Skip to main content

I.4 Körper und Galois-Theorie

  • Chapter
  • First Online:
Übungen zur Algebra

Part of the book series: Aufbaukurs Mathematik ((AKM))

  • 7097 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel behandeln wir die elementare Theorie der Körper (Grad einer Körpererweiterung, die Eigenschaften endlich, algebraisch, transzendent, konjugiert, algebraisch abgeschlossen, separabel, inseparabel, normal) und wenden uns dann der Galois-Theorie zu. Dabei handelt es sich wohl um das Kernstück einer jeden Algebra-Vorlesung und hier kann man besonders schön (und ausgiebig) üben. Außerdem kommen alle bisher behandelten Themen wieder auf. Eine wichtige Gruppe von Aufgaben befasst sich mit endlichen Körpern. Darüber hinaus werden wir die Galoisgruppe und dann sämtliche Unterkörper des Zerfällungskörpers von einigen Polynomen in einer Folge von etwas umfangreicheren Aufgaben bestimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Gisbert Wüstholz Prof. Dr. or Clemens Fuchs Prof. Dr. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wüstholz, G., Fuchs, C. (2014). I.4 Körper und Galois-Theorie. In: Übungen zur Algebra. Aufbaukurs Mathematik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8679-8_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics