Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
- 690 Downloads
Zusammen mit ihrer 7-jährigen Tochter macht ein Ehepaar zwei Wochen Urlaub auf Kreta. Den vorletzten Tag verbringt die Familie mit einem ausgiebigen Aufenthalt am Meer. Während der Rückfahrt zum Hotel erleidet das Mädchen im Auto auf einer sonnendurchfluteten, baumbestandenen Landstraße, aus völligem Wohlbefinden heraus, einen generalisierten Krampfanfall. Die Eltern alarmieren sofort den Notdienst und kümmern sich hilflos um ihr bislang völlig gesundes Kind. Der Notdienst kommt, sichert nicht-invasiv den Atemweg, appliziert Sauerstoff und verabreicht nasal Midazolam. Danach wird ein Venenzugang etabliert. Der Anfall sistiert nach insgesamt circa 15 Minuten. Das Mädchen wird in eine nahe Klinik transportiert und dort stationär aufgenommen. Zahlreiche Untersuchungen wie Blut- und Liquordiagnostik, Elektrokardiogramm, zerebrale Computertomografie und ein augenärztliches Konsil werden mit unauffälligem Ergebnis durchgeführt. Die Möglichkeit zur Ableitung eines Elektroenzephalogramms...
Literatur
- 1.Schopp C. Aktivierungsmethoden (Reagibilitätstestung). In: Staudt F. Kinder-EEG. 2014 Georg Thieme, Stuttgart, S. 82–91Google Scholar
- 2.Neubauer BA, Hahn A. Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. 2012 (12. Aufl.) SpringerMedizin, Berlin Heidelberg, S. 208–10CrossRefGoogle Scholar
- 3.Siemes H. Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen. 2009 (2. Aufl.) Hans Huber, Bern, S. 175–8Google Scholar