Skip to main content

Quantitative Messung der Einflussstärke von ESG-Maßnahmen auf die Rendite von Kapitalgebern

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Transformation von Geschäftsmodellen und Unternehmenspraxis

Zusammenfassung

Becker widmet sich in seinem Beitrag der realistischen normierten Messung von Investment ergebnissen zu jeder Investitionssparte für jeden Kapitalgeber und zu jeder zeitlichen Perspektive. Dabei wird das Modell „Future Yield before/after Taxes“ (FYT) als Ausgang für verschiedene Betrachtungen herangezogen. Die Gewinnerzielungsabsicht bei Kapitalanlagen ist treibender Faktor; Verknappung von Gütern und Klimawandel ist im Bereich der Immobilien ebenfalls ein Thema, kann jedoch auch mit Nachhaltigkeit verknüpft werden. Somit ist auch hier eine Transformation des Geschäftsmodells und der Unternehmenspraxis zu erwarten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. PBP Informationen Zur Politischen Bildung (2020), Digitalisierung, Heft 344, S. 4/5, abgerufen am 12.12.2021.

  2. 2.

    Vgl. Bacon, Francis, Sir, englischer Philosoph (1597), Meditationes sacrae: „Nam et ipsa scientia potestas est“, in Journal: The Works of Francis Bacon, 1864, 14. Jg., S. 149.

  3. 3.

    Vgl. Zitat Dr. Angela Merkel, https://www.heise.de/newsticker/meldung/Merkel-Daten-sind-Rohstoffe-des-21-Jahrhunderts-2867735.html, abgerufen am 13.12.2021.

  4. 4.

    Vgl. Wittpahl, Volker (2016), DIGITALISIERUNG, iit-Themenbank, Springer Verlag,

    ISBN 978–3-662–52.853-2, S. 18.

  5. 5.

    Vgl. Bea, Schweitzer (2009), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1 Grundsatzfragen, 10. Auflage, Lucius & Lucius Verlag, abgerufen auf https://docplayer.org/122732274-Allgemeine-betriebswirtschaftslehre.html.

  6. 6.

    Vgl. Duden Wörterbuch, Nachhaltigkeit, unter: https://www.duden.de/rechtschreibung/Nachhaltigkeit, abgerufen am 13.12.2021.

  7. 7.

    Vgl. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Nachhaltigkeit, unter: https://www.bmz.de/de/service/lexikon/nachhaltigkeit-nachhaltige-entwicklung-14700, abgerufen am 13.12.2021.

  8. 8.

    Vgl. Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:32019R2088, abgerufen am 13.12.2021.

  9. 9.

    Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Nachhaltigkeit, unter: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2021/meldung_211104_Offenlegungsverordnung.html, abgerufen am 13.12.2021.

  10. 10.

    Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), unter: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2021/meldung_210730_EU_Offenlegungsverordnung.html, abgerufen am 13.12.2021.

  11. 11.

    Vgl. Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088, unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32020R0852, abgerufen am 21.12.2021.

  12. 12.

    Vgl. Präsentation zum Vortrag der BaFin „Überblick über die Verordnung (EU) 2018/2088“, unter: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veranstaltungen/DE/210610_Vortrag_Verordnung_wa_41.html, abgerufen am 21.12.2022.

  13. 13.

    Vgl. Becker, Jan Paul (2020), Nach 60 Jahren Baldwin-Zins: Das Modifizierte Modell ‚Future Yield After Taxes‘, S. 12 und 18 f., abrufbar unter: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3628280.

  14. 14.

    Vgl. Ebert et al. (2012), Controlling in der Wohnungswirtschaft‘, in: Mändle E, Mändle M (2012), Haufe Praxisratgeber 6518, 2. Auflage, ISBN 978 3 648 02.528 4, S. 215.

  15. 15.

    Vgl. Markowitz, Harry (1952), Portfolio Selection, The Journal of Finance, Vol. 7, Nr. 1, S. 77–71.

  16. 16.

    Vgl. Sharpe, William F. (1964), Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under Conditions of Risk, The Journal of Finance, Vol. 19, Nr. 3, S. 425–442.

  17. 17.

    Vgl. Böker, Fred (2009), Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler, Mathematik und Statistik, Pearson Deutschland GmbH, ISBN 978–3-8273–7160-7, S. 277 f.

  18. 18.

    Vgl. Böker, Fred (2009), Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler, Mathematik und Statistik, Pearson Deutschland GmbH, ISBN 978–3-8273–7160-7, S. 278 f.

  19. 19.

    Vgl. May, Stefan (2019), Arithmetische und geometrische versus diskrete und stetige Rendite, in „Arbeitsberichte – Working Papers“, Heft Nr. 47, Technische Hochschule Ingolstadt, S. 5 ff.

  20. 20.

    Vgl. Einkommensteuergesetz (EStG), abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/, abgerufen am 19.12.2021.

  21. 21.

    Vgl. Peters, Horst (2012), Wirtschaftsmathematik, 4. Auflage, W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart, ISBN 978–3-17–022.195-6, S. 162 ff.

  22. 22.

    Vgl. Böker, Fred (2009), Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler, Mathematik und Statistik, Pearson Deutschland GmbH, ISBN 978–3-8273–7160-7, S. 94.

Literatur

  • Bacon, Francis, Sir, englischer Philosoph (1597), Meditationes sacrae: „Nam et ipsa scientia potestas est“, in Journal: The Works of Francis Bacon 1864(14):149

    Google Scholar 

  • Bea, Schweitzer (2009) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1 Grundsatzfragen, 10. Aufl. 10th rev. and ed. 2009. paperback. XVIII, 507 p. Paperback ISBN 978 3 8252 1081 6. Cf. https://docplayer.org/122732274-Allgemeine-betriebswirtschaftslehre.html. Lucius & Lucius Verlag

  • Becker JP (2020), Nach 60 Jahren Baldwin-Zins: Das Modifizierte Modell ‚Future Yield After Taxes‘, auf SSRN abrufbar

    Google Scholar 

  • Böker F (2009), Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler, Mathematik und Statistik, Pearson Deutschland GmbH, ISBN 978–3–8273–7160–7, auf SSRN abrufbar

    Google Scholar 

  • Ebert G, Monie F, Steinhübel V (2012) Controlling in der Wohnungswirtschaft‘. In: Mändle E, Mändle M (2012) Haufe Praxisratgeber 6518, 2. Aufl. ISBN 978 3 648 02528 4, auf SSRN abrufbar

    Google Scholar 

  • Markowitz H (1952) Portfolio selection. The Journal of Finance 7(1)

    Google Scholar 

  • May S (2019) Arithmetische und geometrische versus diskrete und stetige Rendite, in „Arbeitsberichte – Working Papers“, Heft Nr. 47, Technische Hochschule Ingolstadt, auf SSRN abrufbar

    Google Scholar 

  • PBP Informationen Zur Politischen Bildung (2020) Digitalisierung, Heft 344, auf SSRN abrufbar

    Google Scholar 

  • Peters H (2012) Wirtschaftsmathematik, 4. Aufl. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart, ISBN 978-3-17-022195-6

    Google Scholar 

  • Präsentation zum Vortrag der BaFin „Überblick über die Verordnung (EU) 2018/2088“

    Google Scholar 

  • Sharpe WF (1964) Capital asset prices: a theory of market equilibrium under conditions of risk. The Journal of Finance 19(3):425–442

    Google Scholar 

  • Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor

    Google Scholar 

  • Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088

    Google Scholar 

  • Wittpahl V (2016) Digitalisierung, iit-Themenbank, Springer, ISBN 978–3–662–52853–2. https://docplayer.org/122732274-Allgemeine-betriebswirtschaftslehre.html

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Paul Becker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Becker, J.P. (2022). Quantitative Messung der Einflussstärke von ESG-Maßnahmen auf die Rendite von Kapitalgebern. In: Bodemann, M., Fellner, W., Just, V. (eds) Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Transformation von Geschäftsmodellen und Unternehmenspraxis . Organisationskompetenz Zukunftsfähigkeit. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65509-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65509-2_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65508-5

  • Online ISBN: 978-3-662-65509-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics