Skip to main content

Pragmatik – sprachliches Schließen und Handeln

  • Chapter
  • First Online:
Linguistik
  • 1626 Accesses

Zusammenfassung

Die Pragmatik beschäftigt sich mit dem Sprachgebrauch in Kommunikationssituationen – dem kommunikativen Sinn, wie wir ihn in Kap. 5 genannt haben. Diese grobe Charakterisierung grenzt die Pragmatik von der Semantik ab, die sich ja mit der Bedeutung von Wörtern und Sätzen an sich auseinandersetzt, die Kommunikationssituation also außer Acht lässt.

Eine andere Sichtweise auf Pragmatik ist, vom wörtlich Gesagten (dem Gegenstandsbereich der Semantik) zum Gemeinten zu gelangen. Was hat der Sprecher mit seiner Äußerung gemeint, was war seine Intention, und welches Wissen ist für diesen Übergang vom Gesagten zum Gemeinten nötig?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ariel, M. (2010). Defining Pragmatics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Birner, B. J. (2013). Introduction to Pragmatics. Chichester, West Sussex: Wiley–Blackwell.

    Google Scholar 

  • Bühler, K. (1934). Sprachtheorie: Die Darstellungsfunktion der Sprache. Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • Detges, U. (2022). Implikaturen und Inferenzen. In R. Klabunde, W. Mihatsch, & S. Dipper (Hrsg.), Linguistik im Sprachvergleich (S. 543–560). Stuttgart: Metzler. Kap. 28.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eckardt, R. (2021). Sprache und Kontext: Eine Einführung in die Pragmatik. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Ehrhardt, C., & Heringer, H. (2011). Pragmatik. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Book  Google Scholar 

  • Grice, H. P. (1975). Logic and conversation. In P. Cole, & J. L. Morgan (Hrsg.), Speech acts (S. 41–58). Academic Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Harris, S. (1984). Culture and Learning: tradition and education in north-east Arnhem Land. Canberra: Australian Institute of Aboriginal Studies.

    Google Scholar 

  • Hobbs, J. R., et al. (1993). Interpretation as Abduction. Artificial Intelligence, 63, 69–142.

    Article  Google Scholar 

  • Horn, L. (1984). Toward a new taxonomy for pragmatic inference: Q-based and R-based implicature. In D. Schiffrin (Hrsg.), Meaning, form, and use in context: Linguistic applications. Georgetown University Press.

    Google Scholar 

  • Huang, Y. (2006). Pragmatics. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Huang, Y. (2014). Pragmatics (2. Aufl.). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hudson, J. (1985). Selected speech act verbs in Walmutjari. In G. Hutter, & K. Gregerson (Hrsg.), Pragmatics in non-western practice (S. 63–83). Dallas: Summer Institute of Linguistics.

    Google Scholar 

  • Karttunen, L. (1973). Presuppositions of compound sentences. Linguistic Inquiry, 4(2), 169–193.

    Google Scholar 

  • Levinson, S. (2000). Presumptive Meanings. Cambridge, Mass.: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schulze, R., & Jungbluth, K. (2022). Deixis. In R. Klabunde, W. Mihatsch, & S. Dipper (Hrsg.), Linguistik im Sprachvergleich (S. 561–576). Stuttgart: Metzler. Kap. 29.

    Chapter  Google Scholar 

  • Searle, J. (1965). What is a speech act? In M. Black (Hrsg.), Philosophy in America. Ithaca, N.Y.: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Searle, J. (1969). Speech acts: An essay in the philosophy of language. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Stalnaker, R. (1974). Pragmatic Presuppositions. In M. Munitz, & P. Unger (Hrsg.), Semantics and Philosophy (S. 197–213). New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Stede, M. (2022). Sprechakte. In R. Klabunde, W. Mihatsch, & S. Dipper (Hrsg.), Linguistik im Sprachvergleich (S. 501–514). Stuttgart: Metzler. Kap. 25.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zoglauer, T. (2008). Einführung in die formale Logik für Philosophen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Klabunde .

Editor information

Editors and Affiliations

Appendices

Antworten zu den Selbstfragen

Selbstfrage 1

Nur implikatiert per Konvention: nichts bzw. niemand sonst (Zum Beispiel: Nur die Bananen kosten weniger als zwei Euro). Überdies implikatiert per Konvention: der Inhalt des Folgesatzes ist ein Zuschlag zum vorherigen Inhalt (Beispiel: Lena kann fließend Spanisch sprechen. Überdies kann sie Gedichte auf Spanisch schreiben).

Selbstfrage 2

Die Implikatur lautet: Sie müssen 18 Jahre oder älter sein.

Selbstfrage 3

Referierende Ausdrücke sind bestimmte (definite) NPs sowie (koreferente) Pronomen: Die Gegend, sie, ich, meinen […] Gehrock, mein Mantel, ihn, die scharfe Luft, meinen Holzapfelstock, die nasse Erde, meine blaugekleidete Gestalt, den steilen Aufstieg des Hügels, diese Haltung, den Kopf, ihm, die Welt, darüber.

Selbstfrage 4

Die Lokaldeixis wird mittels des lokalen Adjektivs bzw. Adverbs direkt und hier sowie mit diversen lokalen Präposionalphrasen etabliert. Angegeben wird eine sukzessive Verortung in Dortmund. Interessant ist die Semantik von hier: Es bleibt im Unklaren, welcher Umgebungsraum des Autors intendiert ist.

Für die Temporaldeixis werden neben den Tempora die Adverbien jetzt und damals verwendet sowie eine Jahresangabe. Die exakten Zeitintervalle, die die beiden Adverbien denotieren, bleiben unklar.

Selbstfrage 5

Es gelten dieselben Bedingungen wie im Deutschen.

Selbstfrage 6

1: Sie haben offensichtlich einen guten Geschmack!

2: Hier tritt das Problem auf, den Kleidungsstil seines Chefs loben zu wollen, ohne unterwürfig zu wirken.

3: Es ist schwierig, ein Lob bei einer ambivalenten bzw. gestörten Beziehung auszusprechen.

Aufgaben

6.1

\(\bullet\)  Beobachten Sie einen Tag lang das Gesprächsverhalten Ihrer Mitmenschen (Fremde, Bekannte, Freunde, Familienmitglieder usw.). Notieren Sie sich zwei Beispiele für Implikaturen, die beim Verstehen einer Äußerung angestoßen wurden.

6.2

\(\bullet\)  Lesen Sie die Formulierung der Grice’schen Konversationsmaximen. Welche Maximen sind unscharf formuliert?

6.3

\(\bullet\bullet\)  Welche Maximen überschneiden sich inhaltlich?

6.4

\(\bullet\)  Betrachten Sie die folgenden Sätze:

  1. a.

    Die Farbe ist getrocknet.

  2. b.

    Die Farbe ist nicht getrocknet.

  3. c.

    Die Farbe ist nicht getrocknet; sie war niemals flüssig!

  4. d.

    Die Farbe ist getrocknet, falls sie jemals flüssig war.

Satz (a) enthält zwei Präsuppositionen. Erläutern Sie, welchen Effekt die Modifikationen in den Sätzen (b)–(d) auf die Präsuppositionen haben.

6.5

\(\bullet\)  Aus der Tatsache, dass wir fünf Finger pro Hand besitzen, folgt, dass der Daumen auch ein Finger ist. Dennoch schließen wir aus der Äußerung des Sprechers: Ich habe mir gestern einen Finger gebrochen, dass dies wahrscheinlich nicht der Daumen war. Erläutern Sie diesen Interpretationseffekt pragmatisch.

6.6

\(\bullet\bullet\)  Sätze wie die Folgenden besitzen unterschiedliche Wahrheitsbedingungen:

  1. a.

    Wenn Larissa beschimpft wird und das Geschirr nicht spült, ist sie unglücklich.

  2. b.

    Wenn Larissa das Geschirr nicht spült und beschimpft wird, ist sie unglücklich.

Inwieweit unterscheiden sich die Wahrheitsbedingungen? Wie kann man den Unterschied zwischen den Wahrheitsbedingungen pragmatisch erklären?

6.7

\(\bullet\bullet\)  Aus der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vom 31.12.2013:

  1. a.

    … die Enttäuschung des Jahres – vermeldet im Videotext von SAT.1: „Uruguay verpasst den Afrika-Cup 2014“!

  2. b.

    … die Erklärung des Jahres – aufgeschnappt in der Kreisliga. Spieler zum Trainer: „Warum spiele ich in der Zweiten?“ Trainer zum Spieler: „Weil wir keine Dritte haben.“

Analysieren Sie beide Textausschnitte auf lexikalischer Ebene: Wo sind semantische Phänomene zu erkennen?

Welche Präsuppositionen müssen erfüllt sein? Treten Implikaturen auf?

6.8

\(\bullet\bullet\)  Betrachten Sie die Verwendung von hier in diesen Kontexten:

  1. a.

    Ich bin hier hinten! (Gerufen in einem Wald zu Freunden)

  2. b.

    Wie schön es hier ist! (Gesprochen, während der Sprecher mit den Armen in die Gegend weist)

  3. c.

    Hier tut es weh. (Mit der Hand auf dem Bauch beim Arzt)

  4. d.

    Sie wohnten hier, aber wir wohnten hier. (Auf eine Landkarte zeigend)

Was sind die Unterschiede zwischen den Verwendungen von hier? Wie lässt sich die Semantik von hier beschreiben?

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klabunde, R. (2023). Pragmatik – sprachliches Schließen und Handeln. In: Klabunde, R., Mihatsch, W. (eds) Linguistik. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66612-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66612-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66611-1

  • Online ISBN: 978-3-662-66612-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics