Theodore Seward Blakesley
Der Magier unter den Siebbein-Operateuren
Prisma
First Online:
- 10 Downloads
Die gefensterte Ethmoidzange nach Theodore Seward Blakesley (1878–1943) ist heute Bestandteil aller Instrumenten-Sets für die endonasale Siebbeinoperation und wird seit 1915 in den wichtigsten Operationslehren und Instrumentenkatalogen empfohlen. Wer steckt hinter dem Namensgeber der „Siebbeinzange nach Blakesley“?
Literatur
- Mudry A, Lübbers W, Pirsig W. One hundred years ago: the physician magician Blakesley presented his ethmoid forceps. The Journal of Laryngology & Otology. 2016; 130: 1086–92.CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018