunde. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart (1970).

    Google Scholar 

  20. Schroeder, D., Kaliumfestlegung und Kaliumnachlieferung von Lößböden. Landw. Forsch. 8, 1–6 (1955).

    Google Scholar 

  21. Schuffelen, A. C., Marel, H. W. van der, Potassium fixation in soils. Kalium Symposium, Rom, 157–201 (1955).

  22. Welte, E., Niederbudde, E. A. und Todorcic, B. L., Der K-Zustand und das Verhalten des Kaliums in typischen Böden Ostsloweniens und Baranjas. II. Mitteilung: Der K-Zustand und dessen Veränderung durch K-Zufuhr. Die Bodenkultur 18, 99–112 (1967).

    Google Scholar 

  23. Wiklander, L., Fixation of potassium by clays saturated with different cations. Soil Sci. 69, 260–268 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von Amberger, A., Gutser, R. & Teicher, K. Kaliumernährung der Pflanzen und kaliumdynamik auf kalium-fixierendem Boden. Plant Soil 40, 269–284 (1974). https://doi.org/10.1007/BF00011510

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00011510

Navigation