Paranoia, querulantenwahn und paraphrenia
Article
- 34 Downloads
- 4 Citations
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literaturverzeichnis
- Banse, Zur Klinik der Paranoia. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.11. 1912.Google Scholar
- Berger, Beitrag zur Paranoiafrage. Monatsschr. f. Psych. u. Neur.34.Google Scholar
- Bleuler, Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Aschaffenburgs Handb. d. Psych. 1911.Google Scholar
- Brosius, Berliner klin. Wochenschr. 1876, angeführt nach Krafft-Ebing. Buder, Beitrag zur Lehre vom Querulantenwahn. Allgem. Zeitschr. f. Psych.69.Google Scholar
- Dornblüth, Zur Lehre von den Geistesstörungen der Entarteten. Allgem. Zeitschr. f. Psych.50.Google Scholar
- Fürstner, Über Geistesstörungen des Senium. Archiv f. Psych.20.Google Scholar
- Gerlach, Querulantenwahn, Paranoia und Geistesschwäche. Allgem. Zeitschr. f. Psych.52.Google Scholar
- Gierlich, Sitzungsbericht über die Wanderversammlung der südwestdeutschen Neurologen und Irrenärzte. Zentralbl. f. Psych. u. Neurol. 1904.Google Scholar
- Griesinger, Archiv f. Psych.1.Google Scholar
- Hitzig, Über Querulantenwahn, seine nosologische Stellung und forensische Bedeutung. Neurol. Centralbl 1895.Google Scholar
- v. Hösslin, Die paranoiden Erkrankungen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.18.Google Scholar
- Hübner, Klinisches über Querulantenwahn. Vortrag Jahresversamml. d. Ver. f. Psych. Stuttgart 1911. Eigenbericht. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Referate3.Google Scholar
- John, Hypomanie und Querulantenwahn. Tübingen 1910.Google Scholar
- Kleist, Die Involutionsparanoia. Allgem. Zeitschr. f. Psych.70.Google Scholar
- Köppen, Der Querulantenwahn in nosologischer und forensischer Beziehung. Sitzungbericht d. Ver. deutscher Irrenärzte, Hamburg, September 1905.Google Scholar
- Kraepelin, Psychiatrie, Lehrbuch, Aufl. 5.Google Scholar
- -Psychiatrie, Lehrbuch, Aufl. 8.Google Scholar
- -Über paranoide Erkrankungen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.11.Google Scholar
- Krafft-Ebing, Über sogenannten Querulantenwahn. Allgem. Zeitschr. f. Psych.35.Google Scholar
- Krueger, Über Paranoia hallucinatoria. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psyoh. Orig.12.Google Scholar
- Maier, Über katathyme Wahnbildung und Paranoia. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig13.Google Scholar
- Marguliés, Die primäre Bedeutung der Affekte im ersten Stadium der Paranoia.Google Scholar
- Monatsschr. f. Psych. u. Neurol.10.Google Scholar
- Maybardiuck, Klinische Varietäten der chronisch einfachen und halluzinatorischen Paranoia. Inauguraldissertation. Berlin 1911.Google Scholar
- Mendel, Sitzungsber. d. Ver. deutsch. Irrenärzte, September 1905. Neurol. Centralbl.Google Scholar
- Merklin, Sitzungsber. des norddeutschen Vereins für Psychiatrie. Neurol. Centralbl. 1909.Google Scholar
- Meyer, Ernst, Beitrag zur Kenntnis des induzierten Irreseins und des Querulantenwahns. Archiv f. Psych.34.Google Scholar
- Muratow, Klinische Übersicht der Greisenpsychosen im Zusammenhang mit der Lehre von der späten Katatonie. Korsakoffsches Journ. f. Neuropathol. u. Psych. 1911, angeführt Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Referate3.Google Scholar
- Schnizer, Referat über Paranoialiteratur der letzten 20 Jahre. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Referate8.Google Scholar
- Smith, The presidential adress on paranoia. Journ. of mental science 1904, angeführt Neurol. Centralbl. 1906.Google Scholar
- Snell, Über die Monomanie als primäre Form der Seelenstörung. Allgem. Zeitschr. f. Psych.22.Google Scholar
- Specht, G., Über den pathologischen Affekt bei der chronischen Paranoia. Erlangen u. Leipzig, A. Deichert. 1901.Google Scholar
- -Klinische Kardinalfrage der Paranoia. Zentralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. 1908. Spielmeyer, Die Psychosen des Rückbildungs-und Greisenalters. Aschaffenburgs Handb. der Psych. 1911.Google Scholar
- Ssuchanow, Gibt es eine Paranoia als selbständige Krankheitsform? Medicin Revue (russ.)73, angeführt Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Referate2.Google Scholar
- Stransky, Die paranoiden Erkrankungen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.18.Google Scholar
- Straßmann, Über einen Fall von rezidivierendem Querulantenwahn. Vierteljahresschr. f. d. gerichtl. Med., mitgeteilt im Neurol. Centralbl. 1900.Google Scholar
- Weber, L. W., Chronische Paranoiker in gerichtlicher Beziehung. Allgem. Zeitschr. f. Psych.62.Google Scholar
- Westphal, Über die Verrücktheit. Allgem. Zeitschr. f. Psych.34.Google Scholar
- Willmanns, Zur klinischen Stellung der Paranoia. Zentralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. 1910.Google Scholar
- Zingerle, Über Geistesstörungen im Greisenalter. Jahrb. f. Psych.18.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag 1915