Skip to main content

Prognosestellung und Risikoeinschätzung bei straffällig gewordenen Jugendlichen

  • Chapter
Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung

Eine exakte Vorhersage menschlichen Verhaltens ist mit keiner Methode, keinem Instrument und keiner klinischen Erfahrung möglich. Bei Jugendlichen kommt hinzu, dass die Jugendspanne eine sehr dynamische Zeit mit großen Veränderungen und entwicklungsspezifischen Wirkungen ist, die in delinquentes und antisoziales Verhalten münden können. In vielen Fällen ist dieses Verhalten temporär, in manchen Fällen jedoch über längere Zeit persistierend. In den letzten Jahren wurden besonders im englischsprachigen Raum viele Studien zur Rückfälligkeit von Straftätern publiziert, einige davon auch im Jugendbereich. Eine prognostische Einschätzung von straffälligem Verhalten ist aus heutiger Sicht nicht alleine mit Instrumenten, Checklisten oder rein klinischen Methoden möglich. Um entwicklungsspezifische Besonderheiten, Peer-Dynamiken, Trends oder sonstige wichtige Bedingungen zu berücksichtigen, ist ein Zusammenspiel von unterschiedlichen Zugängen und Methoden notwendig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Stand 2013; spätere Veröffentlichungen sind in diesem Beitrag nicht berücksichtigt.

Literatur

  • Boetticher A, Kröber HL, Müller-Isberner R, Böhm KM, Müller- Metz R, Wolf T (2007) Mindestanforderungen für Prognosegutachten. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1:90–100

    Google Scholar 

  • Briken P, Spehr A, Berner W (2010) Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Pabst Publisher, Lengerich

    Google Scholar 

  • Dahle KP (1997) Therapie und Therapieindikation bei Straftätern. In: Steller M, Volbert R (Hrsg) Psychologie im Strafverfahren. Huber, Bern, S 142–159

    Google Scholar 

  • Dahle KP (2005) Psychologische Kriminalprognose. Wege zu einer integrativen Methodik für die Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit bei Strafgefangenen. Centaurus, Herbolzheim

    Google Scholar 

  • Dahle KP (2008) Aktuarische Prognoseinstrumente. In Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie Hogrefe, Göttingen, S 453–463

    Google Scholar 

  • Dahle KP, Harwardt F, Schneider-Njepel V (2012) LSI-R—Inventar zur Einschätzung des Rückfallrisikos und des Betreuungs- und Behandlungsbedarfs von Straftätern (Level of Supervision Inventory (LSI). Hogrefe, Göttigen

    Google Scholar 

  • Dahle KP, Schneider V, Ziethen F (2007) Standardisierte Instrumente zur Kriminalprognose. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1:15–26

    Google Scholar 

  • Hoge RD, Andrews DA (2006) Youth Level of Service/Case Management Inventory (YLS/CMI). Multi-Health Systems, North Tonawanda

    Google Scholar 

  • Klein V, Yoon D, Briken P, Turner D, Spehr A, Rettenberger M (2012) Assessment of accused juvenile sex offenders in Germany: A comparison of five different measures Behavioral Sciences and the Law 30:181–195

    Google Scholar 

  • Müller-Isberner R, Jö ckel D, Gonzalez Cabeza S (1998) Die Vorhersage von Gewalttaten mit dem HCR 20. Institut für Forensische Psychiatrie, Haina

    Google Scholar 

  • Nedopil N (2010) Risiko und Sicherheit—Prognoseforschung zur bedingten Entlassung aus Straf- und Maßregelvollzug Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 21:283–289

    Google Scholar 

  • Remschmidt H (2012) Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Rieger M (2009) Die forensisch-psychiatrische Beurteilung des Gewaltrückfallrisikos im Jugendalter: Validierung der deutschen Version des Prognoseinstrumentes Structured Assessment of Violence Risk in Youth (SAVRY) im Vergleich mit der Psychopathy Checklist: Youth Version (PCL:YV): Dissertation Universität München

    Google Scholar 

  • Rossegger A, Urbaniok F, Danielsson C, Endrass J (2009) Der Violence Risk Appraisal Guide (VRAG)—Ein Instrument zur Kriminalprognose bei Gewaltstraftä tern: Ü bersichtsarbeit und autorisierte deutsche Ü bersetzung. Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie 77:577–584

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Stöver A, Wendt F (2011) Kriminalprognose im klinischen Kontext. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Pra xishandbuch Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie: Grundlagen, Begutachtung und Behandlung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 463–474

    Google Scholar 

  • Wendt F (2011) Grundlagen der kriminalprognostischen Bewertung. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie: Grundlagen, Begutachtung und Behandlung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 443–448

    Google Scholar 

  • Wendt F, Stöver A (2011) Methoden der kriminalprognostischen Bewertung. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie: Grundlagen, Begutachtung und Behandlung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 449–462

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Gutschner, D., Feurer, E., Schild, S. (2016). Prognosestellung und Risikoeinschätzung bei straffällig gewordenen Jugendlichen. In: Völkl-Kernstock, S., Kienbacher, C. (eds) Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1608-1_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1608-1_26

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-1607-4

  • Online ISBN: 978-3-7091-1608-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics