Skip to main content

Nach der Bologna-Reform: Was bedeuten die neuen Studiengänge für die Qualität der Hochschullehre?

  • Chapter
  • First Online:
Empirische Bildungsforschung

Part of the book series: Meet the Expert: Wissen aus erster Hand ((MEWAEH))

  • 3152 Accesses

Zusammenfassung

Die Bologna-Erklärung aus dem Jahre 1999 hat zu großen Veränderungen an den Hochschulen geführt. Kaum jemand weiß jedoch genau, wie es zu der Bologna-Erklärung kam und was diese besagt. Was waren die Ziele der Erklärung, und inwiefern wurde diese erreicht? Hat die Reform die Studienbedingungen verschlechtert, wie vielfach zu hören ist? Sind Studierende heute durch ihr Studium belasteter und lernen schlechter als zu Zeiten von Diplomstudiengängen? Sind Bachelorabsolventen/innen billige Arbeitskräfte? Welche Auswirkungen haben die neuen Studiengänge auf Hochschullehrende und die Art, wie gelehrt wird? Hat sich die Qualität der Hochschullehre durch die Bologna-Reform verschlechtert statt verbessert? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Interview beantwortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Zitierte und weiterführende Literatur

  • Christoph, G., & Roessler, I. (2010). Bachelor auf Erfolgskurs. Eine Überprüfung einzelner Reformziele anhand von Daten aus dem CHE-Hochschul-Ranking. CHE.

    Google Scholar 

  • Engel, C., Janson, K., Schomburg, H., & Teichler, U. (2009). Der berufliche Ertrag der ERASMUS-Mobilität. Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Jacob, A. K., & Teichler, U. (2011). Der Wandel des Hochschullehrberufs im internationalen Vergleich. Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Kehm, B. M., Schomburg, H., & Teichler, U. (Hrsg.). (2012). Funktionswandel der Universitäten. Differenzierung, Relevanzsteigerung, Internationalisierung. Campus.

    Google Scholar 

  • Schomburg, H., & Teichler, U. (Hrsg.). (2011). Employability and mobility of bachelor graduates in Europe. Key results of the Bologna process. Sense.

    Google Scholar 

  • Teichler, U., & Bürger, S. (2008). Student enrolments and graduation trends in the OECD area: What can we learn from international statistics? In OECD (Hrsg.), Higher Education 2030 (Bd. 1, S. 151–172). OECD.

    Chapter  Google Scholar 

Referenzen

  • Kehm, B. M., Schomburg, H., & Teichler, U. (Hrsg.) (2012). Funktionswandel der Universitäten. Differenzierung, Relevanzsteigerung, Internationalisierung. Campus.

    Google Scholar 

  • Schomburg, H., & Teichler, U. (Hrsg.) (2011). Employability and mobility of bachelor graduates in Europe. Key results of the Bologna process. Sense.

    Google Scholar 

  • Teichler, U. (2014). Hochschulsysteme und quantitativ-strukturelle Hochschulpolitik. Differenzierung, Bologna-Prozess und die Folgen. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Teichler, U., & Bürger, S. (2008). Student enrolments and graduation trends in the OECD area: What can we learn from international statistics? In OECD (Hrsg.), Higher education 2030 (Bd. 1, S. 151–172). OECD.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Teichler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Teichler, U. (2023). Nach der Bologna-Reform: Was bedeuten die neuen Studiengänge für die Qualität der Hochschullehre?. In: Spinath, B. (eds) Empirische Bildungsforschung. Meet the Expert: Wissen aus erster Hand. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65631-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65631-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65630-3

  • Online ISBN: 978-3-662-65631-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics