Das Sperrmanagement im neuen deutschen Personalausweis
Sperrmanagement ohne globale chipindividuelle Merkmale
Schwerpunkt Sicherheitsinfrastrukturen
First Online:
- 74 Downloads
- 1 Citations
Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt im Detail die datenschutzfreundliche Ausgestaltung des Sperrmanagements, wie es im neuen deutschen Personalausweis zum Einsatz kommt.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- [1]Bender, J., Kügler, D., Margraf, M., Naumann, J.: Sicherheitsmechanismen für kontaktlose Chips im deutschen elektronischen Personalausweis. DuD — Datenschutz und Datensicherheit, 32(3), 2008CrossRefGoogle Scholar
- [2]Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis vom 24. Juni 2009Google Scholar
- [3]BSI: Technische Richtlinie TR-03110, Advanced Security Mechanisms for Machine Readable Travel Documents — Extended Access Control (EAC), Password Authenticated Connection Establishment (PACE), and Restricted Identification (RI)Google Scholar
- [4]BSI: Technische Richtlinie TR-03127, Architektur Elektronischer PersonalausweisGoogle Scholar
- [5]ENISA: Position Paper, Privacy Features of European eID Card Specifications. 2009Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2010