Skip to main content
Log in

Ergebnisse einer nicht-interventionellen Studie

Einfluss von Silymarin auf Lebergesundheit und Lebensqualität

Effect of silymarin on liver health and quality of life. Results of a non-interventional study

  • Published:
MMW - Fortschritte der Medizin Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund: Hepatotoxische Nebenwirkungen sind bei vielen Arzneimitteln bekannt. In der vorliegenden nicht-interventionellen Prüfung wurde der Einfluss von Silymarin auf die Leberfunktion und die durch Leberschäden beeinträchtigte Lebensqualität von Patienten unter Alltagsbedingungen evaluiert.

Methode: Patienten mit erhöhten Transaminasewerten infolge nicht absetzbarer potenziell leberschädigender Medikamente, bei denen eine 2- bis 3-monatige Therapie mit Silymarin (Legalon® forte) indiziert war, wurden prospektiv über vier Monate dokumentiert. Vor Therapiebeginn sowie nach zwei und vier Monaten wurden Laborwerte für Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (AST), γ-Glutamyltransferase (GGT), Alkalische Phosphatase, Gesamtbilirubin, das Vorliegen leberbedingter Hautsymptomatik und verfärbten Urins erfasst sowie die Ausprägung leberbedingter Symptome und die Lebensqualität beurteilt.

Ergebnisse: Insgesamt nahmen 190 Patienten (53,2% männlich, medianes Alter 60,0 Jahre [Range 19–81]) aus 48 Zentren an der Untersuchung teil. Als potenziell leberschädigende Medikamente wurden am häufigsten Analgetika/Antirheumatika (45,8%) eingenommen. Die Einnahme erfolgte im Median bereits seit 2,8 Jahren (Range: 0,0–26,1). Alle Patienten hatten zu Studienbeginn erhöhte Werte für ALT, AST oder GGT. Als leberbedingte Symptome waren Müdigkeit, Blähungen, Oberbauchbeschwerden, Lethargie und Gelenkbeschwerden mit einer Prävalenz von jeweils mindestens 62% besonders stark ausgeprägt. Die Lebensqualität insgesamt war bei 88,7% der Patienten beeinträchtigt. Bei allen erhobenen Laborparametern wurde im Durchschnitt eine signifikante Senkung im Studienverlauf erzielt (p < 0,001), die bereits nach zwei Monaten zu einer deutlichen Verbesserung der leberbedingten Symptomatik und einer gesteigerten Lebensqualität führte. Der Anteil Patienten mit Leberwerten im Normbereich stieg innerhalb von vier Monaten erheblich an. Es wurden keine unerwünschten Arzneimittelwirkungen im Studienverlauf beobachtet.

Schlussfolgerung: Silymarin ist eine sichere und wirksame Therapieoption für Patienten mit erhöhten Leberenzymwerten. Eine Besserung leberbedingter Symptome sowie der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit wurde bereits nach zwei Monaten Behandlung nachgewiesen.

Abstract

Background: Many drugs are known to have hepatotoxic side effects. The effect of silymarin on liver function and liver-injury-impaired quality of life under daily practice conditions in patients with elevated values of liver enzymes was evaluated in the present non-interventional study.

Method: Patients with drug-induced elevated aminotransferase levels and indication for silymarin (Legalon® forte) treatment for 2 to 3 months were documented prospectively over 4 months. At baseline, after 2 and 4 months, respectively, the following parameters were documented: alanine transaminase (ALT), aspartate transaminase (AST), γ-glutamyltransferase (GGT), alkaline phosphatase, total bilirubin, presence of liver-related skin symptoms and discoloured urine, severity of liver-related symptoms and quality of life.

Results: In total, 190 patients (53.2% male, median age 60.0 years [range 19–81]) from 48 centres participated in the non-interventional study. Among potentially hepatotoxic drugs, analgesics/anti-inflammatory drugs were used most frequently (45.8%). These drugs have been administered for a median period of 2.8 years (range 0.0–26.1). At baseline, all patients had elevated levels of ALT, AST or GGT. Fatigue, flatulence, upper abdominal discomfort, lethargy, and joint complaints were the most severe liver-related symptoms and prevalent in over 62% of patients. Quality of life was affected in 88.7% of patients. Significant reductions were achieved in all documented laboratory parameters (p < 0.001), leading to marked improvement in liver-related symptoms and increased quality of life already after 2 months. The percentage of patients with liver enzymes in the normal range increased considerably within 4 months. No adverse drug reactions were observed.

Conclusion: Silymarin is a safe and efficacious treatment option for patients with elevated liver enzymes. A benefit in terms of liver-related symptoms as well as quality of life and performance was demonstrated already after 2 months of treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1:
Abb. 2:
Abb. 3:

Literatur

  1. Albrecht M, Frerick H, Kuhn U, Strenge-Hesse A. Die Therapie toxischer Leberschäden mit Legalon«. Z Klin Med 1992; 47:87–92.

    Google Scholar 

  2. Dancygier H. Medikamententoxizität und Leber. Med Welt 2009; 60:128–136.

    Google Scholar 

  3. Fehér J, Deßk G, Müzes G, et al. Liver-protective action of silymarin therapy in chronic alcoholic liver diseases. Orv Hetil 1989; 130(51):2723–2727.

    PubMed  Google Scholar 

  4. Ferenci P, Dragosics B, Dittrich H, et al. Randomized controlled trial of silymarin treatment in patients with cirrhosis of the liver. J Hepatol 1989; 9(1):105–113.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Fintelmann V, Weiss RF. (Hrsg.) Lehrbuch Phytotherapie. 12. Aufl. Hippokrates Verlag, Stuttgart 2009, S. 97–99.

  6. Grüngreiff K, Albrecht M, Strenge-Hesse A. Nutzen der medikamentösen Lebertherapie in der hausärztlichen Praxis. Med Welt 1995; 46:222–227.

    Google Scholar 

  7. Ladas EJ, Kroll DJ, Oberlies NH, et al. A randomized, controlled, double-blind, pilot study of milk thistle for the treatment of hepatotoxicity in childhood acute lymphoblastic leukemia (ALL). Cancer 2010; 16(2):506–513.

    Google Scholar 

  8. Legalon« 156 mg Fachinformation. Juli 2013.

  9. Norris W, Paredes AH, Lewis JH. Drug-induced liver injury in 2007. Curr Opin Gastroenterol 2008; 24(3):287–297.

  10. Russmann S, Lauterburg BH. Medikamentös-toxische Leberschäden. Schweiz Med Forum 2002; 44:1044–1050.

    Google Scholar 

  11. Saba P, Galeone F, Salvadorini F, Guarguaglini M, Troyer C. Therapeutische Wirkung von Silymarin bei durch Psychopharmaka verursachten chronischen Hepatopathien. Gazz Med Ital 1976; 135:236–251.

    Google Scholar 

  12. Salmi H, Sarna S. Effect of silymarin on chemical, functional, and morphological alterations of the liver. Scand J Gastroenterol 1982; 17(4):517–521.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Schulz HU, Schürer M, Krumbiegel G, Wächter W, Weyhenmeyer R, Seidel G. Untersuchungen zum Freisetzungsverhalten und zur Bioäquivalenz von Silymarin-Präparaten. Arzneimittelforschung 1995; 45(1):61–64.

    PubMed  Google Scholar 

  14. Teschke R. Toxische Leberschäden durch Arzneimittel. Dtsch Arztebl 2001; 98(40): A2584–A2589.

    Google Scholar 

  15. Wellington K, Jarvis B. Silymarin; a review of its clinical properties in the management of hepatic disorders. BioDrugs 2001; 15(7):465–489.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Comelli MC, Mengs U, Schneider C, Prosdocimi M. Toward the definition of the mechanism of action of silymarin: activities related to cellular protection from toxic damage induced by chemotherapy. Integr Cancer Ther 2007; 6(2):120–129.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Schröder TJ. Kassen zahlen OTC-Arzneimittel. Der Hausarzt 2013; 18:17. http://www.springermedizin.de/kassen-zahlen-otc-arzneimittel/4784152.html (aufgesucht am 24.11.2014).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anton Gillessen.

Additional information

Legalon® forte; Rottapharm | Madaus GmbH, Köln

This article is part of a supplement not sponsored by the industry.

Interessenkonflikt

Die Studie wurde von der Madaus | Rottapharm GmbH initiiert und gesponsort.

Anton Gillessen, Wolfgang A. Herrmann, Markus Kemper, Helmut Morath und Klaus Mann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Keiner der Autoren erhielt im Zusammenhang mit der Publikation Honorare für Vorträge und Beratungstätigkeiten von Firmen. Forschungstätigkeiten wurden nicht finanziell von Firmen unterstützt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gillessen, A., Herrmann, W.A., Kemper, M. et al. Einfluss von Silymarin auf Lebergesundheit und Lebensqualität. MMW - Fortschritte der Medizin 156 (Suppl 21), 120–126 (2014). https://doi.org/10.1007/s15006-014-3758-3

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15006-014-3758-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation