Die Verteidigung der individuellen Privatsphäre innerhalb des „sozialen Exhibitionismus“
Zusammenfassung
Datenschutz geht in Europa einher mit einer neueren, zwiespältigen Entwicklung des Rechtsverständnisses. Einerseits gewinnt zunehmend ein übermäßiger Individualismus an Bedeutung, der den Zusammenhang zwischen Schutz der Privatsphäre und der Ausübung anderer Rechte aus den Augen verliert; andererseits nehmen die Möglichkeiten zu, in die Privatsphäre des Einzelnen einzudringen, wobei mancher sogar zu solch einem über- und Eingriff geradezu einlädt. Dabei ist unser Verhältnis zum Datenschutz, zu „privacy“ und zum Individualismus maßgebend für die europäische Politik und unser Verständnis von Demokratie.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2011