Skip to main content

Besonderheiten der Aufbau- und Ablauforganisation von Messegesellschaften

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Messemanagement
  • 14k Accesses

Zusammenfassung

In der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre hat sich die Trennung in Aufbau- und Ablauforganisation etabliert. Während die Aufbauorganisation die Verknüpfung der organisatorischen Grundelemente (Stelle, Instanz, Abteilung) zu einer organisatorischen Struktur definiert, handelt es sich bei der Ablauforganisation um die Ordnung von Handlungsvorgängen (Arbeitsprozessen). Der folgende Beitrag zeigt die spezifischen Merkmale der Aufbauorganisation bei Messegesellschaften auf, die als Dienstleistungsunternehmen ihre Organisationsform unter den Kriterien Kunden- und Serviceorientierung ausrichten. Die Ausführungen zur Ablauforganisation einer Messegesellschaft sollen darstellen, wie sich diese Kunden- und Serviceorientierung in einer projektorientierten Betrachtungsweise auch in der Leistungserbringung widerspiegelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Durchführung der Dach + Wand hat der Veranstalter ZVDH ab 2004 permanent der GHM (Gesellschaft für Handwerksmessen, München) übertragen.

  2. 2.

    Als Messegesellschaft sollen in diesem Beitrag die Unternehmen mit eigenem Gelände bezeichnet werden, als Messeveranstalter diejenigen ohne eigenes Gelände (vgl. Kirchgeorg 2003, S. 60 ff.; Robertz 2003, S. 568).

  3. 3.

    Diese Organisationseinheiten sind in der dargestellten Form bei der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) wiederzufinden.

  4. 4.

    Diese Unterteilung findet beispielsweise bei der Messe Berlin GmbH Anwendung.

  5. 5.

    Bei der HMC sind die fünf Objektleitungen mit thematischen Branchenschwerpunkten wie folgt strukturiert: MA 1: Konsumgüter, MA 2: Medien, Tourismus, Gastronomie, MA 3: Maritime Fach- und Freizeitthemen, MA 4: Handwerk, Hobby, Gastveranstaltungen, MA 5: Energie, Gastveranstaltungen.

Literatur

  • Busche, M., & Grave, S. (1998). Projektmanagement als Instrument eines modernen Messeunternehmens. In C. Steinle, H. Bruch, & D. Lawa (Hrsg.), Projektmanagement: Instrument effizienter Dienstleistung (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. H. (1989). Strategische Unternehmensführung, Band II: Strategisches Handeln (4. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. H. (2004). Strategische Unternehmensführung, Band II: Strategisches Handeln (7. Aufl.). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M. (2003). Funktionen und Erscheinungsformen von Messen. In M. Kirchgeorg, M. W. Dornscheidt, W. Giese, & N. Stoeck (Hrsg.), Handbuch Messemanagement (1. Aufl., S. 51–71). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Robertz, G. (2003). Koalitionen als Herausforderungen des strategischen Messemanagements. In M. Kirchgeorg, M. W. Dornscheidt, W. Giese, & N. Stoeck (Hrsg.), Handbuch Messemanagement (1. Aufl., S. 561–575). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wöhe, G., & Döring, U. (2013). Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (25. Aufl.). München: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Degen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Degen, M. (2017). Besonderheiten der Aufbau- und Ablauforganisation von Messegesellschaften . In: Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W., Stoeck, N. (eds) Handbuch Messemanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_56

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_56

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3368-3

  • Online ISBN: 978-3-8349-7089-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics