Skip to main content

2024 Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology

Teil 2

  • Conference proceedings
  • Jul 2024

Overview

Part of the book series: Proceedings (PROCEE)

Buy print copy

Softcover Book USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
This title has not yet been released. You may pre-order it now and we will ship your order when it is published on 6 Aug 2024.
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

About this book

In einer sich rasant verändernden Welt sieht sich die Automobilindustrie fast täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Der problematischer werdende Ruf des Dieselmotors, verunsicherte Verbraucher durch die in der Berichterstattung vermischte Thematik der Stickoxid- und Feinstaubemissionen, zunehmende Konkurrenz bei Elektroantrieben durch neue Wettbewerber, die immer schwieriger werdende öffentlichkeitswirksame Darstellung, dass ein großer Unterschied zwischen Prototypen, Kleinserien und einer wirklichen Großserienproduktion besteht. Dazu kommen noch die Fragen, wann die mit viel finanziellem Einsatz entwickelten alternativen Antriebsformen tatsächlich einen Return of Invest erbringen, wer die notwendige Ladeinfrastruktur für eine Massenmarkttauglichkeit der Elektromobilität bauen und finanzieren wird und wie sich das alles auf die Arbeitsplätze auswirken wird. Für die Automobilindustrie ist es jetzt wichtiger denn je, sich den Herausforderungen aktiv zu stellen und innovative Lösungen unter Beibehaltung des hohen Qualitätsanspruchs der OEMs in Serie zu bringen. Die Hauptthemen sind hierbei, die Elektromobilität mit höheren Energiedichten und niedrigeren Kosten der Batterien voranzutreiben und eine wirklich ausreichende standardisierte und zukunftssichere Ladeinfrastruktur darzustellen, aber auch den Entwicklungspfad zum schadstofffreien und CO2-neutralen Verbrennungsmotor konsequent weiter zu gehen. Auch das automatisierte Fahren kann hier hilfreich sein, weil das Fahrzeugverhalten dann – im wahrsten Sinne des Wortes - kalkulierbarer wird. Dabei ist es für die etablierten Automobilhersteller strukturell nicht immer einfach, mit der rasanten Veränderungsgeschwindigkeit mitzuhalten. Hier haben Start-ups einen großen Vorteil: Ihre Organisationsstruktur erlaubt es, frische, unkonventionelle Ideen zügig umzusetzen und sehr flexibel zu reagieren. Schon heute werden Start-ups gezielt gefördert, um neue Lösungen im Bereich von Komfort, Sicherheit, Effizienz undneuen Kundenschnittstellen zu finden. Neue Lösungsansätze, gepaart mit Investitionskraft und Erfahrungen, bieten neue Chancen auf dem Weg der Elektromobilität, der Zukunft des Verbrennungsmotors und ganz allgemein für das Auto der Zukunft.

Keywords

  • Conference Proceedings
  • Research
  • Applications
  • Elektromobilität
  • Abgasnachbehandlung
  • Lenkung
  • Ergonomie
  • Automatisiertes Fahren
  • E-Fuels

Editors and Affiliations

  • FKFS & IFS of University of Stuttgart, Stuttgart, Germany

    André Casal Kulzer, Andreas Wagner

  • IVK, FKFS & IFS of University of Stuttgart, Stuttgart, Germany

    Hans-Christian Reuss

About the editors

Das FKFS erbringt als unabhängiges Institut Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die internationale Automobilindustrie. Das Institut bietet hoch spezialisierte Prüfstände und Testeinrichtungen mit einem einzigartigen Leistungsspektrum, selbst entwickelte Mess- und Prüfverfahren, langjährige Erfahrung mit der Entwicklung von Simulationstools und exzellentes Know-how der Mitarbeiter. 

Bibliographic Information

  • Book Title: 2024 Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology

  • Book Subtitle: Teil 2

  • Editors: André Casal Kulzer, Hans-Christian Reuss, Andreas Wagner

  • Series Title: Proceedings

  • Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Softcover ISBN: 978-3-658-45009-0Due: 06 August 2024

  • eBook ISBN: 978-3-658-45010-6Due: 06 August 2024

  • Series ISSN: 2198-7432

  • Series E-ISSN: 2198-7440

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VII, 498

  • Number of Illustrations: 52 b/w illustrations, 246 illustrations in colour

Publish with us