In jüngster Vergangenheit sind zwei zivilgerichtliche Entscheidungen ergangen, mit denen sich eine inhaltliche Auseinandersetzung lohnt. Zum einen hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage beschäftigt, in welchen Fällen einer zahnärztlich-implantologischen Fehlbehandlung der Honoraranspruch des Implanteurs entfällt. Die zweite Entscheidung, ein Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Köln, betrifft die Frage, ob ein privater Krankenversicherer seinen Versicherungsnehmer auf Behandlungsfehler des (Zahn‑)Arztes hinweisen darf. Auf beide Entscheidungen wird im Folgenden eingegangen.
Wegfall des Honoraranspruchs nach Implantatversorgung
Der BGH hatte in seinem Urteil vom 13.09.2018 (III ZR 24/16) die Frage zu entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen der (zahn)ärztliche Vergütungsanspruch entfällt, wenn die eingebrachte Implantatversorgung mangelhaft war. Zum Hintergrund: Verträge über eine (zahn)ärztliche Behandlung (Bürgerliches Gesetzbuch, BGB § 630 a) sind...
New in jurisprudence
Notes
Einhaltung ethischer Richtlinien
Interessenkonflikt
M. Müller gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.