Maschinelles Lernen für das automatisierte Fahren
- 29 Downloads
Zu den Kernthemen der Mobilität der Zukunft zählt das automatisierte und das autonome Fahren in den SAE-Levels 3 bis 5. Bertrandt zeigt in seinem Innovationsprojekt "Park and Charge", wie wichtig die Umfelderkennung und die präzise Trajektorienplanung mithilfe künstlicher Intelligenz ist. Das maschinelle Lernen wird dabei genutzt, um Lokalisierung, Vernetzung und Cloud-Anwendungen zu verbessern.
Aktueller Status der Objekterkennung
Bereits heute werden autonome Fahrfunktionen in Serie zum Einsatz gebracht. Dabei darf das Fahrzeug den Fahrer in verschiedenen Situationen ersetzen, muss dafür aber selbst in sehr kurzen Zeiträumen verlässliche Entscheidungen treffen. Dieser Umstand macht den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und insbesondere des maschinellen Lernens (ML) unverzichtbar. Die Entscheidungsfindung beruht auf trainierten Deep-Learning-Algorithmen. Als Eingangsgrößen dienen Messungen von zahlreichen Sensoren wie Kameras, Radare und Lidare. Die Hauptaufgabe der Algorithmen...