Makroökonomische Aspekte der Digitalisierung
- 60 Downloads
Zusammenfassung
Die Auswirkungen zunehmender Digitalisierung auf die Beschäftigung werden kontrovers diskutiert. Der Autor zeigt, dass eine faire Verteilung des zusätzlichen Produktivitätsgewinns zwischen Kapital und Arbeit günstig für die Beschäftigung ist. Voraussetzung hierfür sind eine ausgewogene Verhandlungsmacht zwischen den Sozialpartnern und die Aufrechterhaltung einer hohen Wettbewerbsintensität, gegebenenfalls ergänzt um eine Beteiligung von Staat und Arbeitnehmern an digitalisierten Unternehmen.
Macroeconomic Aspects of Digitisation
Abstract
This article discusses the controversial impact of increasing digitisation on employment. The author demonstrates that a fair distribution of the additional productivity and income between capital and labour is favourable for employment. Balanced bargaining power between the social partners and the maintenance of a high intensity of competition are necessary and may be supplemented by investment from the state and employees in digitised enterprises.
JEL Classification
E24 E25 O3Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.