Skip to main content

Regieren in der Transformationsgesellschaft

Impulse aus Sicht der Regierungsforschung

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Diskutiert die großen Herausforderungen des Regierens in der Zeitenwende
  • Analysiert die unterschiedlichen Transformationsbedarfe zielgenau
  • Identifiziert nicht nur Problemlagen, sondern bietet auch Lösungsansätze an

Part of the book series: Studien der NRW School of Governance (NRW SCHOOL)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Der Band setzt sich mit den Krisen und Transformationsherausforderungen unserer Zeit, deren Management und der demokratischen Gestaltung mutiger Zukunftsvisionen auseinander. Ziel ist es, aus unterschiedlichen Perspektiven das Verständnis für die anstehenden transformativen Herausforderungen zu schärfen und erste systematische Lösungsansätze zu skizzieren. Die Rahmenbedingungen und Charakteristika des Regierens in der Transformationsgesellschaft werden entlang der drei Transformationscluster Daseinsvorsorge, Demographie, Digitalisierung und dem übergeordneten Cluster Demokratie diskutiert. So richtet sich der Band nicht nur an einen wissenschaftlichen Leser*innenkreis, sondern adressiert auch dezidiert ein interessiertes Publikum außerhalb des wissenschaftlichen Betriebs.


Keywords

Table of contents (30 chapters)

  1. Demokratie

Editors and Affiliations

  • NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Deutschland

    Karl-Rudolf Korte, Philipp Richter

  • NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, University of Duisburg-Essen, Duisburg, Deutschland

    Arno von Schuckmann

About the editors

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Direktor der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.


Philipp Richter und Arno von Schuckmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte.



Bibliographic Information

Publish with us