Skip to main content

Zeitgemäße Messekommunikation

Wie Messen als Marken digital inszeniert werden

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Messemanagement
  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Seit es Messen und Märkte gibt, ist Kommunikation ihr höchster, letzten Endes sogar einziger Zweck. Messen funktionieren umso besser, je schneller, reibungsloser und effizienter sie den multilateralen Austausch zwischen den Marktpartnern vorantreiben. Dies können sie nur leisten, wenn sie kommunikationsstrategisch und -technisch auf der Höhe ihrer Zeit sind oder besser: wenn sie alle Medien, Nutzungssituationen und Geräte abdecken, die auch die Marktteilnehmer nutzen. Messen müssen Avantgarde sein, ohne Etabliertes zu vernachlässigen. Sie müssen in allen Fällen die Sprache ihrer Kunden sprechen und diese auf ihren bevorzugten Kanälen erreichen. Verändern sich die Rahmenbedingungen für Kommunikation, müssen Messen diese Entwicklung mitgehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    www.gamescom.de.

  2. 2.

    www.dmexco.de.

  3. 3.

    https://www.xing.com/net/pri3b1af5x/dmexco/.

  4. 4.

    www.twitter.com/dmexco.

Literatur

  • ARD/ZDF. (2014). Onlinestudie 2014. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/. Zugegriffen: 4. Jan. 2013.

  • Arzt, R. (2007). Wettbewerbsfähigkeit europäischer Messeveranstalter. Entwicklung und empirische Anwendung eines Multidimensionalen Bezugsrahmens. Dissertation, Köln.

    Google Scholar 

  • AUMA_Austellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e. V. (Hrsg.). (1996). Leitsätze zur Typologie von Messen und Ausstellungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2007). Kommunikationspolitik (4. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2011). Unternehmens- und Marketingkommunikation: Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement (2. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Kaplan, A. M., & Haenlein, M. (2010). Users of the world, unite! The challenges and opportunities of Social Media. Business Horizons, 53, 59–68.

    Article  Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M., Ermer, B., Brühe, C., & Hartmann, D. (2010). Live Trends 2009/2010: live@virtuell – neue Formen des Kundendialogs. Köln.

    Google Scholar 

  • OVK. (2016). Online-Report 2015, Zahlen und Trends im Überblick. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. (Hrsg.), September, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Robertz, G. (1999). Strategisches Messemanagement im Wettbewerb: ein markt-, ressourcen- und koalitionsorientierter Ansatz. Dissertation, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Links zur dmexco

Weitere Webseiten der Koelnmesse

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerald Böse .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Böse, G. (2017). Zeitgemäße Messekommunikation . In: Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W., Stoeck, N. (eds) Handbuch Messemanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_33

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3368-3

  • Online ISBN: 978-3-8349-7089-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics