Skip to main content

Allgemeine Arzneimittellehre

  • Chapter
  • First Online:
OTA-Lehrbuch
  • 3361 Accesses

Zusammenfassung

Für das Bereitstellen und Verabreichen von Medikamenten muss das Wissen über die Medikamente und deren Verabreichung jederzeit abrufbar sein. Die Herkunft, Einsatzgebiete, Wirkungsweise sowie Applikationsarten von Arzneimitteln werden erwähnt. Insbesondere die Wirkung an unterschiedlichen Organen und zu unterschiedlichen Besonderheiten (Schwangerschaft, Kinder, etc.) wird beschrieben. Ein immer wichtiger werdender Punkt ist der Umgang bei Missbrauch und Abhängigkeit von Medikamenten bei Patienten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beubler E (2018) Kompendium der Pharmakologie, 4. Aufl. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Goeke U (2010) Arzneimittel verabreichen. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos 28:1–41

    Google Scholar 

  • Großkopf V, Klein H (2012) Recht in Medizin und Pflege, 4. Aufl. Spitta, Balingen

    Google Scholar 

  • Jelinek A (2016) Arzneimittellehre für Pflegeberufe, 2. Aufl. Elsevier, München

    Google Scholar 

  • Mutschler E (2008) Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie, 9. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Plötz H (2017) Kleine Arzneimittellehre. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Plötz H (2014) Pflege mini Arzneimittel. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Schneider D (2010) Arzneimittel 2008, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schäferlein S (2012) Arzneimittelkunde. Skript. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schmid B, Schmid C, Strub P, Studer-Flury A (2011) Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe, 9. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Strehl E, Speckner W (Hrsg) (2014) Arzneimittel in der Pflege. Ein Lehrbuch für Krankenpflegekräfte und medizinische Assistenzberufe, 8. Aufl. Govi, Eschborn

    Google Scholar 

Internet

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roksana Ressmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ressmann, R. (2023). Allgemeine Arzneimittellehre. In: Liehn, M., Richter, H., Kasakov, L. (eds) OTA-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65995-3

  • Online ISBN: 978-3-662-65996-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics