Skip to main content

Handbuch Deutschsprachig-jüdische Literatur seit der Aufklärung Bd. 3: Sprachkulturen

  • Book
  • Open Access
  • Jul 2024
  • Latest edition

You have full access to this open access Book

Overview

  • Die Geschichte deutscher Sprachkulturen von Juden und Jüdinnen seit der Aufklärung
  • Sprachpolitik und Institutionalisierungen von Deutsch als Sprache der Jüdinnen und Juden
  • Das erste Handbuch von 6 Werken zur deutschspachig-jüdischen Literatur seit der Aufklärung
  • Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Buy print copy

Hardcover Book USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
This title has not yet been released. You may pre-order it now and we will ship your order when it is published on 14 Aug 2024.
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

About this book

Das Handbuch bietet eine anhand von 6 Paradigmen entfaltete Darstellung deutschsprachig-jüdischer Literatur seit der Aufklärung. Ausgangspunkt ist die These, dass jüdisches Denken und deutschsprachig-jüdische Literatur nicht primär assimilatorisch an literarischen und wissenschaftlichen Entwicklungen im deutschsprachigen Raum partizipierten, sondern diese in dialogischer Weise und Impulse gebend maßgeblich mitkonstituiert haben. Der Band Sprachkulturen befasst sich mit den politischen und kulturellen Bedingungen, unter denen die deutsche Sprache in jüdischen Lebenswelten geteilt wurde und ihre Literatur sowie die Praxis jüdischer Mehrsprachigkeit prägte. Er analysiert exemplarisch diese Sprachkulturen im jeweiligen historischen Gegenüber zur Deutschsprachigkeit der Mehrheitsgesellschaft und als produktiven literarischen Ausdruck jüdischer Selbstbehauptung und jüdischen Selbstverständnisses.

Dies ist ein Open-Access-Buch.


Keywords

  • Sprachpolitik
  • Mehrsprachigkeit
  • Deutsch als jüdische Sprache
  • Deutsch-jüdische Literatur
  • Deutsche Sprachkulturen von Juden und Jüdinnen
  • Open Access

Editors and Affiliations

  • Inst. für Germ. u. Allg. Literaturwiss., RWTH Aachen, Aachen, Germany

    Stephan Braese, Christine Waldschmidt

About the editors

Stephan Braese ist Professor für Europäisch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen.

Dr. Christine Waldschmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen.

Bibliographic Information

Publish with us