Skip to main content

Sport

  • Chapter
  • First Online:
Optimierung
  • 1440 Accesses

Zusammenfassung

Sport ist eine besondere Form der Selbstoptimierung, die auf eine systematische Verbesserung des eigenen körperlichen Leistungsvermögens gerichtet ist. Die eingesetzten Trainingsmethodiken ähneln alten Praktiken religiöser Exerzitien der Selbstformung; sie zielen ebenfalls auf die Verbesserung des Menschen. Anders als spirituelle Übungen hat sportliches Training jedoch keinen Bezug zur Transzendenz. Aber auch von den Praktiken in anderen sozialen Feldern unterscheidet sich die Selbstoptimierung im Sport – durch den Glauben des Erfolgreichen an die eigene Überlegenheit gegenüber den Konkurrenten und an die Bedeutung des Sieges. Im Illusionsrahmen des Sports ist der Sieg mit dem Gedanken der Steigerung verbunden. Gesteigert wird nicht nur die sportliche Leistung: Der Glauben wird auf den Menschen übertragen, der sie hervorbringt. Durch seine Leistung wird dieser selbst in seiner Existenzweise erhöht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bockrath, Franz. Hrsg. 2012. Anthropotechniken im Sport. Lebenssteigerung durch Leistungsoptimierung? Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1980. Le Sens Pratique. Paris: Editions de Minuit.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2015. Sociologie Générale, Vol 1. Cours au Collège de France 1981–1983. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. 1912. Les formes élémentaires de la vie religieuse. Paris. Deutsche Ausgabe: Durkheim, Émile. 1981. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2008. Le gouvernement de soi et des autres. Cours au Collège de France 1982–1983. Paris: Seuil. Deutsche Ausgabe: Foucault, Michel. 2009. Die Regierung des Selbst und der anderen. Vorlesung am Collège de France 1982–83. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2012. Le gouvernement des vivants. Cours au Collège de France 1979–1980. Paris: Seuil. Deutsche Ausgabe: Foucault, Michel. 2014. Die Regierung des Selbst und der Lebenden. Vorlesung am Collège de France 1978–1980. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter. 2020. Olympische Spiele. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Hadot, Pierre. 2001. La Philosophie comme manière de vivre. Paris: Albin Michel.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 1986. Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundriss. Dritter Teil. Die Philosophie des Geistes. In Werke Bd. 10. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1972. Kritik der Urteilskraft. In Werkausgabe, Bd. X. Hrsg. von Weischedel, Wilhelm. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans. 1972. Leistungssport: Ideologie oder Mythos. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Markula, Pirkko, und Richard Pringle. 2006. Foucault, Sport and Exercise. Power, Knowledge and Transforming the Self. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen. 2017. Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Röcke, Anja. 2021. Soziologie der Selbstoptimierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunter Gebauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gebauer, G. (2024). Sport. In: Dederich, M., Zirfas, J. (eds) Optimierung. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67307-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67307-2_20

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67306-5

  • Online ISBN: 978-3-662-67307-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics