Skip to main content
Log in

IMOLA — ein interventionsfähiges Larynxmodell

Ausbildung in der transoralen Lasermikrochirurgie der oberen Atemwege

IMOLA — a new larynx model for surgical training

Education in transoral laser microsurgery of the upper airways

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Weiterbildung in der Lasermikrochirurgie erfolgt in der Regel durch Supervision durch einen erfahrenen Operateur. Hierdurch kann es in der Lernphase zu erhöhten Komplikationsraten kommen, weshalb Trainingsmöglichkeiten an interventionsfähigen Modellen wünschenswert sind.

Methoden

Das Larynxmodell sollte anatomisch den menschlichen Gegebenheiten in Größe, Form und Materialbeschaffenheit möglichst exakt entsprechen. Neben Normalbefunden mussten auch krankhafte Veränderungen realisierbar sein.

Ergebnisse

Gelatine als Basissubstanz wurde durch weitere Zusätze hinsichtlich Elastizität, Schmelzeigenschaften und Zugfestigkeit optimiert. Es konnte ein künstliches Larynxmodell für die transorale CO2-Laserchirurgie entwickelt werden, welches die optischen, haptischen und physikalischen Eigenschaften des menschlichen Gewebes gut abbildet. Die Eigenschaften des Materials wurden so modifiziert, dass ein realistisches Schneideverhalten mit dem CO2-Laser erreicht wurde.

Schlussfolgerung

Das interventionsfähige Larynxmodell erlaubt die Simulation typischer OP-Szenarien. Ärzte in der Weiterbildung können so selbst schwierige Lasereingriffe ohne Patientengefährdung kostengünstig üben, bevor sie im OP am Patienten durchgeführt werden.

Abstract

Background

Education in laser microsurgery is generally acquired under the supervision of an experienced surgeon. During training phases, however, increased complication rates may occur. Viable models for training are therefore important.

Methods

Larynx models should be anatomically accurate in size, form and texture, and be able to simulate normal as well as pathological findings.

Results

The main component is gelatin. Elasticity and thermal qualities can be modified by additives. We have been able to develop a synthetic larynx model for CO2-laser surgery that closely resembles the physical and tactile qualities of human tissue. Further modification of the material produced cutting characteristics for CO2-laser similar to human tissue.

Conclusion

The new larynx model allows the simulation of typical surgical situations. Surgeons in training can practice even difficult surgical procedures at low costs and without putting patients at risk, before carrying out the procedure on patients.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Dailey SH, Kobler JB, Zeitels SM (2004) A laryngeal dissection station: educational paradigms in phonosurgery. Laryngoscope 114: 878–882

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Deutsche Akademie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., im Rahmen der 76. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, 4.–8. Mai 2005, Erfurt

  3. Hassan I, Sitter H, Schlosser K, Zielke A, Rothmund M, Gerdes B (2005) Laparoskopiesimulator. Chirurg 2: 151–156

    Article  Google Scholar 

  4. Hilbert M, Müller W, Strutz J (1998) Entwicklung eines Operationssimulators für Eingriffe an den Nasennebenhöhlen. Laryngootologie 77: 153–156

    Google Scholar 

  5. Hochberger J, Neumann M, Maiss J, Bayer J, Nägel A, Hahn EG (1998) Erlanger Ausbildungssimulator für die interventionelle Endoskopie (EASIE) — eine neue Perspektive für die qualitätsorientierte praktische Ausbildung in der Endoskopie. Endoskopie Heute 4/1998: 23–25

  6. Köhn P (1998) Entwicklung von Materialien und Formen für interventionsfähige Phantome in der flexiblen Endoskopie. Dissertation, Universität Tübingen

  7. Krebs M (2003) Entwicklung von Materialien und Formen für ein interventionsfähiges Larynxmodell. Dissertation, Universität Mannheim

  8. Kuhn C, Kühnapfel U, Krumm HG, Neisius B (1996) A virtual reality based system for minimal invasive surgery. Computer assisted radiology: 764–769

  9. Mohamed AS, McCulloch TM (2004) A larynx holder: A device for training in microlaryngeal surgery. Laryngoscope 114: 1128–1130

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Neumann M, Stangl T, Auenhammer G, Horbach T, Hohenberger W, Schneider I (2003) Laparoskopische Cholezystektomie — Training an einem Biosimulationsmodell mit Dokumentation des Lernfortschrittes anhand einer Score-Card. Chirurg 74: 208–213

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Owa AO, Gbejuade HO, Giddings C ( 2003) A middel-ear simulator for practicing prothesis placement for otosclerosis surgery using ward-bades materials. J Laryngol Otol 117 (6): 490–492

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Schneider G, Müller A (2004) Multi-center study of the Jenaer model of temporal bone. Laryngorhinootologie 83 (6): 363–366

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Schott A (1996) Speisegelatine — Herstellung, Eigenschaften und Einsatzgebiete; DGF Stoess; Sonderdruck aus Food Technologie Magazin 3/1996

  14. Seemann MD, Claussen CD (2002) Virtuelle Bronchoskopie. Dtsch Ärztebl 99(19): A1302–1305

    Google Scholar 

  15. Steiner W (2005) Laserchirurgie des Rachen und Kehlkopfkarzinoms – Ein Weg zur Vermeidung der Laryngektomie. Dtsch Ärztebl 102 (1–2): A 41–44

    Google Scholar 

  16. Strong MST, Jako GJ (1972) Laser surgery in the larynx. Early clinical experience with continuous CO2 laser. Ann Otol 81: 791–798

    Google Scholar 

  17. Ward AG, Court A (1977) The science and technology of gelatine. Academic Press, pp 529–531

  18. 35. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren (DGE-BV), 9.–12. März 2005, Stuttgart

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to N. Stasche.

Additional information

Gefördert durch Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation, Projekt 584.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stasche, N., Quirrenbach, T., Bärmann, M. et al. IMOLA — ein interventionsfähiges Larynxmodell. HNO 53, 869–875 (2005). https://doi.org/10.1007/s00106-005-1309-z

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-005-1309-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation