Skip to main content

Compliance Kommunikation: Säule der Corporate Governance

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Unternehmenskommunikation

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

Zusammenfassung

Das Thema Compliance im Sinne der Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Richtlinien und Werte durch alle Mitarbeiter hat in der Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Regelsysteme, Instrumente und Compliance-Officer sind installiert, die interne Öffentlichkeit informiert. Doch reicht das Prinzip Vorschrift, Kontrolle und Sanktion, um Management und Mitarbeiter vor Regelverstößen zu schützen, die Organisationen gegen unethisches und illegales Handeln zu immunisieren? Wie lassen sich die materiellen und immateriellen Schäden verlässlich verhindern, die Regelverstöße im Wettbewerb und in der öffentlichen Wahrnehmung anrichten? Bei der Implementierung und nachhaltigen Verankerung von Compliance wird die Kommunikation zum erfolgskritischen Faktor. Ihr kommt die Aufgabe zu, unternehmerische Wertekultur, individuellen Wertehaltung von Management und Mitarbeitern und Regelsystem zu einem aktiven Wirkungsmechanismus zu verknüpfen, der die große Mehrheit vor der kriminellen Energie Einzelner schützt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baumgärtner, N. (2005). Risiko und Krisenkommunikation: Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, dargestellt am Beispiel der chemischen Industrie. München: Hut.

    Google Scholar 

  • Benz, A., Lutz, S., Schimank, U., & Simonis, G. (2007). Einleitung. In A. Benz, S. Lutz, U. Schimank, & G. Simonis (Hrsg.), Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsfelder (S. 9–25). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Biegelman, M. & Bartow, J. (2006). Executive roadmap to fraud prevention and international control: creating a culture of compliance. Hoboken/NJ.: Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Bussmann, K. (2012). Vortrag beim Compliance-Gipfel Infrastruktur der Deutsche Bahn Network Mobility Logistics AG, unveröff. Manuskript, 11.12.2012.

    Google Scholar 

  • Clarke, T. (2004). Theories of governance – reconceptualizing corporate governance theory after the Enron experience. In T. Clarke (Hrsg.), Theories of corporate governance. The philosophical foundations of Corporate governance (S. 1–30). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Claussen, J. (2011). Compliance- oder Integrity-Management. Maßnahmen gegen Korruption in Unternehmen. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Di Lorenzo, V. (2007). Business ethics: Law as a determinant of business conduct. Journal of Business Ethics, 70(3), 275–299.

    Article  Google Scholar 

  • Eisenegger, M. (2012). Moral, Recht und Reputation. In L. Rademacher & A. Schmitt-Geiger (Hrsg.), Litigation-PR: Alles was Recht ist (S. 105–119). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fombrun, C. J. (1996). Reputation. Realizing Value from the Corporate Image. Boston: Havard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Guinn, D. (2000). Corporate compliance and integrity programs: The uneasy alliance between law and ethics. HEC Forum, 12(4), 29–302.

    Article  Google Scholar 

  • Härig, N. (2011). Ist ein Complianceverantwortlicher im Aufsichtsrat nötig? Der Aufsichtsrat, 2(8), 20–21.

    Google Scholar 

  • Hartmann, J., & Tauber, A. (2012). Saubere Wäsche ist schwer in Mode. Welt am Sonntag vom 22.1.2012.

    Google Scholar 

  • Hugger, H. (2011). Kommunikation im Compliance-Management. In H. Möhrle & K. Schulte (Hrsg.), Zwei für alle Fälle. Handbuch zur optimalen Zusammenarbeit von Juristen und Kommunikatoren (S. 47–53). Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Kamm, S., & Rademacher, L. (2012a). Im Fadenkreuz der Öffentlichkeit. Compliance-Kommunikation als Reputationsschutz. München: MHMK University Press/CCC.

    Google Scholar 

  • Kamm, S., & Rademacher, L. (2012b). Nur wenn es gar nicht mehr anders geht. Pressesprecher, 10(2), 12–14.

    Google Scholar 

  • Klindt, T., & Benz, J. (2011). Compliance 2020 – ein Blick in die Zukunft. Betriebs Berater, 65(49), 2977–2980.

    Google Scholar 

  • Kreuder, T. (2011). Jeder weiß, was Recht ist. In H. Möhrle & K. Schulte (Hrsg.), Zwei für alle Fälle. Handbuch zur optimalen Zusammenarbeit von Journalisten und Kommunikatoren (S. 54–70). Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Marciukaityte, D., Szewczyk, S. H., Uzun, H., & Varma, R. (2009). Governance and performance change after accusations of corporate fraud. Financial Analysts Journal, 62(3), 32–41.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelson, C. (2006). Compliance and the illusion of ethical progress. Journal of Business Ethics, 66(2/3), 241–151.

    Google Scholar 

  • Möhrle, H. (2011). Vom Wertekanon zur Regelkultur – Compliance und Corporate Culture im vernetzten Unternehmen. In H. Möhrle & K. Schulte (Hrsg.), Zwei für alle Fälle. Handbuch zur optimalen Zusammenarbeit von Journalisten und Kommunikatoren (S. 37–46). Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Möhrle, H., & Schulte, K. (Hrsg.). (2012). Zwei für alle Fälle. Handbuch zur optimalen Zusammenarbeit von Juristen und Kommunikatoren. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • PwC PricewaterhouseCoopers, & Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. (Hrsg.). (2011). Wirtschaftskriminalität 2011. Frankfurt am Main: PwC/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Rademacher, L., & Köhler, A. (2012). More than a legal issue? Compliance Communication as a tool for reputation management. Sinergie - rivista di studi e ricerche, 30(88), 35–52.

    Google Scholar 

  • Rohde-Liebenau, B. (2007). Förderung der Corporate Compliance: Mehr Zuckerbrot als Peitsche? ERA Forum, 2(8), 273–287.

    Article  Google Scholar 

  • Shannon, C., & Weaver, W. (1949). A Mathematical model of communication. Urbana. IL: University of Illionis Press.

    Google Scholar 

  • Steßl, A. (2012). Effektives Compliance Management im Unternehmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vetter, E. (2008). Compliance in der Unternehmerpraxis. In G. Wecker & H. van Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmerpraxis: Grundlagen, Organisation und Umsetzung (S. 29–42). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wecker, G., & van Laak, H. (Hrsg.). (2008). Compliance in der Unternehmerpraxis: Grundlagen, Organisation und Umsetzung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wieland, J. (2010). Einleitung. In J. Wieland, R. Steinmeyer, & S. Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management (S. 5–7). Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lars Rademacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rademacher, L., Möhrle, H. (2014). Compliance Kommunikation: Säule der Corporate Governance. In: Zerfaß, A., Piwinger, M. (eds) Handbuch Unternehmenskommunikation. Springer NachschlageWissen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_63

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_63

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4542-6

  • Online ISBN: 978-3-8349-4543-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics