Ungewöhnliche Ursache einer beidseitigen Visusminderung mit schwerer Hyponatriämie
- 16 Downloads
Unusual cause of bilateral visual loss with severe hyponatremia
Eine 51-jährige Patientin stellte sich mit progredienter Verschlechterung des Sehens und begleitenden Doppelbildern in der Notfallambulanz vor. Die Symptomatik war erstmalig 2 Monate zuvor aufgetreten. Eine augenärztliche Untersuchung hatte eine Beeinträchtigung des Visus (links: 0,3; rechts: 0,7) ergeben, sodass eine MRT-Untersuchung (MRT: Magnetresonanztomographie) des Schädels veranlasst wurde. Diese zeigte einen kontrastmittelaufnehmenden Tumor im Bereich der Sellaloge mit Anhebung des Chiasma opticum (Abb. 1a). In der CT-Untersuchung (CT: Computertomographie) fand sich eine partielle Erosion des knöchernen Sellabodens (Abb. 1b).
a Koronare Aufnahmen der Magnetresonanztomographie des Schädels mit kontrastmittelaufnehmendem Tumor im Bereich der Sella mit suprasellärem Wachstum und Anhebung des Chiasma opticum (Pfeil), b sagittale Computertomographieaufnahme mit partieller Erosion des knöchernen Sellabodens durch den Tumor (Pfeil)
Wie lautet Ihre Diagnose?
Die Auflösung des Neuro-Quiz finden Sie in der nächsten Ausgabe von DGNeurologie.
Sie können nicht warten? Sie finden die Auflösung des Neuro-Quiz „Ungewöhnliche Ursache einer beidseitigen Visusminderung mit schwerer Hyponatriämie“ schon heute auf der Homepage der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) unter www.dgn.org/neuroquiz sowie auf SpringerMedizin.de unter www.springermedizin.de/dgneurologie.
Notes
Einhaltung ethischer Richtlinien
Interessenkonflikt
C. Beynon und L. Kihm geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.