Transaction Readiness als Steuerungsprinzip
- 16 Downloads
Das Schweizer Energieversorgungsunternehmen Alpiq hat im Rahmen zahlreicher Devestitionen ein M&A-Framework entwickelt. Es nutzt das Framework auch in der strategischen Unternehmensführung, um intern Unternehmensteile schnell bewerten und deren Wert kontinuierlich steigern zu können. Das Controlling in anderen Branchen kann von den Erfahrungen profitieren.
Zusammenfassung
Je besser Unternehmen auf mögliche M&A-Transaktionen vorbereitet sind, desto wertstiftender sind diese für das Unternehmen. Alpiq hat aus diesem Grund über mehrere Jahre ein Transaction Readiness Framework entwickelt.
Die Controller bei Alpiq konnten einerseits die M&A-Experten bei Alpiq zunehmend effektiver bei deren Aktivitäten am M&A-Markt unterstützen.
Andererseits konnten die Controller die interne finanzielle Steuerung, Berichterstattung und Planung selbst weiterentwickeln. Kontinuierlich prüfen sie nun die Transaction Readiness von Alpiq.
Zeitfenster für attraktive oder notwendige M&A-Transaktionen öffnen und...