Skip to main content
Log in

“Corneal Haze” nach photorefraktiver Keratektomie Einfluss der individuellen Kollagen-Typ-IV-Synthese auf die postoperative Hornhauttrübung

Einfluss der individuellen Kollagen-Typ-IV-Synthese auf die postoperative Hornhauttrübung

  • Originalien
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund. Histologische Untersuchungen an humanen Hornhäuten haben gezeigt, dass Kollagen Typ IV ein Hauptbestandteil der Hornhauttrübung nach PRK (“Haze”) ist. Die Synthese von Kollagen IV kann derzeit pharmakologisch nicht beeinflusst werden. Ziel dieser Untersuchung war es zu bestimmen, ob individuelle Unterschiede in der Expression von Kollagen IV bestehen und ob es einen Zusammenhang zwischen der Menge an Kollagen IV und der Ausprägung von Haze gibt. Dieses würde neue Optionen in der Prävention von Haze nach einer PRK eröffnen.

Patienten und Methodik. Bei 26 Augen (26 Patienten) mit einer Myopie zwischen −1,5 dpt und −6,0 dpt wurde eine PRK durchgeführt. Eine Epithelbiopsie wurde unmittelbar vor jeder Operation entnommen und mittels einer speziell entwickelten PCR die Kollagen-IV-α3-mRNA bestimmt.

Ergebnisse. In allen Proben konnte Kollagen-Typ IV-α3-mRNA mit Werten zwischen 0,11 und 6,42 (MW: 1,68; SD 1,64) nachgewiesen werden. Es zeigte sich eine Korrelation zwischen der Ausprägung der postoperativen Trübung und der Kollagen-IV-Menge (Korrelationskoeffizient 0,92).

Schlussfolgerung. Mit Hilfe dieses PCR-Testsystems lässt sich die individuelle Kollagen-IV-mRNA-Konzentration in den kornealen Epithelzellen quantitativ bestimmen. Als Weiterentwicklung könnte ein Screeningtest etabliert werden, mit dem Patienten mit einer starken Synthesebereitschaft von Kollagen IV als Hochrisikopatienten für ein ausgeprägtes Haze herausselektiert werden könnten.

Abstract

Purpose. Histological studies on human corneas have shown that collagen type IV plays a major role in the development of haze after photoreactive keratectomy (PRK). Currently, there is no clinically available pharmaceutical agent which can inhibit the synthesis of collagen IV. The aim of this study was to determine if there are individual differences in the expression of collagen IV and if there is a correlation between the amount of collagen IV and haze. This would give new options to prevent haze after PRK.

Patients and methods. PRK was carried out on 26 eyes (26 patients) with a myopia ran-ging between −1.50 to −6.00 D. Prior to the surgery a small sample of epithelium was taken from the cornea and the individual concentration of collagen IV a3 mRNA was quantitatively determined by a newly developed PCR test.

Results. In all samples collagen IV α3 mRNA was measured with levels between 0.11 and 6.42 (mean: 1.68; SD: 1.64). There was a correlation between haze and the amount of collagen IV α3 mRNA. (r=0.92).

Conclusions. With this quantitative PCR-based test we were able to measure the individual collagen IV mRNA concentration in corneal epithelial cells. Further development of this test could establish a screening test which identifies patients with a pronounced synthesis of collagen IV as high risk individuals in terms of haze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Winkler von Mohrenfels, C., Reischl, U., Gabler, B. et al. “Corneal Haze” nach photorefraktiver Keratektomie Einfluss der individuellen Kollagen-Typ-IV-Synthese auf die postoperative Hornhauttrübung. Ophthalmologe 99, 532–537 (2002). https://doi.org/10.1007/s00347-001-0559-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-001-0559-8

Navigation