Skip to main content

Genderspezifische Herausforderungen der Sozialwirtschaft

Eine Einführung

  • Textbook
  • © 2023

Overview

  • Aktuelle Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit, sozialwirtschaftliche Herausforderungen
  • Für Studierende: spannende Themen für die Hausarbeiten mit weiterführenden Literaturhinweisen
  • Für Lehrende: Diskussionsgrundlagen, Themen, Beispiele und Aufgaben für die Lehrveranstaltungen

Part of the book series: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement (BSUS)

  • 1949 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (5 chapters)

Keywords

About this book

Geschlecht wird in den wissenschaftlichen Studien häufig als eine unabhängige Kategorie behandelt. Dadurch kann z.B. die Geschlechterverteilung in den Leitungspositionen der sozialen Organisationen sichtbar gemacht werden. Es existiert aber eine Vielfalt von geschlechterspezifischen Perspektiven und Methoden, die eine kritische Analyse der Sozialwirtschaft ermöglichen. In diesem Buch werden die allgemein anerkannten entscheidungstheoretischen Grundannahmen wie die der Rationalität und Reflexivität aus der Geschlechterperspektiven betrachtet und aktuelle Konzepte wie das der Nachhaltigkeit um die Geschlechterperspektive erweitert.

Authors and Affiliations

  • IU Internationale Hochschule, Erfurt, Deutschland

    Petra Merenheimo

About the author

Dr. Petra Merenheimo ist Professorin für Sozialmanagement, Studiengangleiterin Sozialmanagement (BA) Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule.

Bibliographic Information

Publish with us