Skip to main content

Daten als Leistung: Datenverträge

  • Chapter
  • First Online:
Data Governance
  • 803 Accesses

Zusammenfassung

Eine Informationsgesellschaft ist nur so gut, wie ihre Daten. Wirtschaft und Politik haben die Bedeutung der Daten als Rohstoff der Informationstechnik erkannt. Im Rahmen der Datenstrategie als Schlüsselmaßnahme der Digitalstrategie der EU entsteht ein neuer Kosmos zur Regulierung der Datenwirtschaft. Die Nutzbarmachung von Daten beruht aber meist auf Verträgen. Mit Daten als Gegenstand von Verträgen beschäftigt sich dieses Kapitel. Daten sind dann Leistungsgegenstand. Bei der Vertragsgestaltung sind die schon jetzt komplexen Anforderungen des Rechtssystems und die absehbaren Änderungen in der Zukunft abzubilden. Das Vertragswesen wiederum sollte im Unternehmen oder der Organisationseinheit als Teilbereich einer umfassenden Daten-Governance integriert sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Im Folgenden wird auf den Entwurf des Data Act in der Fassung vom 14.03.2023 Bezug genommen, soweit dies nicht anders gekennzeichnet wird.

Literatur

  • Almeroth, T. (2022). Zum Autokauf nach neuem Recht – Wichtige Änderungen in der Praxis. Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV), (9), 401–407.

    Google Scholar 

  • Bonk, H. J., Neumann, W., & Siegel, T. (2018). §§ 54 ff. VwVfG. In M. Sachs & H. Schmitz (Hrsg.), Verwaltungsverfahrensgesetz (Kommentar, 9. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). (2021). Open-Data-Strategie der Bundesregierung. https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen/open-data-strategie-der-bundesregierung-1940604. Zugegriffen am 30.06.2023. S. 5.

  • Conrad, I., & Grützmacher, M. (Hrsg.). (2014). Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen. Zugleich Festgabe Jochen Schneider zum 70. Geburtstag. Dr. Otto Schmidt KG.

    Google Scholar 

  • Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). (2020). Positionspapier zur Anonymisierung unter der DSGVO unter besonderer Berücksichtigung der TK-Branche. https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Konsultationsverfahren/1_Anonymisierung/Positionspapier-Anonymisierung.pdf?__blob=publicationFile&v=5. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Ernst, S. (2021). Art. 4 DSGVO. In B. P. Paal & D. A. Pauly (Hrsg.), Datenschutz-Grundverordnung: Bundesdatenschutzgesetz (Beck’sche Kompakt-Kommentare, 3. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Ernst, W. (2022). Einleitung (Einl. Schuldrecht). In F. J. Säcker, R. Rixecker, H. Oetker, & B. Limperg (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (Schuldrecht-Allgemeiner Teil I §§, 9. Aufl., Bd. 2, S. 241–310). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Eschenbruch, K., & Gerstberger, R. (2018). Smart Contracts: Planungs-, Bau- und Immobilienverträge als Programm? Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau), (1), 3–8.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. (2020). Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Eine europäische Datenstrategie. COM(2020) 66 final. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52020DC0066. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Fornasier, M. (2022). In F. J. Säcker, R. Rixecker, H. Oetker, & B. Limperg (Hrsg.), § 305 BGB. In Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (Schuldrecht-Allgemeiner Teil I §§, 9. Aufl., Bd. 2, S. 241–310). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL (Gaia-X). (2022). A Federated Secure Data Infrastructure. https://gaia-x.eu. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • GovData. (2023). Das Datenportal für Deutschland. Open Government: Verwaltungsdaten transparent, offen und frei nutzbar. https://www.govdata.de/. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Graf von Westphalen, F. (2019). Neue Urteile des EuGH zur Klausel-Richtlinie 93/13/EWG und ihre Auswirkungen auf das AGB-Recht. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW), (3), 121–127.

    Google Scholar 

  • Guckelberger, A. (2022). In H. Gersdorf & B. P. Paal (Hrsg.), § 6 IFG. In Beck’scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht (Informationsfreiheitsrecht). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Guggenberger, N. (2022). Teil 13.7 Smart Contracts, ICOs und Datenschutz. In T. Hoeren, U. Sieber, & B. Holznagel (Hrsg.), Handbuch Multimedia-Recht: Rechtsfragen des elektronischen Datenverkehrs. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hacker, P. (2019). Daten als Gegenleistung: Rechtsgeschäfte im Spannungsfeld von DS-GVO und allgemeinem Vertragsrecht. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft (ZfPW), (2), 148–197. S. 184.

    Google Scholar 

  • Hansen, M. (2019). Art. 4 Nr. 5 DSGVO. In S. Smits, G. Hornung, & S. Indra gen. Döhmann (Hrsg.), Datenschutzrecht: DSGVO mit BDSG (1. Aufl.). Nomos.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. (2008). Gute allgemeine Geschäftsbedingungen für die Informationstechnologie. In I. Conrad (Hrsg.), Inseln der Vernunft – Liber Amicorum für Jochen Schneider (S. 57–61). Dr. Otto Schmidt KG.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hartmann, M. (2010). Belehrung im elektronischen Fernabsatz. Computer und Recht (CR), (6), 371–377.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. (Hrsg.). (2020). KI & Recht kompakt. Springer Vieweg.

    Google Scholar 

  • Heckelmann, M. (2018). Zulässigkeit und Handhabung von Smart Contracts. Neue Juristische Wochenschrift (NJW), (8), 504–510.

    Google Scholar 

  • Hennemann, M., & Steinrötter, B. (2022). Data Act – Fundament des neuen EU-Datenwirtschaftsrechts? Neue Juristische Wochenschrift (NJW), (21), 1481–1486.

    Google Scholar 

  • Hennemann, M., & von Ditfurth, L. (2022). Datenintermediäre und Data Governance Act. Neue Juristische Wochenschrift (NJW), (27), 1905–1910.

    Google Scholar 

  • Hoeren, T. (2019). Datenbesitz statt Dateneigentum: Erste Ansätze zur Neuausrichtung der Diskussion um die Zuordnung von Daten. Multimedia und Recht (MMR), (1), 5–8.

    Google Scholar 

  • Hornung, G., & Schomberg, S. (2022). Datensouveränität im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Datennutzung: das Beispiel des Data Governance Acts. Computer und Recht (CR), (8), 508–516.

    Google Scholar 

  • Kaulartz, M. (2021). Teil 9.5 Smart Contracts. In A. Leupold, A. Wiebe, & S. Glossner (Hrsg.), IT-Recht: Recht, Wirtschaft und Technik der digitalen Transformation (4. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kevekordes, J. (2022). Daten als Gegenstand absoluter Zuordnung. Ein besitzrechtlicher Ansatz: Internetrecht (Bd. 36, S. 30 ff.). Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Kipker, D.-K., Birrek, P., Niewöhner, M., & Schnorr, T. (2020). Rechtliche und technische Rahmenbedingungen der „Smart Contracts“: Eine zivilrechtliche Betrachtung. Multimedia und Recht (MMR), (8), 509–513.

    Google Scholar 

  • Klass, N. (2019). Das Urheberrecht in Arbeits- und Dienstverhältnissen: Eine Analyse der deutschen Rechtslage im Vergleich mit Systemen angloamerikanischer Prägung. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), (11), 1103–1114.

    Google Scholar 

  • Kühling, J., & Sackmann, F. (2020). Irrweg „Dateneigentum“: Neue Großkonzepte als Hemmnis für die Nutzung und Kommerzialisierung von Daten. Zeitschrift für Datenschutz (ZD), (1), 24–30.

    Google Scholar 

  • Kurth, N. (2022). Die Digitalisierung des BGB – die deutsche Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie sowie der Warenkaufrichtlinie – Teil II. Juristische Arbeitsblätter (JA), (5), 353–358.

    Google Scholar 

  • Lessig, L. (2000). Code is law: On liberty in cyberspace. Harvard Magazine.

    Google Scholar 

  • Louven, S. (2022). Digital Markets Act – FRAND-Bedingungen für Zugang zu bestimmten zentralen Plattformdiensten. https://www.cr-online.de/blog/2022/08/16/digital-markets-act-frand-bedingungen-fuer-zugang-zu-bestimmten-zentralen-plattformdiensten/. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Meyer, I. (2021). Die Nutzbarmachung von Daten für Public Health und Gesundheitsversorgung – ein gemeinsames Ziel der EU-Mitgliedsstaaten. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, (5), 610–615.

    Google Scholar 

  • Mik, E. (2022). Deconstructing smart contracts. https://doi.org/10.2139/ssrn.4239312. Zugegriffen am 30.06.2023. S. 2–9.

  • Mobilithek. (2023). Deutschlands Plattform für Daten, die etwas bewegen. https://mobilithek.info/. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Mobility Data Space (MDS). (2021). Data sharing community. https://mobility-dataspace.eu/. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Möslein, F. (2019). Smart Contracts im Zivil- und Handelsrecht. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht (ZHR), (2–3), 254–279.

    Google Scholar 

  • Office of Science and Technology Policy (OSTP). (2022). Memorandum for the heads of executive departments and agencies. https://www.whitehouse.gov/wp-content/uploads/2022/08/08-2022-OSTP-Public-Access-Memo.pdf. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Rein, C. (2020). § 14 Blockchain. In T. Sassenberg & T. Faber (Hrsg.), Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things: Praxisfragen und Perspektiven der digitalen Zukunft (2. Aufl.). C.H. Beck/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Richter, H. (2021). Europäisches Datenprivatrecht: Lehren aus dem Kommissionsvorschlag für eine „Verordnung über europäische Daten-Governance“. Zeischrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP), (3), 634–667.

    Google Scholar 

  • Richter, H. (2022). 2022: Ankunft im Post-Open-Data-Zeitalter: Datenwirtschaftsrecht II: Die Zukunft der Regulierung von Daten des öffentlichen Sektors. Zeitschrift für Datenschutz (ZD), (1), 3–8.

    Google Scholar 

  • Rozek, J. (2022). § 54 VwVfG. In F. Schoch & J.-P. Schneider (Hrsg.), Verwaltungsrecht: Band III VwVfG. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schildbach, R. (2022). Zugang zu Daten der öffentlichen Hand und Datenaltruismus nach dem Entwurf des Daten-Governance-Gesetzes: Datenwirtschaftsrecht IV: Mehrwert für das Teilen von Daten oder leere Hülle? Zeitschrift für Datenschutz (ZD), (3), 148–153.

    Google Scholar 

  • Schulze, R. (2022). § 327a BGB. In R. Schulze, H. Dörner, I. Ebert, T. Hoeren, R. Kemper, I. Saenger, A. Scheuch, C. Schreiber, H. Schulte-Nölke, A. Staudinger, & V. Wiese (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar (11. Aufl.). Nomos.

    Google Scholar 

  • Specht-Riemenschneider, L. (2022). Data Act – Auf dem (Holz-)Weg zu mehr Dateninnovation? Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP), (5), 137–140.

    Google Scholar 

  • Strnadl, C. F. (2006). Aligning business and it: The process-driven architecture model. Information Systems Management (ISM), 23(4), 67–77. https://doi.org/10.1201/1078.10580530/46352.23.4.20060901/95115.9

    Article  Google Scholar 

  • Taeger, J., & Pohle, J. (Hrsg.). (2021). Computerrechts-Handbuch. Informationstechnologie in der Rechts- und Wirtschaftspraxis (36. Ergänzungslieferung). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Tolks, D. (2022). Die finale Fassung des Data Governance Act: Erste Schritte in Richtung einer europäischen Datenwirtschaft. Multimedia und Recht (MMR), (6), 444–449.

    Google Scholar 

  • Weber, B. (2020). Datenschutz in öffentlichen KI-Forschungsprojekten: Mit Forschungsdatenmanagement zum Projekterfolg. In M. Hartmann (Hrsg.), KI & Recht kompakt (S. 209–238). Springer Vieweg. S. IX.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weber, B., & Achenbach, M. (2023). Data sovereignty within the construction process. In eWork and eBusiness in architecture, engineering and construction. European conference on product and process modeling (ECPPM), Trondheim, 14.–16.09.2022. CRC Press.

    Google Scholar 

  • Wikipedia. Die freie Enzyklopedie (Wikipedia). (2022). Smart Contract. https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Contract. Zugegriffen am 30.06.2023.

  • Wurmnest, W. (2022). § 309 Nr. 7 BGB. In F. J. Säcker, R. Rixecker, H. Oetker, & B. Limperg (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (Schuldrecht-Allgemeiner Teil I §§, 9. Aufl., Bd. 2, S. 241–310). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Zehelein, K. (2022). § 535 BGB. In W. Hau & R. Poseck (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar BGB. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Zerdick, T. (2018). Art. 46 DSGVO. In M. Selmayr & E. Ehmann (Hrsg.), Datenschutz-Grundverordnung: DS-GVO (Beck’sche Kurz-Kommentare, 2. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

Rechtsakte und Empfehlungen

  • BayDiG 2022. Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) vom 22. Juli 2022 (GVBl. S. 374, BayRS 206-1-D), zuletzt geändert durch Art. 57b des Gesetzes vom 22. Juli 2022 (GVBl. S. 374).

    Google Scholar 

  • BGB 2023. Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, 2909: 2003 I S. 738), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. März 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 72).

    Google Scholar 

  • DA-E 2022. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung (Datengesetz), COM(2022) 68- 2022/0047 (COD) final vom 23.02.2022.

    Google Scholar 

  • DA-E 2023. Abänderungen des Europäischen Parlaments vom 14. März 2023 zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung (Datengesetz) (COM(2022)68 – 2022/0047 (COD)) final vom 23.02.2022.

    Google Scholar 

  • Datenbank-RL 1996. Richtlinie 96/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken, Abl. L 77/20-28.

    Google Scholar 

  • DGA 2022. Verordnung (EU) 2022/868 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2022 über europäische Daten-Governance und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1724 (Daten-Governance-Rechtsakt), Abl. L 152/1-44.

    Google Scholar 

  • Digitale-Inhalte-RL 2019. Richtlinie (EU) 2019/770 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2019 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen, Abl. L 136/1-27.

    Google Scholar 

  • DMA 2022. Verordnung (EU) 2022/1925 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. September 2022 über bestreitbare und freie Märkte und digitalen Sektor und zur Änderung der Richtlinien (EU) 2019/1937 und (EU) 2020/1828 (Gesetz über digitale Märkte), Abl. L 265/1-66.

    Google Scholar 

  • DNG 2021. Gesetz für die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors (Datennutzungsgesetz – DNG) vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2941).

    Google Scholar 

  • DSA 2022. Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste), Abl. L 277/1-102.

    Google Scholar 

  • DSGVO 2021. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), Stand: 4. März 2021, Abl. L 74/1-47.

    Google Scholar 

  • DSM-RL 2019. Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG, Abl. L 130/92-125.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission 2003. Empfehlung der Kommission 2003/361/EG vom 6. Mai 2003 betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen, Abl. L 124/36-41.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission 2021. Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, Abl. L 199/31-61.

    Google Scholar 

  • Free-Flow-of-Data-VO 2018. Verordnung (EU) 2018/1807 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. November 2018 über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten in der Europäischen Union, Abl. L 303/59-68.

    Google Scholar 

  • GeschGehG 2019. Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) vom 18. April 2019 (BGBl. I S. 466).

    Google Scholar 

  • IFG 2020. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz – IFG) vom 5. September 2005 (BGBl. I S. 2722), zuletzt geändert durch Artikel 44 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328).

    Google Scholar 

  • KI-VO-E 2022. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2021 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (Gesetz über Künstliche Intelligenz) und zur Änderung bestimmter Rechtsakte der Union – Allgemeine Ausrichtung, Stand: 06. Dezember 2022, COM(2021) 206 final, 2021/0106 (COD), und vom Europäischen Parlament angenommene Fassung vom 14. Juni 2023 (COM(2021)0206 – C9-0146/2021 – 2021/0106(COD)).

    Google Scholar 

  • Klausel-RL 1993. Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 5. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen, Abl. L 95/29-34.

    Google Scholar 

  • Online-Inhaltedienste-VO 2017. Verordnung (EU) 2017/1128 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 zur grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt, Abl. L 168/1-11.

    Google Scholar 

  • Open-Data-und-PSI-RL 2019. Richtlinie (EU) 2019/1024 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Neufassung), Abl. L 172/56-79.

    Google Scholar 

  • PSI-RL 2003. Richtlinie 2003/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors, Abl. L 345/90-96.

    Google Scholar 

Urteile

  • BGH 2010. BGH, Urt. v. 12.05.2010 – I ZR 209/07: Reichweite der Einräumung von Nutzungsrechten an Dienstherrn durch Landesbediensteten, GRUR 2011, 59-61.

    Google Scholar 

  • BGH 2013. BGH, Urt. v. 13.11.2013 – I ZR 143/12: Keine höheren Anforderungen an Urheberrechtsschutz für Werke der angewandten Kunst – Geburtstagszug, GRUR 2014, 175-180.

    Google Scholar 

  • BGH 2015. BGH, Urt. v. 26.11.2014 – XII ZR 120/13: Abgrenzung Geschäftsraummiete/Immobilienleasing und Instandhaltungspflicht kraft AGB, NZM 2015, 251-254, Rn. 28.

    Google Scholar 

  • BGH 2019. BGH, Urt. v. 17.10.2019 – III ZR 42/19: Schadensersatz wegen Verletzung einer Gerichtsstandsvereinbarung – Klage in den USA, NJW 2020, 399-406.

    Google Scholar 

  • BGH 2021a. BGH, Urt. v. 09.09.2021 – I ZR 113/20: Zulässigkeit eines digitalen Angebots – Vertragsdokumentengenerator, NJW 2021, 3125-3129.

    Google Scholar 

  • BGH 2021b. BGH, Urt. v. 06.05.2021 – III ZR 169/20: Widerruf eines Partnervermittlungsvertrags vor Zusendung von Vorschlägen, NJW 2021, 2885-2887.

    Google Scholar 

  • BGH 2022a. BGH, Urt. v. 26.10.2022 – AZ XII ZR 89/21: Unwirksame Klausel zur Fernabschaltung von Autobatterie durch Vermieter, NJW 2022, 3575-3577.

    Google Scholar 

  • BGH 2022b. BGH, Urt. v. 28.07.2022 – AZ I ZR 171/21: Fachaussage mit Namensnennung in Werbeanzeige – Reizdarmsyndrom, NJW 2022, 3783-3789.

    Google Scholar 

  • BVerfG 1983. BVerfG, Urt. v. 15.12.1983 – 1 BvR 209/83: Verfassungsrechtliche Überprüfung des Volkszählungsgesetzes 1983, NJW 1984, 419-428.

    Google Scholar 

  • BVerfG 2019. BVerfG, Beschl. v. 18.02.2019 – 1 BvR 2556/17: Sekundäre Darlegungslast bei Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing, NJW 2019, 1510-1512, Rn. 13.

    Google Scholar 

  • EuGH 2018a. EuGH, Urt. v. 10.07.2018 – AZ C-25/17: Verarbeitung personenbezogener Daten bei Religionsgemeinschaften – Zeugen Jehovas, ZD 2018, 469-473, Rn. 68 ff.

    Google Scholar 

  • EuGH 2018b. EuGH, Urt. v. 05.06.2018 – C 210/16: Datenschutzrecht: Verantwortlichkeit von Facebook und des Betreibers einer Facebook-Fanpage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, EuZW 2018, 534-541, Rn. 37.

    Google Scholar 

  • EuGH 2019. EuGH, Urt. v. 29.07.2019 – AZ C-40/17: „Gefällt mir“-Button von Facebook – Fashion ID, MMR 2019, 579-587, Rn. 75 ff.

    Google Scholar 

  • LG Stuttgart 2022. LG Stuttgart, Urt. v. 25.02.2022 – 17 O 807/21: Zulässigkeit des Lettershop-Verfahrens, ZD 2022, 508.

    Google Scholar 

  • OLG Düsseldorf 2021. OLG Düsseldorf, Urt. v. 07.10.2021 – AZ I-20 U 116/20: Materialisierung von Smart Contracts, RDi 2022, 296-298.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Hartmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hartmann, M. (2023). Daten als Leistung: Datenverträge. In: Weber, B. (eds) Data Governance. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67556-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67556-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67555-7

  • Online ISBN: 978-3-662-67556-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics