Skip to main content

Deutsch-Chinesische Perspektiven interkultureller Kommunikation und Kompetenz

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Unterschiede und Ähnlichkeiten im Kulturverständnis
  • Interkultureller Kompetenz als disziplinübergreifende Herausforderung in Studium und Beruf
  • Interkulturalität als zentrale Lebens- und Arbeitsperspektive

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Wie gestaltet sich Interkulturelle Kommunikation als wissenschaftliche Disziplin in China und Deutschland im Vergleich? Inwieweit gibt es Unterschiede und Ähnlichkeiten im Kulturverständnis? Inwieweit wird die Entwicklung interkultureller Kompetenz als disziplinübergreifende Herausforderung in Studium und Beruf verfolgt und wo gibt es Übereinstimmungen oder Besonderheiten im Verständnis, dem Design und den Formen der Vermittlung? Die Beitragenden zu diesem Sammelband sind seit Jahren in Lehre und Forschung mit Fragen interkultureller Kommunikation beschäftigt, als Vertreterinnen und Vertreter der Disziplin oder als perspektivisch Betroffene in anderen Wissenschaftsbereichen, in denen Interkulturalität zur zentralen Lebens- und Arbeitsperspektive/Praxis gehört.

Keywords

Table of contents (15 chapters)

  1. Indigene Interpretationen von Psyche und Text

Editors and Affiliations

  • Institut für Erziehungswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland

    Jürgen Henze

  • SISU Intercultural Institute, Shanghai International Studies University, Shanghai, China

    Steve J. Kulich

  • Deutsche Fakultät, Shanghai International Studies University, Shanghai, China

    Zhiqiang Wang

About the editors

Prof. i.R. Jürgen Henze war von 1993 bis 2015 Professor für Vergleichende Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.Prof. Dr. Steve J. Kulich ist "Distinguished Professor" und Direktor des SISU Intercultural Institute an der Shanghai International Studies University.
Prof. Dr. Zhiqiang Wang ist Professor für Germanistik an der Deutschen Fakultät der Shanghai International Studies University.

Bibliographic Information

  • Book Title: Deutsch-Chinesische Perspektiven interkultureller Kommunikation und Kompetenz

  • Editors: Jürgen Henze, Steve J. Kulich, Zhiqiang Wang

  • Series Title: Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40764-3

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-40763-6Published: 10 August 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-40764-3Published: 09 August 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIV, 367

  • Number of Illustrations: 21 b/w illustrations

  • Topics: Intercultural Communication

Publish with us