Skip to main content

Bauliche Gegebenheiten des Operationstraktes

  • Chapter
  • First Online:
OTA-Lehrbuch
  • 3376 Accesses

Zusammenfassung

Der Arbeitsplatz OP bezeichnet im weitgehenden Sinne die Tätigkeiten des perioperativen Settings. Es handelt sich hier um einen sensiblen und hochtechnisierten Bereich eines Krankenhauses, in dem der Fokus auf der Versorgung der Patienten zur Operation liegt. Die räumliche Gestaltung einer OP-Abteilung ist einer technischen Zweckmäßigkeit geschuldet, die den allgemeinen und speziellen hygienischen Anforderungen, sowie den organisatorischen Abläufen entsprechen muss

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bauministerkonferenz (ARGEBAU) (2013) Planungshilfe – Funktionsstelle Operation, Baulich-funktionelle Anforderungen. https://www.nickl-partner.com/wp-content/uploads/2014/04/Bauministerkonferenz_Planungshilfen.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2022

  • Infektionsschutzgesetz (IfSG) (2000) Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen, letzte Änderung v. 10.12.2021. https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/. Zugegriffen: 1. Apr. 2022

  • Kujath P, Michelsen A (2008) Wunden – von der Physiologie zum Verband. Dtsch Arztebl 105:239–248

    Google Scholar 

  • Petres J, Romple R (2007) Operative Dermatologie. Lehrbuch und Atlas. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut – RKI (2018) Prävention postoperativer Wundinfektionen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt 61:448–473

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anke Denninghaus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Denninghaus, A. (2023). Bauliche Gegebenheiten des Operationstraktes. In: Liehn, M., Richter, H., Kasakov, L. (eds) OTA-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65995-3

  • Online ISBN: 978-3-662-65996-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics