Skip to main content
Log in

Perorale Intoxikationen mit Betablockern Eine klinisch-epidemiologische Studie und Stand der Therapie

Eine klinisch-epidemiologische Studie und Stand der Therapie

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

Intoxications with betablockers are common cases in emergency and intensive care medicine. Main symptoms are bradycardia, low blood pressure and neurological symptoms. The present study is based upon 244 intoxications with betablockers between 1986 and 1996. During childhood (age 1 – 5 years) an accidential intake of 1–2 tablets of a betablocker (max. 320 mg) does not cause any severe symptoms, hence the necessity of emesis and gastric lavage have to be considered cautiously. There is no correlation between ingested dose of the betablocker and expected symptoms, especially at higher doses when taken in a suicidal attempt. It is necessary to take into account preexisting diseases for examination of the expected grade of intoxication. The present study cannot give definite results about pharmacological properties and toxic effect of several betablockers. Considering the results of this study and from careful examination of the literature early detoxication and consequent clinical monitoring is recommendable. In case of clinical symptoms, as described above, drugs like dopamin and glucagon could be applied.

Zusammenfassung

Vergiftungen mit Betablockern sind intensivmedizinisch relevant und imponieren vorwiegend mit Bradykardie, Hypotonie und neurologischen Symptomen. Vorliegende Arbeit untersucht 244 Intoxikationen mit Betablockern aus den Jahren 1986 bis 1996. Die Auswertung wurde anhand des speziellen follow up-Systems der Beratungsstelle bei Vergiftungen der Universitätsklinik Mainz vorgenommen. Im Kindesalter ist bei akzidentell eingenommenen Mengen von 1–2 Einzeldosen (insg. 320 mg) eines Betablockers nur mit geringen oder keinen Symptomen zu rechnen und hinsichtlich primärer Giftentfernung (Erbrechen, Magenspülung) Zurückhaltung zu empfehlen. Eine eindeutige Beziehung zwischen Menge der aufgenommenen Substanz und den zu erwartenden Symptomen kann insbesondere bei höheren Dosen (Suizidversuch) nicht sicher hergestellt werden. Die Einbeziehung der Vorerkrankungen des Patienten ist bei der Abschätzung der möglichen Symptomatik unerläßlich. Aufgrund vorliegender klinisch-epidemiologischer Ergebnisse und unter Einbeziehung bisher vorliegender Literatur ist bei Einnahme größerer Mengen eines Betablockers die frühzeitige primäre Giftentfernung und ein konsequentes Monitoring zu empfehlen. Der Einsatz pharmakologischer Substanzen wie Dopamin oder Glukagon orientiert sich an der Klinik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 21. Oktober 1996 Akzeptiert: 10. November 1996

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schorrlepp, M., Blank, R., Harloff, P. et al. Perorale Intoxikationen mit Betablockern Eine klinisch-epidemiologische Studie und Stand der Therapie. Intensivmed 34, 279–285 (1997). https://doi.org/10.1007/s003900050050

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003900050050

Navigation