Skip to main content

Arithmetik: Leitidee Zahl

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch der Mathematikdidaktik

Zusammenfassung

Zahlen gehören zu den Ursprüngen der Mathematik. Das Rechnen mit Zahlen ist eine unabdingbare Kulturtechnik in unserer Gesellschaft. Zahlen sind Grundlage jeder quantitativen wissenschaftlichen Erfassung, der Wirtschaft und der Neuen Technologien. Die Beschäftigung mit Zahlen dient der Erfahrung des logisch-arithmetischen Durchdringens von Zusammenhängen und damit der Entwicklung des mathematischen Denkens. Zahlen durchziehen deshalb die Curricula aller Schulstufen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aebli, H. (1980). Denken das Ordnen des Tuns – Kognitive Aspekte der Handlungstheorie. Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Alten, H.-W., Djafari Naini, A., Folkerts, M., Schlosser, H., Schlote, K.-H., & Wußing, H. (2003). 4000 Jahre Algebra. Geschichte – Kulturen –Menschen. Springer.

    Google Scholar 

  • Andelfinger, B. (1985). Didaktischer Informationsdienst Mathematik. Thema: Arithmetik, Algebra und Funktionen. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung.

    Google Scholar 

  • Artmann, B. (1999). Euclid – The Creation of Mathematics. Springer. https://doi.org/10.1007/978-1-4612-1412-0.

  • Bartolini Bussi, M. G., & Sun, X. H. (Hrsg.). (2018). Building the foundation: Whole numbers in the primary grades. The 23rd ICMI study. Springer Nature. https://doi.org/10.1007/978-3-319-63555-2.

  • Bauer, L., Rolka, K., & Törner, G. (2005). Mentale Repräsentationen von Irrationalzahlen – einen Analyse von Schüleraufssätzen. Journal für Mathematikdidaktik, 26(1), 3–27. https://doi.org/10.1007/BF03339004.

  • Bauersfeld, H. (1983). Subjektive Erfahrungsbereiche als Grundlage einer Interaktionstheorie des Mathematiklernens und -Lehrens. In H. Bauersfeld, H. Bussmann, & G. Krummheuer (Hrsg.), Lernen und Lehren von Mathematik. Analysen zum Unterrichtshandeln II (S. 1–56). Aulis.

    Google Scholar 

  • Bedürftig, Th., & Murawski, R. (2019). Philosophie der Mathematik (4. Aufl.). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110331189.

  • Bruderer, H. (2020). Meilensteine der Rechentechnik. Bd. 1: Grundlagen, Mechanische Rechengeräte und Automaten (3. Aufl.). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bruner, J. (1973/1964). Der Verlauf der kognitiven Entwicklung. In D. Spanhel (Hrsg.), Schülersprache und Lernprozesse. Schwann.

    Google Scholar 

  • Cassirer, E. (1910). Substanzbegriff und Funktionsbegriff. Untersuchungen über Grundfragen der Erkenntniskritik. Verlag von Bruner Cassirer.

    Google Scholar 

  • Cassirer, E. (2010). Philosophie der symbolischen Formen Dritter Teil: Phänomenologie der Erkenntnis. Felix Meiner Verlag. https://doi.org/10.28937/978-3-7873-2129-2.

  • Courant, R., & Robbins, H. (1996). What is mathematics? An elementary approach to ideas and methods (2. Aufl.), Revised by I. Stewart. Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Courant, R., & Robbins, H. (1992). Was ist Mathematik?. Springer.

    Google Scholar 

  • Cuisenaire, G. (1952). Les nombres en couleurs. Nouveau procédé de calcul par la méthode active, applicable à tous les degrés de l’école primaire [Numbers in colour. New method of calculation by the active method, applicable to all grades of primary school]. Duculot-Roulin.

    Google Scholar 

  • Damerow, P. (1981). Die Entstehung des arithmetischen Denkens. Zur Rolle der Rechenmittel in der altägyptischen und der altbabylonischen Arithmetik. In P. Damerow & W. Lefèvre (Hrsg.), Rechenstein, Experiment, Sprache. Historische Fallstudien zur Entstehung der exakten Wissenschaften (S. 11–113). Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Decarli, G., Veggiotti, L., & Hevia, M. D. (2022). The link between number and action in human infants. Nature portfolio, Scientific Reports, 12(3371), 1–8. https://doi.org/10.1038/s41598-022-07389-9.

  • Dedekind, R. (1969/1887). Was sind und was sollen die Zahlen? (Studienausgabe der 10. Aufl.). Vieweg.

    Google Scholar 

  • Dehaene, St. (1999). Der Zahlensinn oder warum wir rechnen können. Aus dem Amerikan. von Anita Ehlers. Birkhäuser. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7825-8.

  • Dienes, Z. P. (1963). An experimental study of mathematics learning. Hutchinson.

    Google Scholar 

  • Drijvers, P. (2019). Head in the clouds, feet on the ground – A realistic view on using digital tools in mathematics education. In A. Büchter, M. Glade, R. Herold-Blasius, M. Klinger, F. Schacht, & P. Scherer (Hrsg.), Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht (S. 163–176). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24292-3_12.

  • Edwards, L. A., Wagner, J. B., Simon, C. E., & Hyde, D. C. (2016). Functional brain organization for number processing in pre-verbal infants. Developmental Science, 19, 757–769. https://doi.org/10.1111/desc.12333.

  • Engelkamp, J., & Zimmer, H. (1985). Motor programs and their relations to semantic memory. The German Journal of Psychology, 9(3), 239–254.

    Google Scholar 

  • Epple, M. (1999). Das Ende der Größenlehre: Grundlagen der Analysis 1860 – 1910. In H. N. Jahnke (Hrsg.), Geschichte der Analysis (S. 371–410). Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2370-2_10.

  • Euklid. (1980). Die Elemente. Nach Heibergs Text aus dem Griechischen übersetzt und herausgegeben von Clemens Thaer. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, H. (1989). Einführung der negativen Zahlen nach dem geometrisch-algebraischen Permanenzprinzip. mathematik lehren, 35, 26–37.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, H. (1983). Didactical phenomenology of mathematical structures. Kluwer.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, H. (1977). Mathematik als pädagogische Aufgabe (Bd. 1). Klett.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, H. (1973). Mathematics as an Educational Task. D. Reidel. https://doi.org/10.1007/978-94-010-2903-2.

  • Fritz, A., Schmidt, S., & Ricken, G. (Hrsg.). (2017). Handbuch Rechenschwäche. Lernwege. Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie (3. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Gaidoschik, M., Moser Opitz, E., Nührenbörger, M., & Rathgeb-Schnierer, E. (2021). Besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen. Special Issue der Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) 47(111S).

    Google Scholar 

  • Gallin, P. (2012). Die Praxis des Dialogischen Mathematikunterrichts in der Grundschule. IPN.

    Google Scholar 

  • Gelman, R., & Gallistel, C. (1978). The child’s understanding of number. Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Glade, M. (2016). Individuelle Prozesse der fortschreitenden Schematisierung – Empirische Rekonstruktionen zum Anteil vom Anteil. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11254-7.

  • Hankel, H. (1867). Theorie der complexen Zahlsysteme, insbesondere der gemeinen imaginären Zahlen und der Hamiltonschen Quaternionen. Voss. https://doi.org/10.1515/crll.1867.67.200.

  • Hasemann, K., & Gasteiger, H. (2020). Anfangsunterricht Mathematik. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1515/crll.1867.67.200.

  • Hefendehl-Hebeker. (2019). Auf rationale Weise zur Irrationalität. In A. Büchter, M. Glade, R. Herold-Blasius, M. Klinger, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht – Konzepte und Beispiele aus Forschung und Praxis (S. 33–45). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24292-3_3.

  • Hefendehl-Hebeker, L. (2001). Die Wissensform des Formelwissens. In W. Weiser & B. Wollring (Hrsg.), Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstufe. Festschrift für Siegbert Schmidt (S. 83–98). Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Hefendehl-Hebeker, L. (1991). Negative numbers: Obstacles in their evolution from intuitive to intellectual constructs. For the learning of mathematics, 11(1), 26–32.

    Google Scholar 

  • Hefendehl-Hebeker, L., & Prediger, S. (2006). Unzählig viele Zahlen: Zahlbereiche erweitern, Zahlvorstellungen wandeln. Praxis der Mathematik in der Schule, 48(11), 1–7.

    Google Scholar 

  • Hodgson. (2018). Artefacts and tasks in the mathematical preparation of teachers of elementary arithmetic from a mathematician’s perspective: A commentary on chapter 9 (S. 227–250). In M. G. Bartolini Bussi & X. H. Sun (Hrsg.), Building the foundation: Whole numbers in the primary grades. The 23rd ICMI Study. Springer Nature. https://doi.org/10.1007/978-3-319-63555-2_10.

  • Ifrah, G. (1998). Universalgeschichte der Zahlen. Campus.

    Google Scholar 

  • Jahnke, H. N., Steinbring, H., & Vogel, D. (1975). Zahlbegriff und Rechenfertigkeit – zur Problematik der Entwicklung wissenschaftlicher Begriffe. Educational Studies in Mathematics, 6, 213–252. https://doi.org/10.1007/BF00302545.

  • Kaplan, R. (2006). Die Geschichte der Null. Piper.

    Google Scholar 

  • Käpnick, F., & Benölken, R. (2020). Mathematiklernen in der Grundschule (2. Aufl.). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60872-2.

  • Kirsch, A. (1994). Mathematik wirklich verstehen. Eine Einführung in ihre Grundbegriffe und Denkweisen. Aulis.

    Google Scholar 

  • Klein, F. (1933). Elementarmathematik vom höheren Standpunkt aus. Arithmetik – Algebra – Analysis. (Bd. 1, 4. Aufl.). Julius Springer.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1992). Die Natur des Verstandes. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kojima, T. (1970). The Japanese abacus. Its use and theory. Charles E. Tuttle Company.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. (2006). ,Leerstellen-Produktivität‘. Über die mathematische Null und den zentralperspektivischen Fluchtpunkt. Ein Beitrag zu Konvergenzen zwischen Wissenschaft und Kunst in der Frühen Neuzeit. In H. Schramm, L. Schwarte, & J. Lazardig (Hrsg.), lnstrumente in Wissenschaft und Kunst. Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert (S. 502–527). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110199949.502.

  • Krämer, S. (2003). >Schriftbildlichkeit< oder: Über eine (fast) vergessene Dimension der Schrift. In S. Krämer & H. Bredekamp (Hrsg.), Bild – Schrift – Zahl (S. 157–176). Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. (1988). Symbolische Maschinen. Die Idee der Formalisierung im historischen Abriß. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Krauthausen, G. (2018). Einführung in die Mathematikdidaktik – Grundschule (4. Aufl.). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54692-5.

  • Krauthausen, G., & Scherer, P. (2006). Einführung in die Mathematikdidaktik. Spektrum Akademischer Verlag, Elsevier. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44964-6.

  • Kultusministerkonferenz – KMK. (2022a). Bildungsstandards für das Fach Mathematik Primarbereich. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004 i. d. F. vom 23.06.2022. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2022a/2022_06_23-Bista-Primarbereich-Mathe.pdf.

  • Kultusministerkonferenz – KMK. (2022b). Bildungsstandards für das Fach Mathematik Erster Schulabschluss (ESA) und Mittlerer Schulabschluss (MSA). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004 und vom 04.12.2003 i. d. F. vom 23.06.2022. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2022/2022_06_23-Bista-ESA-MSA-Mathe.pdf.

  • Lakoff, G., & Núñes, R. E. (2000). Where mathematics comes from. How the embodied mind brings mathematics into being. Basic Books.

    Google Scholar 

  • Lemay, F. (1975). L’expression numérique du plural (méthode des orbites). [The numerical expression of the plural (the method of orbits).] Laboratoire de didactique, Faculté des sciences de l’éducation (Monographie no. 8). Université Laval.

    Google Scholar 

  • Le Corre, M., Van de Walle, G., Brannon, E. M., & Carey, S. (2006). Re-visiting the competence/performance debate in the acquisition of the counting principles. Cognitive Psychology, 52, 130–169. https://doi.org/10.1016/j.cogpsych.2005.07.002.

  • Lefèvre, W. (1981). Rechenstein und Sprache. Zur Begründung der wissenschafltlichen Mathematik durch die Pythagoreer. In P. Damerow & W. Lefèvre (Hrsg.), Rechenstein, Experiment, Sprache. Historische Fallstudien zur Entstehung der exakten Wissenschaften (S. 115–169). Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Laurence, S., & Margolis, E. (2005). Number and natural language. In P. Carruthers, S. Laurence, & S. Stich (Hrsg.), The Innate Mind (Bd. 1: Structure and Contents, S. 216–235). Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/acprof:Oso/9780195179675.003.0013.

  • Malle, G. (1989). Die Entstehung negativer Zahlen als eigene Denkgegenstände. Mathematik lehren, 35, 14–17.

    Google Scholar 

  • Menninger, K. (1979). Zahlwort und Ziffer – eine Kulturgeschichte der Zahl. Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Müller, G., Steinbring, H., & Wittmann, E. Ch. (1997). 10 Jahre „mathe 2000“. Bilanz und Perspektiven. Ernst Klett Grundschulverlag.

    Google Scholar 

  • Müller, G., & Wittman, E. C. (1984). Der Mathematikunterricht in der Primarstufe. Ziele, Inhalte, Prinzipien, Beispiele (3. Aufl.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12025-4

  • Müller-Hill, E. (2015). Die semiotische Rolle geometrisch-zeichnerischer Darstellungen für empirische Auffassungen von Geometrie im Mathematikunterricht. In G. Kadunz (Hrsg.), Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik (S. 89–110). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55177-2.

  • Nissen, H., Damerow, P., & Englund, R. (2004). Informationsverarbeitung vor 5000 Jahren. Frühe Schrift und Techniken der Wirtschaftsverwaltung im alten Vorderen Orient. Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Nunes, T., Dorneles, B. V., Lin, P.-J., & Rathgeb-Schnierer, E. (2016). Teaching and learning about whole numbers in primary school. ICME-13 Topical Surveys, Springer Nature. https://doi.org/10.1007/978-3-319-45113-8.

  • Padberg, F., Benz, Ch. (2020). Didaktik der Arithmetik: Fundiert, vielseitig, praxisnah (S. 5). Springer Spektrum

    Google Scholar 

  • Padberg, F. & Benz, C. (2011). Didaktik der Arithmetik. Springer.

    Google Scholar 

  • Padberg, F., & Wartha, S. (2017). Didaktik der Bruchrechnung (5. Aufl.). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52969-0.

  • Peano, G. (1889). Arithmetices principia: Nova methodo exposita. Fratres Bocca.

    Google Scholar 

  • Peano, G. (1901). Formulaire de Mathématiques. G. Carré et C. Naud.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2009). Inhaltliches Denken vor Kalkül – Ein didaktisches Prinzip zur Vorbeugung und Förderung bei Rechenschwierigkeiten. In A. Fritz & S. Schmidt (Hrsg.), Fördernder Mathematikunterricht in der Sek. I: Rechenschwierigkeiten erkennen und, überwinden. (S. 213–234). Beltz.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2008). The relevance of didactical categories for analysing obstacles in conceptual change – Revisiting the case of multiplication of fractions. Learning and Instruction, 18(1), 3–17. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2006.08.001.

  • Radbruch, K. (1997). Mathematische Spuren in der Literatur. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Radford, L. (2010). Signs, Gestures, Meanings: Algebraic Thinking from a Cultural Semiotic Perspective. Proceedings of CERME 6, January 28th – February 1st 2009, Lyon France. www.inrp.fr/edition/cerme6

  • Rüede, Ch. (2012). Ein Blick für Termstrukturen Aufgabenformate zum relationalen Denken. Mathematik lehren, 171, 55 59

    Google Scholar 

  • Ruf, U., & Gallin, P. (1998). Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik. Band I: Austausch unter Ungleichen: Grundzüge einer interaktiven und fächerübergreifenden Didaktik. Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Schink, A, (2013). Flexibler Umgang mit Brüchen. Empirische Erhebung individueller Strukturierungen zu Teil, Anteil und Ganzem. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00921-2.

  • Schipper, W., Ebeling, A., & Dröge, R. (2015). Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschulen (S. 1–4). Westermann.

    Google Scholar 

  • Schubring, G. (1986). Ruptures dans le statut mathématique des nombres négatifs. „petit x“ 12, 5–32.

    Google Scholar 

  • Schulz, A., & Wartha, S. (2021). Zahlen und Operationen am Übergang Primar-/Sekundarstufe : Grundvorstellungen aufbauen, festigen, vernetzen. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62096-0.

  • Schwank, I. (2003). Einführung in funktionales und prädikatives Denken. In I. Schwank: ZDM-Themenheft ‚Zur Kognitiven Mathematik‘, Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 35(3), 70–78. https://doi.org/10.1007/s11858-003-0002-5.

  • Schwank, I. & Schwank, E. (2015). Development of mathematical concepts during early childhood across cultures. In J. D. Wright (Hrsg.-in-Chief), The International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences, Second Edition. (S. 772–784). https://doi.org/10.1016/B978-0-08-097086-8.23068-7.

  • Seeger, D., Schwank, E., Schwank, I. & Holodynski, M. (2021): BIKO Mathe-Kiste. Spielerisch Kompetenzen fördern in der Kita. Herder.

    Google Scholar 

  • Sesiano, J. (1990). Aufnahme und Fortführung der arabischen Algebra im europäischen Mittelalter. In E. Scholz (Hrsg.), Geschichte der Algebra. Eine Einführung (S. 128–150). BI-Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Sfard, A. (2000). Symbolizing Mathematical Reality Into Being – Or How Mathematical Discourse and Mathematical Objects Create Each Other. In P. Cobb, E. Yackel & K. McClain (Hrsg.), Symbolizing and Communicating in Mathematics Classroom. Perspectives on Discourse, Tools and Instrumental Design (S. 37–98). Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Sfard, A. (1995). The development of algebra: confronting historical and psychological Perspectives. Journal of Mathematical Behavior, 14, 15–39. https://doi.org/10.1016/0732-3123(95)90022-5.

  • Tall, D., & Vinner, S. (1981). Concept image and concept definition in mathematics with particular reference to limits and continuity. Educational Studies in Mathematics, 12(2), 151–169. https://doi.org/10.1007/BF00305619.

  • Taschner, R. (2013). Die Zahl, die aus der Kälte kam Wenn Mathematik zum Abenteuer wird. Hanser. https://doi.org/10.3139/9783446436497.

  • Thagard, P. (2000). Coherence in thought and action. The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Thiele, R. (1999). Antike. In H. N. Jahnke (Hrsg.), Geschichte der Analysis (S. 5–42). Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2370-2_1.

  • Tropfke, J. (1980). Geschichte der Elementarmathematik. Band 1: Arithmetik und Algebra. Vollständig neu bearbeitet von Kurt Vogel, Karin Reich und Helmut Gericke. De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Van der Waerden, B. L. (1954). Denken ohne Sprache. In G. Révész (Hrsg.), Thinking and speaking (S. 165–174). North-Holland. https://doi.org/10.1016/0001-6918(54)90010-4.

  • Vom Hofe, R. (1995). Grundvorstellungen mathematischer Inhalte. Spektrum.

    Google Scholar 

  • Vom Hofe, R., & Blum, W. (2016). „Grundvorstellungen“ as a category of subject-matter- didactics. Journal für Mathematik-Didaktik, 37(1), 225–254. https://doi.org/10.1007/s13138-016-0107-3.

  • Wang, C. (2020). A review of the effects of abacus training on cognitive functions and neural systems in humans. Frontiers in Neuroscience. (14. Aufl.). Article 913. https://doi.org/10.3389/fnins.2020.00913.

  • Weigand, H.-G., & Weth, T. (2002). Computer im Mathematikunterricht. Neue Wege zu alten Zielen. Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Winter, H. (2016). Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht Einblicke in die Ideengeschichte und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10605-8.

  • Winter, H. (1984). Begriff und Bedeutung des Übens. Mathematik lehren, 2, 4–11.

    Google Scholar 

  • Winter, H. (1975). Allgemeine Lernziele für den Mathematikunterricht. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (ZDM), 7, 106–116.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C. (2012). Das Projekt „mathe 2000“: Wissenschaft für die Praxis – eine Bilanz aus 25 Jahren didaktischer Entwicklungsforschung. In G. N. Müller, Ch. Selter, & E. Ch. Wittmann (Hrsg.), Zahlen, Muster und Strukturen. Spielräume für aktives Lernen und Üben (S. 265–279). Klett.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C., & Müller, G. (1992/93). Handbuch produktiver Rechenübungen (Bd. 1, 2). Ernst Klett Schulbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Wood, G., Willmes, K., Nuerk, H.-C., & Fischer, M. H. (2008). On the cognitive link between space and number: A meta-analysis of the SNARC effect. Psychology Science Quarterly, 4, 489–525.

    Google Scholar 

  • Wußing, H. (2008). 6000 Jahre Mathematik. Eine kulturgeschichtliche Zeitreise – 1. Von den Anfängen bis Leibniz und Newton. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-540-77192-0.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Inge Schwank .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hefendehl-Hebeker, L., Schwank, I. (2023). Arithmetik: Leitidee Zahl. In: Bruder, R., Büchter, A., Gasteiger, H., Schmidt-Thieme, B., Weigand, HG. (eds) Handbuch der Mathematikdidaktik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66604-3_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics