Skip to main content

Vorbereitung, Übergabe, Ablauf der Schockraumversorgung

  • Chapter
  • First Online:
Versorgung von Schwerverletzten im Schockraum

Zusammenfassung

Im Kap. 2 Vorbereitung, Übergabe, Ablauf der Schwerverletztenversorgung werden die Vorbereitung des Schockraumes anhand der zur Verfügung stehenden Informationen sowie die Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der Notaufnahme beschrieben. Es folgt die Skizzierung des Ablaufes der Schockraumversorgung nach dem cABCDE-Schema.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • American College of Surgeons Committee on Trauma. (2018). Advanced Trauma Life Support. (10. Aufl.). Urban & Fischer Verlag/Elsevier.

    Google Scholar 

  • Canzian, S., Glenn, M., Henn, R., Howard, J., Koestner, A., & Seislove, E. B. (2013). Advanced Trauma Care for Nurses. Student Manual. (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Dietz-Wittstock, M. (2020). Angst im Notfallzentrum. In Die Notfallpflege, (Ausgabe 2/2020 S. 13–17). Luhri-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. (2016). S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten Behandlung. In B. Bouillion, D. Pieper, S. Flohé, S. Rucholtz, M. Eikermann, K.-M. Stürmer, C. Waydhas, H. Trentzsch, S. Lendemans, S. Huber- Wagner, D. Rixen, & F. Hildebrand (Hrsg.), AWMF online. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html. Zugegriffen: 20. Sept. 2021.

  • Glien, P. (2022). Übergabe in der Notaufnahme. In M. Dietz-Wittstock, M. Kegel, P. Glien, & M. Pin (Hrsg.), Notfallpflege. Fachweiterbildung und Praxis. Springer.

    Google Scholar 

  • Gräff, I., et al. (2022). Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der Zentralen Notaufnahme. Notfall Rettungsmed, 25, 10–18. https://doi.org/10.1007/s10049-020-00810-8.

  • Rossi, R. (2020). Konzepte für eine strukturierte Patientenübergabe. Notfall+Rettungsmedizin, (2), 93–98. https://doi.org/10.1007/s10049-019-0599-8.

  • Schacher, S., Glien, P., Kogej, M., & Gräff, I. (2019). Strukturierte Übergabeprozesse in der Notaufnahme. Luxus oder Notwendigkeit. Notfall Rettungsmed, 22, 3–8.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Margot Dietz-Wittstock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dietz-Wittstock, M., Kegel, M. (2022). Vorbereitung, Übergabe, Ablauf der Schockraumversorgung. In: Dietz-Wittstock, M., Kegel, M. (eds) Versorgung von Schwerverletzten im Schockraum. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65369-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65369-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65368-5

  • Online ISBN: 978-3-662-65369-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics