Skip to main content

Analyse und Optimierung von Kommunikationsstrukturen: Audits und Exzellenzmodelle

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Unternehmenskommunikation

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

Zusammenfassung

Die Bedeutung von Business Excellence hat für Unternehmen unter intensiveren Wettbewerbsbedingungen zugenommen. In diesem Zusammenhang sind auch die Ansprüche an die Exzellenz von Unternehmenskommunikation gestiegen. Vorhandene Qualitätsbegriffe und Zertifizierungssysteme zeigen jedoch nur Wege zur Erfüllung von Mindeststandards auf und bieten kaum detaillierte Kriterien für die Beschreibung von Exzellenz. Diese Begriffe und Systeme sind zudem nicht an etablierte Qualitätsmodelle anschlussfähig, wodurch es ihnen an Managementakzeptanz fehlt. Mit der Orientierung an Konzepten des Total Quality Managements lässt sich ein Exzellenzmodell für Unternehmenskommunikation adaptieren, das durch Audits überprüft und weiterentwickelt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bentele, G., & Nothhaft, H. (2004). Auf der Suche nach Qualität. Einige Gedanken und einige Dreiecke. In J. Raupp & J. Klewes (Hrsg.), Quo Vadis Public Relations (S. 145–164). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2008). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen – Grundlagen, Konzepte, Methoden (7. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Coffman, J. (2004). Strategic communication audits. Prepared for the communications consortium media center. http://www.ccmc.org/sites/default/files/WorkingPaper1.pdf. Zugegriffen: 30. Jan. 2014.

  • Downs, C. W., & Adrian, A. A. (2004). Assessing organizational communication: Strategic communication audits. New York: Guilford.

    Google Scholar 

  • DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft, & ICV Internationaler Controller-Verein (2011). Positionspapier Kommunikations-Controlling. Bonn: DPRG/ICV.

    Google Scholar 

  • European Committee for Standardization (2011). Management consultancy services. Final Draft. http://www.imca.ie/assets/files/FprEN%2016114.pdf. Zugegriffen: 30. Jan. 2014.

  • European Foundation for Quality Management (2009). EFQM Excellence Modell: Exzellente Organisationen erzielen dauerhaft herausragende Leistungen, die die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen erfüllen oder übertreffen. Brüssel: EFQM.

    Google Scholar 

  • European Foundation for Quality Management (2012). EFQM Excellence Modell. An overview of the EFQM excellence model. http://www.efqm.org. Zugegriffen: 30. Jan. 2014.

  • Grunig, L. A., Grunig, J. E., & Dozier, D. M. (2002). Excellent public relations and effective organizations: A study of communication management in three countries. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Hargie, O., & Tourish, D. (2009). Auditing organizational communication. A handbook of research, theory and practice (2. Aufl.). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Huhn, J., & Sass, J. (2011). Exzellenz in der Unternehmenskommunikation. Ein Bewertungsansatz auf Basis des EFQM Excellence Modells. In G. Bentele, M. Piwinger & G. Schönborn (Hrsg.), Kommunikationsmanagement (Loseblattwerk 2001 ff., Nr. 4.38, S. 1–41). Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (2006). Audit von Business Excellence: Ganzheitliche strategische und operative Steuerung in der marktorientierten Unternehmensführung. In S. Reinecke & T. Tomczak (Hrsg.), Handbuch Marketingcontrolling. Effektivität und Effizienz einer marktorientierten Unternehmensführung (S. 119–154). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Williams, L. C., & Dozier, D. M. (2012). Outcomes of communication audits. In Z. C. Li & C. A. Spaulding (Hrsg.), Using theory for strategic practice through global engagement and conflict research, 15th international public relations research conference (S. 779–790). Miami: University of Miami.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2007). Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Wertschöpfung, Integration. In M. Piwinger, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation, (1. Aufl., S. 21–70). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Zerfass, A., Tench, R., Verhoeven, P., Vercic, D., & Moreno, A. (2010). European Communication Monitor 2010. Status Quo and Challenges for Public Relations in Europe. Results of an Empirical Survey in 46 Countries. Brüssel: EACD/EUPRERA, Helios Media.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Sass .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sass, J. (2014). Analyse und Optimierung von Kommunikationsstrukturen: Audits und Exzellenzmodelle. In: Zerfaß, A., Piwinger, M. (eds) Handbuch Unternehmenskommunikation. Springer NachschlageWissen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_53

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_53

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4542-6

  • Online ISBN: 978-3-8349-4543-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics