Skip to main content

Wissenschaftskritik und Managementdiskurs

Zur kritischen Re-Konstruktion von Diskursund Argumentationsformen eines versuchten Paradigmenwechsels im Public Management

  • Chapter
  • First Online:
Paradigmenkonkurrenz im Public Management
  • 1501 Accesses

Zusammenfassung

Bekanntlich geht es seit geraumer Zeit um die Frage bzw. das Problem, mit Hilfe welcher Perspektiven und demgemäß auch angepassten Veränderungsvorschlägen die weitere Modernisierung des Managements von Staat und Verwaltung (des „Staatsapparates“) vorangetrieben werden soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abrahamson, E./Fairchild, G. (1999): Management Fashion: Lifecycles, Triggers, and Collective Learning Processes. In: Administrative Science Quarterly, Vol. 44, S. 708–740.

    Article  Google Scholar 

  • Albert, H. (1975): Traktat über kritische Vernunft, 3. erweiterete Auflage, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Banner, G. (2006): Strategische Führung und Modernisierung des Unternehmens Kommune. In: Jann, W./Röber M./Wollmann H (Hrsg.) (2006): Public Management: Grund lagen, Wirkungen, Kritik, Berlin, S. 253–270.

    Google Scholar 

  • Banner, G. (2008): Logik des Scheitern oder Scheitern an der Logik. In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Heft 2, S. 447–455.

    Google Scholar 

  • Benz, A. et al. (Hrsg.) (2007): Handbuch Governance, Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Berger, P./Luckmann, T. (1966): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Blanke, B./Jürgens, U./Kastendiek, H. (1975): Kritik der Politischen Wissenschaft 1, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bochenski, I.M. (1954): Die zeitgenössischen Denkmethoden, Bern und München.

    Google Scholar 

  • Böhme, G./van den Daele, W./Krohn, W. (1973): Die Finalisierung der Wissenschaft. In: Zeitschrift für Soziologie, Heft 2, 2. Jg., S. 129–144.

    Google Scholar 

  • Boje, D.M./Oswick, C./Ford, J.D. (2004): Language and Organization: The Doing of Discourse. In: Academy of Management Review, Vol. 29, No. 4, S. 571–577.

    Google Scholar 

  • Böschen, S./Weiss, K,(2007): Die Gegenwart der Zukunft, Perspektiven zeitkritischer Wissenspolitik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Böschen, S./Kastenhofer, K./Rust, I./Soentger, J./Wehling, P. (2008): Entscheidungen unter Bedingungen pluraler Nichtwissenskulturen. In: Mayntz, R. et al. (Hrsg.): Wissensproduktion und Wissenstranfer. Bielefeld, S. 197–220.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J./Kißler, L. (1995): Vom Untertan zum Kunden? Möglichkeiten und Grenzen von Kundenorientierungen in der Kommunalverwaltung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J./Grohs, S./Kuhlmann, S./Ohm, A. K. (2007): Zehn Jahre Neues Steuerungsmodell: Eine Bilanz kommunaler Verwaltungsmodernisierung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Boyne, G.A./Farrell, C./Law, J./Powell, M./Walker, R.M. (2003): Evaluating Public Management Reforms: Principals and Practices, Buckingham/Philadelphia.

    Google Scholar 

  • Budäus, D. (2006): Entwicklungen und Perspektiven eines Public Management in Deutschland. In: Jann, W./Röber M./Wollmann H (Hrsg.) (2006): Public Management: Grundlagen, Wirkungen, Kritik, Berlin, S. 173–187.

    Google Scholar 

  • Christensen, T./Laegreid, P. (eds.) (2002): New Public Management, The Transformation of Ideas and Practices, Burlington.

    Google Scholar 

  • Clement, W./Merz, F. (2010): Was jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0, Freiburg usw.

    Google Scholar 

  • Considine, M. (2005): Making Public Policy: Institutions, Actors, Strategies. Polity Press. Czerwick, E. (2007): Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes: Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, T. (2007): The managerialistic Ideology of organisational Change. In: Journal of Organizational Change Management, Vol. 20, No. 1, S. 126–144.

    Article  Google Scholar 

  • Dror, Y. (2002): The Capacity to Govern, Frank Cass Publisher.

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (1960), Two Approaches to organizational Analysis, A Critique and a Suggestion. In: Administrative Science Quarterly, Vol. 5, S. 257–278.

    Article  Google Scholar 

  • Fox, C./Miller, H.T. (1996): Postmodern Public Administration: Toward Discourse, Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Fried, A. (2003): Wissensmanagement aus konstruktivistischer Perspektive, Frankfurt/M. usw.

    Google Scholar 

  • Ghoshal, S./Moran, P. (1996): Bad for practice. A Critique of the Transaction Cost Theory, In: Academy of Management Review, Vol. 21, pp. 13–47. Gibbons et al. (1994): The new Production of Knowledge, London.

    Google Scholar 

  • Giesen, B./Schmid, M. (1977): Basale Soziologie: Wissenschaftstheorie, Opladen.

    Google Scholar 

  • Grande, E. (2008): Reflexive Modernisierung des Staates. In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Heft 1, S. 7–28.

    Google Scholar 

  • Green, S.E. (2004): A rhetorical Theory of Diffusion. In: Academy of Management Review, Vol. 29, No. 4, S. 653–669.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1968): Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1973): Wahrheitstheorien. In: Fahrenbach, H. (Hrsg.): Wirklichkeit und Reflexion. Pfullingen, S. 211–265.

    Google Scholar 

  • Hess, M./Adams, D. (2001): Community in Public Policy: Fad or Foundation?, In: Australian Journal of Public Administration, Vol. 60, No. 2, pp. 13–23.

    Article  Google Scholar 

  • Hess, M./Adams, D. (2002): Knowing and Skilling in Contemporary Public Administration. In: Australian Journal of Public Administration, Vol. 61, No. 4, pp. 68–79.

    Article  Google Scholar 

  • Hollis, M. (1994): The Philosophy of Social Science, Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, L. (2008): Das Scheitern des Neuen Steuerungsmodells. In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Heft 2, S. 423–446.

    Google Scholar 

  • Hondrich, K.O./Matthes, J. (Hrsg.) (1978): Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften, Darmstadt, Neuwied.

    Google Scholar 

  • Jann, W./ Röber, M./Wollmann, H. (Hrsg.) (2006): Public Management: Grundlagen, Wirkungen, Kritik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kappelhoff, P. (2003): Evolutionäre Erkenntnistheorie als Grundlage eines aufgeklärten Kritischen Rationalismus, Internet-MS.

    Google Scholar 

  • Käsler, D. (1979): Einführung in das Studium Max Webers, München.

    Google Scholar 

  • Kegelmann, J. (2007): New Public Management: Möglichkeiten und Grenzen des Neuen Steuerungsmodells, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • KGSt-Bericht 2/2007, Das Neue Steuerungsmodell: Bilanz der Umsetzung, Köln.

    Google Scholar 

  • Kißler, L. (2007): Warum die kommunale Verwaltungsmodernisierung (fast) gescheitert ist oder: Wo bleibt die „Reformdividende“ für die Beschäftigten. In: Bogumil, J. et al. (Hrsg.): Perspektiven kommunaler Verwaltungsmodernisierung, Berlin, S. 17–27.

    Google Scholar 

  • Klenk, T./Nullmeier, F. (2004): Public Governance als Reformstrategie, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Koch, R. (1985): Paradigmenentwicklung und Institutionalisierung der Verwaltungswissenschaft. In: Braun, H.-J./Kluve, R. H (Hrsg.): Entwicklung und Selbstverständnis von Wissenschaften, Frankfurt/M., S. 163–195.

    Google Scholar 

  • Koch, R. (2004): Strategische Aspekte einer Modernisierung des öffentlichen Dienstes, In: Koch, R./Conrad, P (Hrsg.): Verändertes Denken – Bessere Öffentliche Dienste?!, Ansätze und Instrumente einer dezentralen Personalwirtschaft, Wiesbaden, S. 15–37.

    Google Scholar 

  • Koch, R. (2004a): Umbau öffentlicher Dienste, Internationale Trends in der Anpassung Öffentlicher Dienste an ein New Public Management, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Koch, R./Dixon, J. (eds.) (2008): Public Governance and Leadership: Political and Managerial Problems in Making Public Governance Changes the Driver for Re-Constituting Leadership, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Koch, R. (2008): Strategischer Wandel des Managements öffentlicher Dienste: Designorientierte Managementlehre und die Modernisierung öffentlicher Dienste, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Koch, R. (2010): Theorieproduktionen und Gestaltungsoptionen in der Modernisierung öffentlicher Dienste, Konzepte und Folgen einer Betrachtung der Modernisierung als ein sich verstetigender Lern- und Entwicklungsprozess, In: Koch, R./Conrad, P./Lorig, W.H. (Hrsg.): New Public Service, 2. und erweiterte Auflage, Wiesbaden, S. 13–40.

    Google Scholar 

  • Kropp, C./Wagner, J. (2008): Wissensaustausch in Entscheidungsprozessen: Kommunikation an den Schnittstellen von Wissenschaft und Agrarpolitik. In: Mayntz, R. et al. (Hrsg.): Wissensproduktion und Wissenstransfer, Bielefeld, S. 173–196.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T.S. (1977): Die Entstehung des Neuen, Studien zur Struktur der Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1974): Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme. In: Lakatos, I./Musgrave, A (Hrsg.): Kritik und Erkenntnisfortschritt, Braunschweig, S. 89–189.

    Google Scholar 

  • Lane, J.-E. (2009): State Management: An Enquiry into Models of Public Administration and Management, London.

    Google Scholar 

  • Lorig, W.H. (Hrsg.) (2008): Moderne Verwaltung in der Bürgergesellschaft, Entwicklungslinien der Verwaltungsmodernisierung in Deutschland, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1992): Beobachtungen der Moderne, Köln.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1994): Das postmoderne Wissen, Wien.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1969): Ideologie und Utopie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Maasen, S. (2009): Wissenssoziologie, 2., komplett überarbeitete Auflage, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2002): Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. In: Mayntz, R. (Hrsg.): Akteure-Mechanismen-Modelle: Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, Frankfurt/M., S. 7–44.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2004): Governance im modernen Staat, In: Benz, A. (Hrsg): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen: Eine Einführung, Wiesbaden, S. 65–76.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2006): Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie?. In: Schuppert, F.G. (Hrsg): Governance –Forschungs, 2. Auflage, Baden-Baden, S. 11–20.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. et al. (Hrsg.) (2008): Wissensproduktion und Wissenstransfer, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2009): Speaking Truth to Power: Leitlinien für die Regelung wissenschaftlicher Politikberatung. In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Heft 1, S. 5–16.

    Google Scholar 

  • Mezger, E./Schneider, K. (2006): Die Grenzen privater Beteiligung an öffentlichen Aufgaben. In: Jann, W. et al. (Hrsg.): Public Management – Grundlagen, Wirkungen, Kritik, Berlin, S. 49–60.

    Google Scholar 

  • Miller, H.T./Fox, C.J. (2001): The Epistemic Community. In: Administration and Society, Vol. 32, No. 6, S. 668–685.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, F./Mayntz, R./Weingart, P./Wengenroth, U. (2008): Wissensproduktion und Wissenstransfer. Zur Einleitung, In: Mayntz, R. et al. (Hrsg.): Wissensproduktion und Wissenstransfer, Bielefeld, S. 19–40.

    Google Scholar 

  • Newman, J. (ed.) (2005): Remaking Governance: Peoples, Politics and the Public Sphere, Bristol.

    Google Scholar 

  • Oppen, M./Sack, D./Wegener, A. (Hrsg) (2005): Abschied von der Binnenmodernisierung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (2003): Organisation und Welterschließung, Dekonstruktionen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Plehwe, D./Walpen, B./Neunhöffer G. (eds.) (2006): Neoliberal Hegemony: A Global Critique, London.

    Google Scholar 

  • Phillips, N./Lawrence, T.B./Hardy, C. (2004): Discourse and Institutions. In: Academy of Management Review, Vol. 29, No. 4, pp. 635–652.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1994): Alles Leben ist Problemlösen, Über Erkenntnis, Geschichte und Politik, München.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1994a): Vermutungen und Widerlegungen, Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Reichard, C./Röber, M. (2001): Konzept und Kritik des New Public Management. In: Schröter, E. (Hrsg.): Empirische Policy- und Verwaltungsforschung: Lokale, nationale und internationale Perspektiven, Festschrift für Hellmut Wollmann, Opladen, S. 371–392.

    Google Scholar 

  • Rheinland-Pfalz (2009): Bürgerbeteiligung im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz, Gutachten zur ersten und zweiten Stufe der Bürgerbeteiligung Oktober 2007-September 2009, Mainz.

    Google Scholar 

  • Rindova, V.P./Becerra, M./Contardo, I. (2004): Enacting Competetive Wars: Competitive Activity, Language Games and the Market Consequences. In: Academy of Management Review, Vol. 29, No. 4, pp. 670–666.

    Google Scholar 

  • Rodes R.A.W. (1997): Understanding Governance: Policy Networks, Governance, Reflexivity and Accountability, Open University Press.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2009): „Vater Staat“: Ein vorhersehbares Comeback. Staatsverständnis und Staatstätigkeit in der Moderne. In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Heft 2/2009, S. 249–269.

    Google Scholar 

  • Schneider, K. (2007): Bilanz von mehr als zehn Jahren Forschung zum Wandel des öffentlichen Sektors. In: Bogumil, J. et al. (Hrsg.): Perspektiven kommunaler Verwaltungsmodernisierung, Berlin 2007, S. 27–38.

    Google Scholar 

  • Schuon, K.T. (1972): Wissenschaft, Politik und wissenschaftliche Politik, Köln.

    Google Scholar 

  • Schuppert, G.F. (Hrsg.) (2005): Der Gewährleistungsstaat – Ein Leitbild auf dem Prüfstand, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Seifert, H. (1971): Marxismus und bürgerliche Wissenschaft, München.

    Google Scholar 

  • Vogel, R. (2006): Zur Institutionalisierung von New Public Management, Disziplindynamik der Verwaltungswissenschaft unter dem Einfluss ökonomischer Theorie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wagenknecht, S. (2011): Freiheit statt Kapitalismus, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Wehling, P. (2006): Im Schatten des Wissens? Perspektiven der Soziologie des Nichtwissens, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Weingart, P. (1976): Wissenschaftsproduktion und soziale Struktur, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • White, J.D./Adams, G.B. (1994): Making sense with Diversity: The context of Research, Theory, and Knowledge Development in Public Administration. In: White, J.D./Adams, G.B. (eds.) (1994): Research in Public Administration, Reflections on Theory and Practice, Newbury Park, pp. 1–22.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Koch, R. (2013). Wissenschaftskritik und Managementdiskurs. In: Paradigmenkonkurrenz im Public Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4415-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4415-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4414-6

  • Online ISBN: 978-3-8349-4415-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics