Skip to main content

Strategisches Messemarketing

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Messemanagement

Zusammenfassung

Als Dienstleistungsunternehmen sind Messeveranstalter angesichts des zunehmenden Wettbewerbs in hohem Maße auf die kundenorientierte Ausrichtung ihres Dienstleistungsangebotes angewiesen. Hierbei reicht das klassische Selbstverständnis als Anbieter von Hallen- und Flächenkapazitäten bei Weitem nicht mehr aus, um die komplexen Full-Service-Leistungen eines Messeveranstalters konkurrenzfähig anbieten zu können. Damit kommt dem Messemarketing ein besonderer Stellenwert im Rahmen des Messemanagements zu. Ebenso wie die Messefunktionen aus der Sicht von unterschiedlichen Akteuren beurteilt werden können, findet in der Literatur der Begriff des Messemarketings sowohl für das Marketing der Messegesellschaften als auch für den Einsatz von Messen als Marketinginstrument im Rahmen des Marketingmix von Ausstellern Verwendung. Im Folgenden wird unter Messemarketing das Marketing von Messegesellschaften verstanden. In Anlehnung an die generelle Definition des Marketings kann das Messemarketing als Planung, Koordination und Kontrolle aller auf die aktuellen und potenziellen Märkte ausgerichteten Aktivitäten einer Messegesellschaft verstanden werden, durch die eine dauerhafte Befriedigung der Bedürfnisse der Messekunden (Aussteller und Besucher) und die Unternehmensziele unter Berücksichtigung der Anforderungen relevanter Stakeholder verwirklicht werden sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold, D. (2003). Erfolgreiches Messemarketing, Veranstaltungsangebote – Ausstellerangebote – Messeservices. Renningen: expert.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Meffert, H. (2012). Handbuch Dienstleistungsmarketing. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Dionisius, R. (2005). Die Zukunft der Messewirtschaft in Deutschland – regionalökonomische Bedeutung und Implikationen für die Wirtschaftsförderung durch überregionale Messen. Dissertationsschrift, Köln.

    Google Scholar 

  • Dunst, K. H. (1983). Portfolio Management. 1. Auflage. Berlin/New York: DeGruyter.

    Google Scholar 

  • Ermer, B. (2014). Markenadäquate Gestaltung von Live Communication-Instrumenten: Untersuchung der Wahrung von Messeständen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Goehrmann, K. (1998). Marketing für einen Messeveranstalter – Fallbeispiel Deutsche Messe AG, Hannover. In A. Meyer (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungs-Marketing (Bd. 2, S. 1653–1664). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Grega, F. von (2013). Internationalisierung des Messewesens: Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungsgesellschaften. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Groth, C., & Lenz, I. (1993). Die Messe als Dreh- und Angelpunkt – Multifunktionales Instrument für erfolgreiches Marketing. Landsberg am Lech: Verl. Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Helmich, H. (1998). Dynamik im Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie. Hamburg: Kovač.

    Google Scholar 

  • Huber, A. (1994). Wettbewerbsstrategien Deutscher Messegesellschaften. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Jung, K. (2010). Ganzheitliche Markenführung von Messegesellschaften. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M., Ermer, B., & Wiedmann, M. (2012). Szenarioanalysen: Messen & Live Communication 2020, AUMA Edition 36. Berlin: AUMA.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M. & Klante, O. (2003). Strategisches Messemarketing. Kirchgeorg et al. (Hrsg.). Handbuch Messemanagement (S. 364–390). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M., Springer, C., & Brühe, C. (2009). Live communication management. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Köhler, R., & Gaedt, C. (2005). Marketing-Controlling von Messegesellschaften. In W. Delfmann, R. Köhler, & L. Müller-Hagedorn (Hrsg.), Kölner Kompendium der Messewirtschaft: Das Management von Messegesellschaften (S. 291–320). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing (12. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L. (2003). Benchmarking von Messegesellschaften, Diskussionspapiere des Instituts für Messewirtschaft und Distributionsforschung der Universität zu Köln, Nr. 4. Köln.

    Google Scholar 

  • Nittbaur, G. (2001). Wettbewerbsvorteile in der Messewirtschaft – Aufbau und Nutzen strategischer Erfolgspotentiale. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Peters, M. (1992). Dienstleistungsmarketing in der Praxis – Am Beispiel eines Messunternehmens. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Prüser, P. (1997). Messemarketing – Ein netzwerkorientierter Ansatz. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Robertz, G. (1999). Strategisches Messemanagement im Wettbewerb. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Stoeck, N. (1999). Internationalisierungsstrategien im Messewesen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Strothmann, K.-H., & Busche, M. (Hrsg.). (1992). Handbuch Messemarketing. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Taeger, M. (1993). Messemarketing – Marketingmix von Messegesellschaften unter Berücksichtigung wettbewerbspolitischer Rahmenbedingungen. Göttingen: GHS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Kirchgeorg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirchgeorg, M., Klante, O. (2017). Strategisches Messemarketing . In: Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W., Stoeck, N. (eds) Handbuch Messemanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3368-3

  • Online ISBN: 978-3-8349-7089-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics