Skip to main content

Zwischen Sichtbarkeit und Transparenz: Facetten der Wertschätzung von Dienstleistungsarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit

Zusammenfassung

In den entwickelten Ökonomien des beginnenden 21. Jahrhunderts hat sich der Schwerpunkt von Beschäftigung und Wertschöpfung aus dem Bereich der Industrie in den Bereich der Dienstleistungen verlagert (vgl. Bender/Grassl 2004) [1] – auch wenn nicht wirklich gesichert ist, dass Beschäftigung und Wertschöpfung ihre Schwerpunkte jeweils in denselben Dienstleistungssektoren haben. Im Rahmen dieses Strukturwandels hat sich allerdings die ursprünglich von Jean Fourastié formulierte Erwartung (vgl. Fourastié 1954) [9] nicht verwirklicht, dass das Wachstum des tertiären Sektors sich über die Ausweitung hochqualifizierter Facharbeit im Rahmen stabiler Beschäftigungsverhältnisse vollziehen würde. In vielen Bereichen des Handels und der personenbezogenen Dienste dominiert heute ein Typus gering qualifizierter und schlecht bezahlter „einfacher Dienstleistungen“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bender. C./Grassl, H. (2004): Arbeiten und Leben in der Dienstleistungsgesellschaft, 1. Aufl., Konstanz.

    Google Scholar 

  2. Berger, J./Offe, C. (1984): Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors, in: Offe, C. (Hrsg.): Arbeitsgesellschaft. Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven, 1. Aufl., Frankfurt am Main/New York, S. 229–270.

    Google Scholar 

  3. Bienzeisler, B./Gabriel, H. (2006): Produzentenstolz als Innovationsressource im Dienstleistungsbereich, in: Dokumentation der ver.di-Tagung Beschäftigungspotentiale entwickeln – Wettbewerbsfähige Dienstleistungen und sichere Arbeitsplätze., Berlin, S. 117–127.

    Google Scholar 

  4. Brennan, G./Pettit, P. (2004): The Economy of Esteem, 1. Aufl., Oxford.

    Google Scholar 

  5. Callon, M. (2006): What does it mean to say that economics is performative? Papiers de Recherche du CSI, N° 005.

    Google Scholar 

  6. Ciesinger, K. G./Fischbach, A./Klatt, R./Neuendorff, H. (2011): Berufe im Schatten – Eine Einführung, in: Ciesinger, K. G./Fischbach, A./Klatt, R./Neuendorff, H. (Hrsg.): Berufe im Schatten. Wertschätzung von Dienstleistungsberufen. Entwicklung neuer Modelle und Konzepte einer praxisorientierten Unterstützung, 1. Aufl., Berlin, S. 9–30.

    Google Scholar 

  7. Crozier, M./Friedberg, E. (1993): Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation, 1. Aufl., Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  8. Foucault, M. (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, 1. Aufl., Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  9. Fourastié, J. (1954): Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts, 1. Aufl., Köln.

    Google Scholar 

  10. Grossman, E./Luque, E./Muniesa, F. (2008): Economies through transparency, in: Garsten, C./de Montoya, M. L. (Hrsg.): Transparency in a New Global Order, 1. Aufl., Cheltenham, S. 97–121.

    Google Scholar 

  11. Haldane, A./Brennan, S./Madouros, V. (2010): What is the Contribution of the Financial Sector: Miracle or Mirage?, in: LSE: The Future of Finance. The LSE Report, London, S. 87–120.

    Google Scholar 

  12. Honneth, A. (2009): Arbeit und Anerkennung. Versuch einer Neubestimmung, in: Schmidt am Busch, H. C./Zurn, C. (Hrsg.): Anerkennung, 1. Aufl., Berlin, S. 213–228.

    Google Scholar 

  13. Jany-Catrice, F. (2010): A Grammar of Performance, in: Economic Sociology, Vol. 11, S. 3–9.

    Google Scholar 

  14. Kocyba, H. (2009): Les paradoxes de la manifestation de reconnaissance, in: Lazzeri, C./Nour, S. (Hrsg.): Reconnaissance, identité et integration sociale, Paris, S. 277–293.

    Google Scholar 

  15. Kocyba, H. (2010a): Diese Hin- und Herverschieberei, das hat irgendwann zu einer totalen Überblickslosigkeit geführt, in: Honegger, C./Neckel, S./Magnin, C. (Hrsg.): Strukturierte Verantwortungslosigkeit.Berichte aus der Bankenwelt, 1. Aufl., Frankfurt am Main, S. 41–46.

    Google Scholar 

  16. Kocyba, H. (2010b): Die Finanzmarktorientierung ist das Hauptproblem, in: Honegger, C./Neckel, S./Magnin, C. (Hrsg.): Strukturierte Verantwortungslosigkeit. Berichte aus der Bankenwelt, 1. Aufl., Frankfurt am Main, S. 224–229.

    Google Scholar 

  17. Kocyba, H. (2011): Recognition, Cooperation, and the Moral Presuppositions of Capitalist Organzation of Work, in: Analyse & Kritik, Vol. 33, 1, S. 235–259.

    Google Scholar 

  18. MacKenzie, D. (2006): An Engine, Not a Camera: How Financial Models Shape Markets, Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  19. Minkmar, N. (21. September 2008): Alle Kassen im Schrank, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ-Archiv.

    Google Scholar 

  20. Neckel, S./Dröge, K./Somm, I. (2008): Das umkämpfte Leistungsprinzip. Deutungskonflikte um die Legitimationen sozialer Ungleichheit, in: Dröge, K./Marrs, K./Menz, W. (Hrsg.): Rückkehr der Leistungsfrage. Leistung in Arbeit, Unternehmen und Gesellschaft, 1. Aufl., Berlin, S. 41–56.

    Google Scholar 

  21. Schnell, C. (2011): Wertschöpfung, Wertschätzung, Wir-Gefühl, Wachstum. Ergebnisse aus dem BMBF Projekt Wertschöpfung und Wertschätzung im Finanzdienstleistungssektor, Transfermesse Degussa-Bank, Fulda.

    Google Scholar 

  22. Turner, A. (2010): What do Banks do? Why Do Credit Booms and Busts Occur and What Public Policy Can Do about It?, in: LSE: The Future of Finance. The LSE Report, London, S. 5–86.

    Google Scholar 

  23. o.V. (08.10.1990): Suche in allen Winkeln. Die Banken streichen wieder Stellen, in: Der Spiegel 41, S. 160.

    Google Scholar 

  24. Voswinkel, S. (2005): Welche Kundenorientierung? Anerkennung in der Dienstleistungsarbeit, 1. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hermann Kocyba .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kocyba, H. (2012). Zwischen Sichtbarkeit und Transparenz: Facetten der Wertschätzung von Dienstleistungsarbeit. In: Reichwald, R., Frenz, M., Hermann, S., Schipanski, A. (eds) Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3852-7_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3852-7_23

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3434-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-3852-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics