Über den Zusammenhang des Abschlusses der Elektronengruppen im Atom mit der Komplexstruktur der Spektren
Article
Received:
- 932 Downloads
- 260 Citations
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- 1).ZS. f. Phys.31, 373, 1925.Google Scholar
- 1).Ann. d. Phys.71, 228, 1923, insbesondere S. 276.Google Scholar
- 1).ZS. f. Phys.25, 279, 1924.Google Scholar
- 2).Ann. d. Phys.76, 273, 1925; siehe insbesondere §2.Google Scholar
- 1).Vgl. N. Bohr, Drei Aufsätze über Spektren und Atombau. 2. Aufl. Braunschweig 1924, Anhang.Google Scholar
- 2).Phil. Mag.48, 719, 1924.Google Scholar
- 1).Anmerkung bei der Korrektur: In einer inzwischen erschienenen Arbeit von A. Sommerfeld (Phys. ZS.26, 70, 1925) wird insbesondere die Frage nach dem Normalzustand der Atome im Zusammenhang mit dem Stonerschen Vorschlag diskutiert.Google Scholar
- 1).A. Landé, Ann. d. Phys. 1925, l. c.Google Scholar
- 2).V. Thorsen, Naturwissenschaften11, 78, 1923; W. Grotrian, ZS. f. Phys.18, 169, 1923.CrossRefADSGoogle Scholar
- 1).J. J. Hopfield, Astrophys. Journ59, 114, 1924; O. Laporte, Naturw.12, 598, 1924. Vgl. auch A. Sommerfeld, Atombau und Spektrallinien, 4. Aufl., 1924 8. Kap., S. 598 und 599.CrossRefADSGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag 1925