Skip to main content

Forschendes Lernen und seine Potenziale für die Gesundheitsberufe – didaktische Verortungen zwischen Wissenschafts- und Professionsbezug am Beispiel von Pflegeausbildung und -studium

  • Chapter
  • First Online:
Pädagogik im Gesundheitswesen

Part of the book series: Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit ((SRPTG))

  • 5216 Accesses

Zusammenfassung

Forschendes Lernen ist derzeit ein viel diskutierter didaktischer Ansatz – nicht nur im Hinblick auf Bildungsgänge der Gesundheitsberufe. Forschendes Lernen ist ein Prinzip, das weit über eine methodische Ausrichtung hinausgeht und grundsätzlich in eine Haltung und Arbeitsweise einführt, die praktische Probleme und die damit verbundenen Fragestellungen kritisch-reflexiv und evidenzbasiert angeht. Die Anwendung dieses Prinzips bedarf einer didaktischen Strategie der Entwicklungs- und Wissenschaftsorientierung sowie eines Professionsbezugs. Ausgehend von den historischen Wurzeln des Ansatzes wird Forschendes Lernen gemäß diesen Prinzipien am Beispiel der neuen Pflegeausbildung entfaltet.

Dieser Beitrag ist Ludwig Huber gewidmet, der mich im Rahmen einer inspirierenden Zusammenarbeit sehr geprägt hat. Ludwig Huber verstarb sehr überraschend 2019.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anderson LW, Krathwohl DR (2001) A taxonomie for learning, teaching and assessing. A revision of bloom’s taxonomie of educational objectives. Longman, New York

    Google Scholar 

  • Behrens J, Langer G (2016) Evidence-based Nursing and Caring. Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung – Vertrauensbildende Entzauberung der „Wissenschaft“. 4., vollst. überarb. u. erg. Aufl. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  • Brinkmann M (2000) Zum Verhältnis von Lernen und Forschung im Studium – Bildungstheoretische, didaktische und phänomenologische Perspektiven. In: Brinkmann E (Hrsg) Forschendes Lernen. Pädagogische Studien zur Konjunktur eines hochschuldidaktischen Konzepts. Springer, Wiesbaden, S 68–83

    Google Scholar 

  • Bundesassistentenkonferenz (BAK) (1970) Forschendes Lernen – Wissenschaftliches Prüfen. Ergebnisse des Ausschusses für Hochschuldidaktik. Bonn, BAK (Schriften der Bundesassistentenkonferenz 5)

    Google Scholar 

  • Darmann-Finck I, Duveneck N (2018) Forschendes Lernen am Beispiel eines multimedialen Lernangebots zur Pflege von Menschen mit Demenz. Pädag der Gesundheitsberufe 1:24–33

    Google Scholar 

  • Euler D (2005) Forschendes Lernen. In: Wunderlich W, Spoun S (Hrsg) Studienziel Persönlichkeit. Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute. Campus, Frankfurt/New York, S 253–272

    Google Scholar 

  • Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz (2020) Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG. Rahmenlehrpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht. Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung, 2., überarb. Aufl. BiBB, Bonn. https://www.bibb.de/dokumente/pdf/geschst_pflgb_rahmenplaene-der-fachkommission.pdf. Zugegriffen am 20.08.2020

  • Heitmann-Möller A, Linden K, Hasseler M (2019) Nicht-traditionell Studierende in der Pflegewissenschaft – Ein kompakter Einblick in die Heterogenität ihrer Studienmotivation, Ressourcen und Barrieren. In: Berkle Y, Hettrich H, Kilian K, Woll J (Hrsg) Tagungsband Visionen von Studierenden-Erfolg. HS-KL, Kaiserslautern, S 79–90

    Google Scholar 

  • Hofhues S, Reinmann G, Schiefner-Rohs M (2014) Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung. In: Zawacki-Richter O, Kergel D, Kleinefeld N et al (Hrsg) Teaching trends 2014. Waxmann, Münster, S 19–36

    Google Scholar 

  • Huber L (2009) Warum Forschendes Lernen nötig und möglich ist. In: Huber L, Hellmer J, Schneider F (Hrsg) Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen. Universitätsverlag Webler, Bielefeld, S 9–36

    Google Scholar 

  • Huber L (2017) Reflexion. In: Mieg HA, Lehmann J (Hrsg) Forschendes Lernen. Wie Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden. Campus, Frankfurt/New York, S 100–111

    Google Scholar 

  • Huber L, Reinmann G (2019) Vom forschungsnahen zum forschenden Lernen an Hochschulen. Wege der Bildung durch Wissenschaft. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Jenkins A, Healey A (2011) Research based learning – a collection of case studies in different disciplines. In: Jahnke I, Wildt J (Hrsg) Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik. Bertelsmann, Bielefeld, S 37–46

    Google Scholar 

  • Kossek B (2009) Survey: Die forschungsgeleitete Lehre in der internationalen Diskussion. https://ctl.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/elearning/Forschungsgeleitete_Lehre_International_090414.pdf. Zugegriffen am 27.07.2020

  • Küng R, Staudacher D, Panfil EM (2018) Ein zentrales pädagogisches Modell für die Praxisausbildung: „Cognitive Apprenticeship“. Das Potenzial des CAS-Modells im Kontext der Kriterien für „guten Unterricht“. PADUA 13(2):115–123. https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000424. Zugegriffen am 20.08.2020

    Article  Google Scholar 

  • Mieg HA (2017) Einleitung. Forschendes Lernen – erste Bilanz. In: Mieg HA, Lehmann J (Hrsg) Forschendes Lernen. Wie Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden. Campus, Frankfurt/New York, S 15–31

    Google Scholar 

  • Mieg HA, Lehmann J (2017) Forschendes Lernen. Wie Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden. Campus, Frankfurt/ New York

    Google Scholar 

  • Mozygemba K, Lahn U, Bernhard, T, Dehlfing A (2017) Forschendes Lernen in den Gesundheitswissenschaften. In: Mieg HA, Lehmann J (Hrsg) Forschendes Lernen. Wie Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden. Campus, Frankfurt/New York, S 210–220

    Google Scholar 

  • PADUA (2017). Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, Bd 12, 2

    Google Scholar 

  • PflBG – Pflegeberufegesetz (2017) Vom 17. Juli 2017. Bundesgesetzblatt Teil I 49:2581–2614

    Google Scholar 

  • PflAPrV – Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (2018) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe vom 02. Oktober 2018. In: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 34, ausgegeben zu Bonn am 10. Oktober 2018, S 1572–1621. https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl118s1572.pdf#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl118s1572.pdf%27%5D__1598865422695. Zugegriffen am 31.08.2020

  • Reiber K (2012a) Kompetenzentwicklung durch forschendes Lernen in pflege- und gesundheitsbezogenen Studiengängen. In: Nauerth A, Walkenhorst U, von der Heyden R (Hrsg) Hochschuldidaktik in pflegerischen und therapeutischen Studiengängen. Beiträge zur Fachtagung am 19. Mai 2010 in Bielefeld. LIT, Münster, S 17–27

    Google Scholar 

  • Reiber K (2012b) Forschendes Lernen im Zeichen von Bologna. In: Kossek B, Zwiauer C (Hrsg) Universität in Zeiten von Bologna. Zur Theorie und Praxis von Lehr- und Lernkulturen. V&R unipress, Wien, S 111–119

    Google Scholar 

  • Reiber K (2017a) Forschendes Lernen im Pflegeunterricht. PADUA 12(2):87–90

    Article  Google Scholar 

  • Reiber K (2017b) Pflege studieren – ein hochschuldidaktisches Modell der integrierten Fallbearbeitung. In: Eisele C (Hrsg) Roadmap in die Zukunft. Modelle und Überlegungen zur Ausbildung einer kommenden Generation von Pflegepersonen. facultas, Wien, S 42–54

    Google Scholar 

  • Reiber K (2017c) Forschungsorientiert Lernen und Lehren aus didaktischer Perspektive. In: Mieg H, Lehmann J (Hrsg) Forschendes Lernen. Wie Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden. Campus, Frankfurt/New York, S 56–65

    Google Scholar 

  • Reiber K, Tremp P (2007) Eulen nach Athen! Forschendes Lernen als Bildungsprinzip. In: Behrendt B, Voss HP, Wildt J (Hrsg) Neues Handbuch Hochschullehre. Raabe, Berlin, 30. Ergänzungslieferung, A 3.6/S 1–14

    Google Scholar 

  • Schneider R, Wildt J (2009) Forschendes Lernen in Praxisstudien – Wechsel eines Leitmotivs. In: Roters B, Schneider R, Koch-Priewe B, Thiele J, Wildt J (Hrsg) Forschendes Lernen im Lehramtsstudium. Hochschuldidaktik – Professionalisierung – Kompetenzentwicklung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn, S 8–36

    Google Scholar 

  • Straka G, Macke G (2006) Der „Cognitive Apprenticeship“-Ansatz nach Collins, Brown und Newmann. In: Stracka G, Macke G (Hrsg) Lern-Lehr-Theoretische Didaktik, 4. Aufl. Waxmann, Münster, S 121–134

    Google Scholar 

  • Tremp P, Hildbrand T (2012) Forschungsorientiertes Studium – universitäre Lehre: Das „Züricher Framework“ zur Verknüpfung von Lehre und Forschung. In: Brinker T, Tremp P (Hrsg) Einführung in die Studiengangentwicklung. W. Bertelsmann, Bielefeld, S 101–116

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karin Reiber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reiber, K. (2023). Forschendes Lernen und seine Potenziale für die Gesundheitsberufe – didaktische Verortungen zwischen Wissenschafts- und Professionsbezug am Beispiel von Pflegeausbildung und -studium. In: Darmann-Finck, I., Sahmel, KH. (eds) Pädagogik im Gesundheitswesen. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66832-0_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66832-0_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66831-3

  • Online ISBN: 978-3-662-66832-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics