Skip to main content

Flexible Arbeitsgestaltung und Lernprozesse in der Montage

  • Chapter
Arbeitszeit - Zeitarbeit

Zusammenfassung

Eine flexible Gestaltung von Produktionssystemen eröffnet Unternehmen zahlreiche Handlungsalternativen. So kann beispielsweise die Nutzung von vorhandenen Produktionskapazitäten kurzfristig an die jeweils aktuelle Nachfragesituation angepasst werden. Eine solche Anpassung führt häufig zu Veränderungen in der Zuordnung von Arbeitspersonen zu Arbeitsaufgaben. Dies bedeutet für die beteiligten Arbeitspersonen, dass sie entweder mit ihnen bekannten Aufgaben betraut werden, die sie in der Vergangenheit bereits ausgeführt haben, oder dass ihnen Aufgaben zugewiesen werden, die ihnen bislang unbekannt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bokranz, R./Landau, K. (2006): Produktivitätsmanagement von Arbeitssystemen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  2. Rohmert, W./Kirchner, J.-H. (1969): Anlernung sensumotorischer Fertigkeiten in der Industrie. Berlin: Beuth Verlag.

    Google Scholar 

  3. Laurig, W. (1992): Grundzüge der Ergonomie. Erkenntnisse und Prinzipien. Berlin: Beuth Verlag.

    Google Scholar 

  4. Schlick, C. M./Jeske, T./Jochems, N./Hasenau, K./Tackenberg, S. (2010): Untersuchung des Einflusses der informatorischen Reichhaltigkeit von Arbeitsplänen auf die Anlernzeit sensumotorischer Fertigkeiten. In: Nyhuis, P. (Hrsg.), Wandlungsfähige Produktionssysteme. Berlin: GITO Verlag, S. 325–344.

    Google Scholar 

  5. Wright, T. P. (1936): Factors affecting the cost of airplanes. Journal of Aeronautical Sciences, 3, 4, S. 122–128.

    Google Scholar 

  6. Laarmann, A. (2005): Lerneffekte in der Produktion. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  7. Levy, F. K. (1965): Adaptation in the production process. Management Science, 11, 6, S. B136-B154.

    Article  Google Scholar 

  8. Greiff, M. (2001): Die Prognose von Lernkurven in der manuellen Montage unter besonderer Berücksichtigung der Lernkurven von Grundbewegungen. Düsseldorf: VDI Verlag.

    Google Scholar 

  9. Luczak, H. (1989): Wesen menschlicher Leistung. In: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V (Hrsg), Arbeitsgestaltung in Produktion und Verwaltung. Köln: Wirtschaftsverlag Bachem, S. 39–64.

    Google Scholar 

  10. Schlick, C. M./Bruder, R./Luczak, H. (2010): Arbeitswissenschaft. 3. Aufl., Berlin: Springer-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  11. REFA Bundesverband e. V. (1991): Methodenlehre der Betriebsorganisation. Entgeltdifferenzierung. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  12. Stier, F. (1968): Informationsverarbeitung am Arbeitsplatz. Werkstatt und Betrieb, 101, S. 473–478.

    Google Scholar 

  13. Rohmert, W./Rutenfranz, J./Ulich, E. (1974): Das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  14. Schelten, A. (2005): Grundlagen der Arbeitspädagogik. Stuttgart: Gentner Verlag.

    Google Scholar 

  15. Iskander, A. (1968): Über den Einfluss von Pausen auf das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. Dissertation an der TH Darmstadt. Berlin: Beuth Verlag.

    Google Scholar 

  16. Hacker, W./Skell, W. (1993): Lernen in der Arbeit. Berlin: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  17. Jeske, T./von Garrel, J./Starke, J. (2011): Erfolgsfaktor Flexibilität. Ergebnisse einer deutschlandweiten Unternehmensbefragung. Industrial Engineering, 64, 1, S. 20–23.

    Google Scholar 

  18. Jeske, T./Schlick, C. M. (2011): Influence of task complexity on learning times of sensorimotor tasks in assembly systems. In: Spath, D./Ilg, R./Krause, T (Hrsg.), Innovation in product and production. Conference proceedings, 21st International Conference on Production Research (ICPR 21). CD-ROM, Stuttgart.

    Google Scholar 

  19. Jeske, T./Hasenau, K./Schlick, C. (2011): Influence of task descriptions on learning sensorimotor tasks. In: Göbel, M./Christie, C./Zschernack, S./Todd, A./Mattison, M (Hrsg.), Human factors in organisational design and management X. Santa Monica/CA: IEA Press, S. I343-I348.

    Google Scholar 

  20. Dubs, R. (1995): Konstruktivismus. Einige Überlegungen aus der Sicht der Unterrichtsgestaltung. Zeitschrift für Pädagogik, 41, 6, S. 889–903.

    Google Scholar 

  21. Jeske, T./Schlick, C. M. (2012): Einfluss der Schwierigkeit sensumotorischer Arbeitsaufgaben auf die Anlernung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V (Hrsg.), Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme. Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit. Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Dortmund: GfA-Press, S. 821–824.

    Google Scholar 

  22. Mathieu, J./Roos, C. A. (1955): Die Anlernung von Industriearbeitern. Forschungsbericht des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums NRW, Nr. 130. Köln: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jeske, T., Hasenau, K., Schlick, C. (2013). Flexible Arbeitsgestaltung und Lernprozesse in der Montage. In: Bornewasser, M., Zülch, G. (eds) Arbeitszeit - Zeitarbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3739-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3739-1_19

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3149-8

  • Online ISBN: 978-3-8349-3739-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics