Skip to main content
Log in

Schmerzgeschehen bei nichtauskunftsfähigen ambulant versorgten Pflegebedürftigen

Herausforderungen und Empfehlungen

Pain situation among older adults in need of care in the outpatient care setting and cognitively or physically unable to respond

Challenges and recommendations

  • Originalien
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Selbstauskunft ist der Goldstandard zur Schmerzerfassung. Dies ist jedoch bei nichtauskunftsfähigen Menschen nicht zuverlässig möglich. Mittel der Wahl ist demzufolge die Beobachtung des Verhaltens, um das Schmerzgeschehen einzuschätzen. Pflegekräfte setzen häufig aufgrund mangelhafter Expertise kein Instrument zur Schmerzbeobachtung bei dieser vulnerablen Zielgruppe ein. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung, das Schmerzgeschehen nichtauskunftsfähiger Pflegebedürftiger ab dem 65. Lebensjahr im Setting der ambulanten Pflege zu erfassen.

Material und Methoden

Die vorliegende Querschnittstudie basiert auf Daten des Projekts ACHE – einer Studie zum Schmerzmanagement bei älteren Pflegebedürftigen in der häuslichen Versorgung. Von 355 Pflegebedürftigen mit chronischen Schmerzen wurden 81 (22,8 %), die nicht zur Selbstauskunft fähig waren, mittels einer Skala zur Beurteilung von Schmerzen bei Demenz (BESD) beobachtet.

Ergebnisse

Die Studienpopulation (n = 81) ist hochaltrig (MAlter = 84,2 Jahre), weiblich (77,8 %) und verwitwet (50,0 %). Bei 61,7 % der Pflegebedürftigen wurden schmerzbezogene Verhaltensweisen festgestellt. Der mittlere BESD-Score lag bei 2,8 ± 2,5 (Range 0–8), wobei ein signifikanter Unterschied im Ergebnis der Beobachtung in Ruhe (M = 1,7 ± 2,5) und unter Mobilisation (M = 3,4 ± 2,3) identifiziert wurde (p = 0,001). Lediglich 21 Pflegebedürftige der Untersuchungsgruppe wurden in den letzten 4 Wochen vor der Studie einem Schmerzassessment unterzogen.

Diskussion

Die Ergebnisse zeigen eindeutig ein Defizit in der regelmäßigen Durchführung der Schmerzerfassung bei nichtauskunftsfähigen Pflegebedürftigen in der ambulanten Pflege. Der Einsatz einer Beobachtungsskala ist in diesem Setting dringend angeraten und ein erster Schritt zur Optimierung des Schmerzmanagements. Dabei sollte stets versucht werden, bei routinemäßiger pflegerischer Mobilisation zu beobachten.

Abstract

Background

Self-reporting is the gold standard in pain assessment. However, this is not possible among adults who are unable to respond. Thus, the method of choice is to observe behavior in order to assess pain. Nurses rarely conduct pain observations because they do not feel educated enough to use such tools in vulnerable groups. The aim of the study is to analyze the pain situation among older adults (≥65 years) in need of care who are cognitively or physically unable to respond in the outpatient care setting.

Materials and methods

Our cross-sectional study is based on data from ACHE, a study on pain in outpatient older adults in need of care. Of 355 care-dependent older adults with chronic pain, 81 (22.8%) who were unable to respond received a pain assessment with the Pain Assessment in Advanced Dementia (PAINAD, German: Beurteilung von Schmerz bei Demenz [BESD]) scale.

Results

The study population (n = 81) was very old (mean age = 84.2 years), female (77.8%), and widowed (50.0%). We observed pain-related behavior among 61.7% of older adults in need of care. The mean BESD score was 2.8 ± 2.5 (range 0–8). We identified a significant difference in the BESD score observed calmly (mean = 1.7 ± 2.5) and under mobilization (mean = 3.4 ± 2.3, p = 0.001). Moreover, only 21 older adults in need of care received a pain assessment 4 weeks prior to our study.

Conclusion

Our findings indicate a deficit in regularly conducted pain assessment among older adults who are unable to respond and are in need of care in the outpatient care setting. An observation tool in that setting is urgently needed and would be a first step in optimizing pain assessment. We recommend conducting observations during regular nursing mobilization.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Pschyrembel (2014) Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. De Gruyter, Berlin, S 455

    Google Scholar 

  2. Bickel H (2012) Epidemiologie und Gesundheitsökonomie. In: Wallesch CW, Förstl H (Hrsg) Demenzen, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 18–35

    Google Scholar 

  3. Van den Bussche H, Heinen I, Koller D et al (2014) Die Epidemiologie von chronischen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit. Z Gerontol Geriatr 47:403–409

    Article  Google Scholar 

  4. Statistisches Bundesamt (2019) Pflegestatistik 2017 – Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung – Deutschlandergebnisse. DeStatis, Wiesbaden, S 16

    Google Scholar 

  5. Achterberg WP, Pieper MJ, van Dalen-Kok AH et al (2013) Pain management in patients with dementia. Clin Interv Aging 8:1471–1482

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Hadjistavropoulos T, Herr K, Prkachin KM et al (2014) Pain assessment in elderly adults with dementia. Lancet Neurol 13:1216–1227

    Article  Google Scholar 

  7. Dräger D, Kölzsch M, Wulff I et al (2013) Autonomie trotz Schmerz? Ressourcen und Barrieren in der Lebenswelt von Pflegeheimbewohnern und -bewohnerinnen. In: Kuhlmey A, Tesch-Römer C (Hrsg) Autonomie trotz Multimorbidität: Ressourcen für Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter. Hogrefe, Göttingen, S 165–178

    Google Scholar 

  8. Leiske M, Lahmann NA, Lindena G et al (2015) Schmerz bei Patienten in der ambulanten Pflege – Eine bundesweite Querschnittsstudie mit Pfadmodell. Schmerz 29:431–439

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Palm R, Sirsch E, Holle B, Bartholomeyczik S (2017) Die standardisierte Schmerzerfassung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen – ein Vergleich der Nutzung von Assessmentinstrumenten in Demenzwohnbereichen und integrativen Wohnbereichen in stationären Pflegeeinrichtungen. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 122:32–40

    Article  Google Scholar 

  10. Zwakhalen S, Docking RE, Gnass I et al (2018) Pain in older adults with dementia. A survey across Europe on current practices, use of assessment tools, guidelines and policies. Schmerz. https://doi.org/10.1007/s00482-018-0290-x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2015) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen. Entwicklung – Konsolidierung – Implementierung. DNQP, Osnabrück

    Google Scholar 

  12. GKV-Spitzenverband (2017) ACHE - Modellentwicklung zum Schmerzmanagement bei älteren Pflegebedürftigen in der häuslichen Versorgung. https://www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/forschung/modellprojekte/pflege_laufende_projekte_8/ache.jsp

    Google Scholar 

  13. Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) „Mini-mental state“. A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) (2016) S3-Leitlinie „Demenzen“

    Google Scholar 

  15. Tombaugh TN, McIntyre NJ (1992) The mini-mental state examination: A comprehensive review. J Am Geriatr Soc 40:922–935

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Basler HD, Hüger D, Kunz R et al (2006) Beurteilung von Schmerz bei Demenz (BESD). Untersuchung zur Validität eines Verfahrens zur Beobachtung des Schmerzverhaltens. Schmerz 20:519–526

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Warden V, Hurley AC, Volicer L (2003) Development and psychometric evaluation of the Pain Assessment in Advanced Dementia (PAINAD) scale. J Am Med Dir Assoc 4:9–15

    Article  Google Scholar 

  18. Schuler MS, Becker S, Kaspar R, Nikolaus T, Kruse A, Basler HD (2007) Psychometric properties of the German “Pain Assessment in Advanced Dementia Scale” (PAINAD-G) in nursing home residents. J Am Med Dir Assoc 8:388–395

    Article  Google Scholar 

  19. Muñoz-Narbona L, Cabrera-Jaime S, Lluch-Canut T et al (2018) Validation of the Spanish version of the Pain Assessment in Advanced Dementia scale (PAINAD-Sp) in hospitalized patients with neurologic disorders and oncologic patients unable to self-report their pain. Pain Manag Nurs 20:323–330

