Skip to main content

Schallschutzkapseln

  • Chapter
  • First Online:
Technischer Lärmschutz
  • 1623 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Verminderung von Maschinenlärm durch passive Maßnahmen, d.h. ohne Änderung der konstruktiven Gestaltung der Maschinen, kommt der vollständigen Kapselung lärmintensiver Maschinen bzw. Teilaggregaten besondere Bedeutung zu, weil dadurch die Schallausbreitung von diesen Lärmquellen bereits in unmittelbarer Nähe der Quellen beeinflusst werden kann. Im hier vorliegenden Kapitel wird daher die konstruktive Auslegung von Kapselungen unter Berücksichtigung der Hinweise nach DIN EN ISO 15667 anhand von vielen praktischen Beispielen sehr ausführlich beschrieben. Dabei finden sowohl die Pfade der Luftschallausbreitung als die der Körperschallausbreitung Berücksichtigung. Darüber hinaus wird die messtechnische Bestimmung der Wirkungsweise von Kapselung in Anlehnung an DIN EN ISO 11546 vorgestellt. In Ergänzung zu den akustischen Betrachtungen ist ein Teil des Kapitels außerdem einem Abschätzverfahren für die Wärmeabführung aus Kapseln gewidmet. Die für Schallschutzkapseln beschriebenen Dimensionierungs- und Gestaltungshinweise gelten im Übrigen im gleichen Maße auch für Schallschutzkabinen.

Dies ist die Überarbeitung eines Beitrages von E. Lotze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    ) Nach Angaben des VEB Isolierungen, Berlin, 1987.

Schrifttum

  • Bericht Nr. 299. 1967. Untersuchung der Schalldämmung von engen Blechkapseln und Blechverkleidungen. Bericht Nr. 299 (unveröffentlicht). Dresden.

    Google Scholar 

  • Comperts, M. C. 1964. The „sound insulation“ of circular and slit-shaped apertures. Acustica. 1964.

    Google Scholar 

  • Deublein, O. 1955 bis 1974. Wärmelehre. In Dubbels Taschenbuch für den Maschinenbau, Bd. 1, Hrsg. F. Sass und Ch. Bouché, 11. Aufl.: Springer Berlin Heidelberg.

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 11546-1. 2010. Akustik – Bestimmung der Schalldämmung von Schallschutzkapseln – Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (zum Zweck der Kennzeichnung) (ISO 11546–1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11546-1:2009, Bd. 17.140.01. Berlin: Beuth Verlag GmbH 17.140.01.

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 11546-2. 2010b. Akustik – Bestimmung der Schalldämmung von Schallschutzkapseln – Teil 2: Messungen im Einsatzfall (zum Zweck der Abnahme und Nachprüfung) (ISO 11546–2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11546-2:2009, Bd. 17.140.01. Berlin: Beuth Verlag GmbH 17.140.01.

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 15667. 2001. Leitfaden für den Schallschutz durch Kapseln und Kabinen (ISO 15667: 2000), Bd. 17.140.99. Berlin: Beuth Verlag GmbH 17.140.99.

    Google Scholar 

  • Erler, G. 1965. Schalldämmaß von Kapseln aus Astikplatten. Diplomarbeit, TU Dresden.

    Google Scholar 

  • Faltin, H. 1953. Technische Wärmelehre. Halle: Knapp.

    Google Scholar 

  • Fasold, W. (Hrsg.). 1984. Taschenbuch Akustik, Bd.1 und 2. Berlin: Verl. Technik.

    Google Scholar 

  • IFA-LSA 01-243. 2014. Lärmschutz-Arbeitsblatt IFA-LSA 01-243: Geräuschminderung durch Kapselung – Hinweise zur Gestaltung von Kapseln einfacher Bauart. Berlin.

    Google Scholar 

  • Katalog Lärmminderungsmaßnahmen. 1984. Integrierte Schallschutzkapsel für Schnellläuferpresse PAUD 40. Katalog Lärmminderungsmaßnahmen. Beil. 31. 20 (1984), Nr. 3. Z. Arbeitsschutz, Arbeitshyg. 1984.

    Google Scholar 

  • Schwetzke, U. und E. Bauer. 1982. Beeinflussung der Kapseldämmung durch Stoßstellen beweglicher Kapselelemente. Zeitschrift für Lärmbekämpfung. 1982.

    Google Scholar 

  • Sehrndt, G. A. 1975. Lärmschutz-Arbeitsbl. LSA 02-243 Geräuschminderung durch Kapselung: Hinweise zur Auslegung von Kapseln einfacher Bauart. Köln: Carl Heymanns.

    Google Scholar 

  • Sonntag, E. 1966. Das Schalldämmaß von Blechkapseln. Hochfrequenztech. u. Elektroakustik. 1966.

    Google Scholar 

  • VDI 2711. 1978. Schallschutz durch Kapselung (zurückgezogen), Bd. 17.140.99. Berlin: Beuth Verlag GmbH 17.140.99.

    Google Scholar 

  • Walsdorff, J. 1967. Verminderung der Schalldämmung von Trennelementen durch Schlitze und Löcher. Wärme, Kälte, Schall. 1967.

    Google Scholar 

  • Wiltzsch, M. 1987. Abschätzverfahren für Einfügungsdämmung und Wärmeabführung von Motorschallschutzkapseln. Kraftfahrzeugen. Zs. f. Maschinenbautech. 1987.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Schirmer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schirmer, W. (2023). Schallschutzkapseln. In: Schirmer, W., Hübelt, J. (eds) Technischer Lärmschutz. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65668-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65668-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65667-9

  • Online ISBN: 978-3-662-65668-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics