Skip to main content

Bilderbuchperipherien

Mediale Räumlichkeit und Blickbewegungen im Bilderbuch

  • Book
  • Jun 2024
  • Latest edition

Overview

  • Bietet erstmals eine umfassende theoretische Auseinandersetzung mit der Räumlichkeit des Bilderbuchs
  • Aktualisiert die bislang undifferenzierte Auseinandersetzung mit dem Paratextbegriff in der Bilderbuchforschung
  • Liefert die erste medientheoretisch fundierte Blickbewegungsstudie zum Bilderbuch

Part of the book series: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien (SKJM, volume 16)

Buy print copy

Softcover Book USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
This title has not yet been released. You may pre-order it now and we will ship your order when it is published on 5 Jul 2024.
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

About this book

Dieses Buch bietet die erste literatur- und medientheoretisch fundierte Studie zu Blickbewegungen im Bilderbuch. Es begegnet zwei Forschungsdesideraten: Der empirischen Untersuchung geht eine umfassende theoretische Auseinandersetzung mit der Räumlichkeit und Paratextualität des Bilderbuchs voraus, die bislang noch nicht vorliegt. Die Rezeptionsstudie setzt sich in zweierlei Hinsicht von bereits vorliegenden Arbeiten zur Bilderbuchrezeption ab: Anders als in Blickbewegungsstudien aus der experimentellen Psychologie wird die Komplexität des Rezeptionsgegenstandes in die Analyse der Blickbewegungen einbezogen. So setzt die Studie nicht auf bildschirmbasierte Schrift-Bild-Kombinationen oder fragmentierte Ausschnitte, sondern erforscht die Rezeptionsprozesse im Umgang mit authentischen Printbilderbüchern. So gerät auch die Relevanz von Räumlichkeit und Materialität des Mediums für die Rezeption in den Blick. Anders als bereits vorliegende Bilderbuchrezeptionsstudien aus dem literaturdidaktischen Kontext untersucht diese Studie nicht nur post hoc in einem inszenierten Setting erhobene verbale Daten (z.B. Anschlussinterviews), sondern kombiniert die Aufzeichnung von Blickdaten mit der Erhebung flankierender qualitativer Daten in einem möglichst ungesteuerten Rezeptionsprozess.

Keywords

  • Paratext
  • Paratextualität
  • Bilderbuch
  • Mediale Räumlichkeit
  • Schriftbildlichkeit
  • Typografische Dispositive
  • Blickbewegungen
  • Bilderbuchrezeption
  • Eye Tracking
  • Blickbewegungen im Bilderbuch
  • Multimodales Lesen
  • Zusammenhang zwischen Layout und Lesepfad
  • Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Bildbetrachtung
  • Verschiebung der visuellen Aufmerksamkeit im Bilderbuch
  • Blickmuster bei der Bilderbuchrezeption
  • Empirische Untersuchung der Bilderbuchrezeption
  • Das Buch als Raum
  • Selektives Lesen von multimodalen Texten
  • Literarische Polyvalenz im Bilderbuch
  • Paratextualität des Bilderbuchs

Authors and Affiliations

  • Inst. für deutsche Sprache und Lit. II, Univ Köln, Philosophische Fakultät, Köln, Germany

    Ben Dammers

About the author

Ben Dammers ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Literatur – Bild – Medium“ am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Narratologie, Rezeption und Didaktik des Bilderbuchs, Materialität und Räumlichkeit von (multimodaler) Literatur und Paratextualität.

Bibliographic Information

  • Book Title: Bilderbuchperipherien

  • Book Subtitle: Mediale Räumlichkeit und Blickbewegungen im Bilderbuch

  • Authors: Ben Dammers

  • Series Title: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Softcover ISBN: 978-3-662-68827-4Due: 05 July 2024

  • eBook ISBN: 978-3-662-68828-1Due: 05 July 2024

  • Series ISSN: 2524-8634

  • Series E-ISSN: 2524-8642

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VIII, 376

  • Number of Illustrations: 73 b/w illustrations, 168 illustrations in colour

Publish with us