    Article  Google Scholar 

  20. Zwakhalen SM, Van Der Steen JT, Najim MD (2012) Which score most likely represents pain on the observational PAINAD pain scale for patients with dementia? J Am Med Dir Assoc 13:384–389

    Article  Google Scholar 

  21. Arbeitskreis Schmerz und Alter der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (2013) Hinweise zur Verwendung von BESD (Beurteilung von Schmerzen bei Demenz). https://www.dgss.org/fileadmin/pdf/BESD_Kurzanleitung_130626.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2019

    Google Scholar 

  22. Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (2019) Webpräsenz. https://www.dgss.org/startseite/. Zugegriffen: 10. Jan. 2019

    Google Scholar 

  23. Osterbrink J, Hufnagel M, Kutschar P et al (2012) Die Schmerzsituation von Bewohnern in der stationären Altenhilfe. Ergebnisse einer Studie in Münster. Schmerz 26:27–35

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales Berlin (2018) Gesetz über Selbstbestimmung und Teilhabe in betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen (Wohnteilhabegesetz – WTG), § 4 – Betreute Wohngemeinschaften. https://www.berlin.de/sen/soziales/themen/berliner-sozialrecht/kategorie/rechtsvorschriften/wtg_pflege-573411.php#p2018-02-16_1_6_2. Zugegriffen: 14. Jan. 2019

    Google Scholar 

  25. Schuler M (2014) Supplement: Perspektiven der Schmerztherapie. Wie man Schmerzen auch bei Demenz erkennen kann. Dtsch Arztebl 111:4–7

    Google Scholar 

  26. Fischer T (2012) Zur Entwicklung und Testung der BISAD Schmerzeinschätzung bei Menschen mit schwerer Demenz. Das Beobachtungsinstrument für das Schmerzassessment bei alten Menschen mit schwerer Demenz (BISAD). Huber, Bern

    Google Scholar 

  27. Pinter G, Likar R, Anditsch M et al (2010) Problemfelder in der Schmerzmessung und Schmerztherapie im Alter. Wien Med Wochenschr 160:235–246

    Article  Google Scholar 

  28. Handel E, Gnass I, Müller W, Sirsch E, Handel E (2010) Praxishandbuch ZOPA©. Schmerzeinschätzung bei Patienten mit kognitiven und/oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen. Huber, Bern

    Google Scholar 

  29. Maier J, Fröhlich MR, Spirig R (2015) Die standardisierte Fremdeinschatzung von Schmerzen bei bewusstseinsbeeinträchtigten Patienten mit dem Zurich Observation Pain Assessment (ZOPA(c)) auf einer neurochirurgischen Intensivstation – Eine Fallstudie. Pflege, 28:19–31

    Article  Google Scholar 

  30. Winter JE, MacInnis RJ, Wattanapenpaiboon N, Nowson CA (2014) BMI and all-cause mortality in older adults: A meta-analysis. Am J Clin Nutr 99:875–890

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken allen älteren Pflegebedürftigen, die an dieser Studie teilnahmen. Ein besonderer Dank gebührt den „study nurses“, die die Rekrutierung und Datenerhebung durchgeführt haben. Frau Paschke-Duke ist Ergotherapeutin und hat in Kooperation mit der Arbeitsgruppe ACHE die Anleitung zur Mobilisation Pflegebedürftiger für das Setting ambulante Pflege erstellt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Budnick.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Budnick, A. Wenzel, J. Schneider, M. Paschke-Duke, R. Kreutz und D. Dräger geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Caption Electronic Supplementary Material

482_2019_404_MOESM1_ESM.pdf

Supplement: Anleitung zur Mobilisation Pflegebedürftiger in der ambulanten Pflege zur Beurteilung von Schmerz bei nichtauskunftsfähigen Personen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Budnick, A., Wenzel, A., Schneider, J. et al. Schmerzgeschehen bei nichtauskunftsfähigen ambulant versorgten Pflegebedürftigen. Schmerz 33, 523–532 (2019). https://doi.org/10.1007/s00482-019-00404-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-019-00404-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation