Skip to main content

Aufsichtsrechtliche Einflussfaktoren auf die Kreditrisikostrategie

  • Chapter
  • First Online:
Bankenrating
  • 8966 Accesses

Zusammenfassung

Erstmals hat der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht im Dezember 2010 ein neues Regelwerk mit Empfehlungen zur internationalen Regulierung der Institute veröffentlicht. Damit ist der Basler Ausschuss dem Auftrag der G20-Staats- und Regierungschefs nachgekommen, die Erkenntnisse aus der Finanz- und Wirtschaftskrise zu nutzen, um die Kapital- und Liquiditätsausstattung der Institute zu verbessern. Die neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen sind zum einen in einer EU-Verordnung (Capital Requirements Regulation – CRR I) geregelt, sodass diese Normen ohne die Verabschiedung einer separaten nationalen Gesetzgebung anzuwenden sind. Die CRR I umfasst im Wesentlichen die Anforderungen an die Eigenmittel, an die Liquidität und an die Verschuldung. In der Richtlinie (Capital Requirements Directive IV – CRD IV) sind die Bestimmungen bezüglich der Beaufsichtigung und der Offenlegungspflichten gegenüber den Aufsichtsbehörden sowie die Bestimmungen zu den Corporate Governance enthalten. Die Umsetzung der CRD IV findet ihren Niederschlag u. a. in der Neufassung der Solvabilitätsverordnung (SolvV) und der Groß- und Millionenkreditverordnung (GroMikv).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BUNDESANSTALT FÜR FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT (BAFIN) (2012), Rundschreiben 34/2012

    Google Scholar 

  • BUNDESANSTALT FÜR FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT (BAFIN) (2012), Rundschreiben 10/2012

    Google Scholar 

  • DEUTSCHE BUNDESBANK (2011), Basel III – Leitfaden zu den neuen Eigenkapital und Liquiditätsregeln für Banken, 2011

    Google Scholar 

  • DEUTSCHE BUNDESBANK (2013), Die Umsetzung von Basel III im europäischen und nationalen Recht, Monatsbericht Juni 2013, S. 57–73

    Google Scholar 

  • DEUTSCHER SPARKASSEN- UND GIROVERBAND, Diagnose Mittelstand 2014

    Google Scholar 

  • SCHILLER, B./WIEDEMEIER; I. (1998), Chronologie der Bankenaufsicht, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 1998, N. 13, Seite 757–758

    Google Scholar 

  • Sparkassen-Finanzgruppe, Daten & Fakten, Ergänzende Statistiken zum Jahresbericht 2012, Teil D Kreditgeschäft, WWW.DSGV.DE

    Google Scholar 

  • WWW.S-RATING-RISIKOSYSTEME.DE/Produkte/index.html

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingo Wiedemeier Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wiedemeier, I. (2015). Aufsichtsrechtliche Einflussfaktoren auf die Kreditrisikostrategie. In: Everling, O., Goedeckemeyer, KH. (eds) Bankenrating. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4735-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4735-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4734-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-4735-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics