Skip to main content

Aufgaben des Instrumentierdienstes

  • Chapter
  • First Online:
OTA-Lehrbuch

Zusammenfassung

Die Auszubildenden verstehen die rechtlichen Aspekte ihrer Tätigkeiten als instrumentierende Fachkraft und können die damit verbundene Verantwortung in ihrem Handeln erkennen und beachten. Sie können die Planungsaufgaben einer OTA sowie deren Überwachungsaufgaben fach- und sachgerecht durchführen. Sie können die Zählkontrolle der blutstillenden Textilien, der Instrumente und der intraoperativ benötigten Materialien fachkundig durchführen und den Zusammenhang zwischen der Zählkontrolle und der Sicherheit des Patienten im OP Saal erkennen. Sie entwickeln einen Rundumblick in Bezug auf Hygiene im OP-Saal und der präoperativen Patientenvorbereitung sowie der Sicherstellung der perioperativen Sicherheit des Patienten. Sie kennen die geplanten Operationsabläufe, halten Blickkontakt zum OP-Gebiet und können vorausschauend und situationsgerecht instrumentieren. Sie geben intraoperativ klar verständliche Anweisungen an die unsterile Saalassistenz. Nach jedem Eingriff schließen sie die Dokumentation mit ihrer Abschlusskontrolle und Unterschrift ab. Die Auszubildenden kennen und beachten die für sie relevanten Regelungen des Arbeitsschutzes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • DGVU (2013) Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention. Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin

    Google Scholar 

  • Liehn M, Schlautmann H (2022) 1×1 der chirurgischen Instrumente, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Liehn M, Lengersdorf B, Steinmüller L, Döhler JR (Hrsg) (2021) OP-Handbuch. Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe – ABAS (2018) TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. GMBI, Berlin (4. Änderung: vom 2. Mai 2018)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Grieser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ressmann, R., Grieser, S. (2023). Aufgaben des Instrumentierdienstes. In: Liehn, M., Richter, H., Kasakov, L. (eds) OTA-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65995-3

  • Online ISBN: 978-3-662-65996-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics