Skip to main content

Erkenntnistheoretischer Teil: Einführung und Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung

Part of the book series: Philosophische Bildung in Schule und Hochschule ((PBSH))

  • 440 Accesses

Zusammenfassung

Was sollen wir vernünftigerweise glauben und warum? Dies ist die Hauptfrage der philosophischen Disziplin, die wir heute als Erkenntnistheorie kennen. Dieses Kapitel umreißt die Hauptfragen der modernen Erkenntnistheorie, und führt kurz in die Themen ein, welche in den Folgekapiteln dieses Buches näher behandelt werden. Einerseits umfassen diese Themen klassische Fragen wie die Frage nach dem Wesen des Wissens oder der Berechtigung von skeptischen Einstellungen. Daneben werden aber auch aktuelle Probleme behandelt wie Meinungsverschiedenheiten, Expertendiskussionen, und Gerechtigkeitsüberlegungen über Glaubwürdigkeit in unserer heutigen Lebenswelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Einführende und vertiefende Literatur zur Erkenntnistheorie

  • Ernst, G. 2016. Einführung in die Erkenntnistheorie. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Goldman, A., und M. McGrath. 2015. Epistemology. A contemporary introduction. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Fricker, M., P.J. Graham, D. Henderson, und N.J. Pedersen, Hrsg. 2020. The Routledge handbook of social epistemology. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Grundmann, T. 2017. Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Kompa, N., und P. Schmoranzer. 2014. Grundkurs Erkenntnistheorie. Münster: Mentis

    Google Scholar 

  • Nagel, J. 2014. Knowledge. A very short introduction. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schurz, Gerhard. 2021. Erkenntnistheorie: Eine Einführung. Berlin: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04755-7.

    Book  Google Scholar 

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Mayr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mayr, P. (2023). Erkenntnistheoretischer Teil: Einführung und Überblick. In: Bussmann, B., Mayr, P. (eds) Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung. Philosophische Bildung in Schule und Hochschule. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67309-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67309-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67308-9

  • Online ISBN: 978-3-662-67309-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics